Fujigen FGN Guitars: Der Userthread

  • Ersteller sushi666
  • Erstellt am
Leute, der Verrückte ist hier. Heute sind bei mir 2 Gitarren angekommen, wobei nur eine davon richtig fest eingeplant war.
Und zwar habe ich ja schon länger so ein wenig nach einer Strat Ausschau gehalten(wollte was mit Trem). In Sachen Optik bin ich, wie bestimmt viele hier, aber bei sowas immer sehr wählerisch und gerade die Strats sagen mir oft nicht zu.
Ich habe immer mal ein wenig nach ner Ibanez geschaut, aber ich wollte eigentlich kein Floyd Rose Trem.
Um das abzukürzen, da ich meine Iliad super finde, habe ich mich nach längerem Überlegen zu einem "Blindkauf" entschieden und dabei kam folgende J-Standard heraus.

IMG_0098.JPG

Ja, was soll ich sagen? Ich finde sie super. Und ich frage mich, wie es die Japaner schon wieder geschafft haben, ein Instrument zu liefern, an dem nun wirklich nichts zu beanstanden ist.(Zumindest was den Aufbau und die Verarbeitung angeht).

Die 2te Klampfe war übrigens eine 2015er LP Standard, die ich bei amazon günstig geordert habe, um mir das mal anzuschauen. Um ehrlich zu sein, für ein Instument, das Anfang 2015 wohl mal irgendwo zwischen 2000 und 3000€ kosten sollte, ist das neben der J-Standard echt enttäuschend!

Cheers
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Ja, was soll ich sagen?

Bild funzt nicht.....

edit, jetzt schon

--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Um ehrlich zu sein, für ein Instument, das Anfang 2015 wohl mal irgendwo zwischen 2000 und 3000€ kosten sollte, ist das neben der J-Standard echt enttäuschend!

Und das Dumme ist, die wurde trotz Dumpingpreis nicht besser....
ich habe aufgehört, Gitarren 'schön zu saufen'...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
aufgehört, Gitarren 'schön zu saufen

Scheiße, habe gerade damit angefangen.
20160219_221812.jpg


Aber schon richtig. Ich muss da kein Geheimnis drum machen. Meine 2015er Traditional sollte ursprünglichen 2699euro kosten.
50%Rabatt plus Gurt etc.... ließen mich zuschlagen.
Perfekte Verarbeitung war nicht.(Toggle Lose) Case-Candy fehlte und irgendwie war noch ne Paste auf dem Griffbrett und Binding.

Ok muss zugute halten. Fehlendes Case Candy und Ladegerät kamen nachgeliefert. Und Gibson Saiten habe ich jetzt mehr als genug als "Entschädigung"

Die Studio Paula ,damals musste nachgekerbt werden am Sattel. Meine V ist dagegen ohne Makel..... Die SG war auch soweit ok.

Bedeutet 50/50.In der Preislage zu krass. Meine Fender kamen alle makellos.... Aus Mexiko :rofl:

Was soll ich da noch sagen...... Vll kommt doch 2016 eine neue. Wenn dann FGN. Ansonsten 2017 mit Sicherheit :rofl::juhuu:
Ich bezweifel das es noch mal was aus dem Haus G geben wird.
Dabei mag ich diese G-Marke trotzdem gerne. :bang:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bedeutet 50/50.In der Preislage zu krass. Meine Fender kamen alle makellos.... Aus Mexiko :rofl:

Auf jeden Fall zu krass.....

fast alle Anderen können das besser - egal in welcher Preisklasse, egal wo die Herstellung war,
das sind zumindest meine Erfahrungen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also es wird hier zwar OT, aber ich muss sagen, dass abgesehen vom schludrig angebrachten Hals (Jammern auf hohem Niveau im VErgelich zu meienr Tokai) eigentlich alles sauber ist. Alles fest, keine Kratzer oder Abnutzungen.
Was aber unter aller Sau ist, ist der Koffer. Das wirkt wirklich billig!
Das dumme dabei und auch der Grund warum ich sie geordert habe und am Überlegen bin, sie zu behalten, ist der super günstige Preis.

Meine 2014er Trad ist in Sachen Verarbeitung ein bisschen besser, hat aber am Halsübergang zur Decke auch nicht die ganz perfekte Lackierung. Ich glaube das ist wohl ne Schwachstelle.
Der Lifton Koffer ist aber auch ordentlich.
 
fast alle Anderen können das besser - egal in welcher Preisklasse, egal wo die Herstellung war,
das sind zumindest meine Erfahrungen

Das dumme dabei und auch der Grund warum ich sie geordert habe und am Überlegen bin, sie zu behalten, ist der super günstige Preis.

Also doch wie 'Schönsaufen' :prost:

Werde ich wohl (aus den o.g.Gründen) nie verstehen - muß ich aber auch nicht,

Der Käufer muß es nur verstehen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Naja Schönsaufen ist nicht ganz zutreffend, finde ich. Unter Drogeneinfluss etwas schön finden und nüchtern dann nicht passt hier nicht so wirklich.
Es geht eher um das Gesamtpaket. Der Koffer ist billig und die 2015er haben nen sehr schlechten Ruf. Aber es ist und bleibt ne Gibson Standard, die gut klingt, nicht perfekt aber sehr gut verarbeitet ist und sehr schön aussieht (auch nüchtern :) ). Der breite Hals stört mich erst mal nicht und das G-Force funzt bisher (in der kurzen Zeit, hat das natürlich keine große Aussagekraft).

Beim Schönsaufen würde ich wohl eher gar nichts positives daran finden.

Aber klar, ohne den richtigen Preis würde ich sie nicht kaufen, aber das hat eher was mit normaler Marktwirtschaft bzw. Angebot und Nachfrage was zu tun, als mit Schönsaufen.

Irgendwo verstehe ich aber Deine Meinung schon, denn so richtig danach gesucht habe ich ja nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Beim Schönsaufen würde ich wohl eher gar nichts positives daran finden.

Sie wird schöner und besser bzw akzeptabler je billiger sie ist.....

entweder die Gitte ist gut und ihren Preis wert - oder sie ist es nicht.

Die meisten 'Fehlerchen' die Gibson-Käufer derzeit akzeptieren (müssen)
würde ich nicht mal bei einer 300€ Klampfe akzeptieren, da ich die Erfsahrung gemacht habe,
dass es besser geht.

Jede nicht perfekte Gitarre, die trotzdem (wenn auch billiger) gekauft wurde und nicht reklamiert wurde - ist eine perfekte und fehlerfreie Gitarre in den Büchern von Henry, warum sollte er etwas ändern ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich kann mich nur wiederholen, im Grunde gebe ich Dir Recht. Eine einfache Entshceidung ist es aktuell nicht, wobei ich eher Richtung "nicht behalten" tendiere.
 
Rot? Schwarz? Darkburst? ;)
Also rein optisch würde ich wohl die Schwarze nehmen, rot gefällt mir aber auch ganz gut ;) Darkburst wäre auch ok, obwohl,(rein optisch) nicht meine erste Wahl ;)

Aber hey, rocken soll sie! :rock: Und das tut sie! Die J-Standard F.T erfüllt so ziemlich alle meine Ansprüche an einer Klampfe:

-628 mensur / Set Neck Kombi

-Simple aber trotzdem vielfältig

-Leicht aber trotzdem Monster Tone

-preislich für jeden erreichbarer Profi Instrument

Und für mich persönlich wichtig: keine typische LP Form, also was eigenständiges! Hab genug LP's gehabt ;) irgendwann darf es auch mal was anderes sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
hat aber am Halsübergang zur Decke auch nicht die ganz perfekte Lackierung. Ich glaube das ist wohl ne Schwachstelle.

Das kommt daher das Gibson den Hals vor dem Lackieren anleimt. Dann entstehen diese welligen stellen am Hals Korpus Übergang. Weil er ja mit Druck die Farbe gegen die Ecke dort schießt und die Farbe ja wieder zurück läuft.
 
Ehrlich gesagt hat mich sowas nie wirklich gestört. Da sind die Sättel, Stegreiter, usw. eher ein Problem. :)
 
entweder die Gitte ist gut und ihren Preis wert - oder sie ist es nicht


Da kommt wieder das Wortspiel was ich oft bei Kunden Reklamationen anbringe.

Preiswert oder Preis Wert.

Ich kann Paruwi komplett richtig verstehen und zwar :
Wieso lässt man ein Produkt stehen oder würde es Retournieren wenn einem der Preis zu hoch zur Leistung ist. Einem ist das Produkt nicht der Preis Wert.

Wenn das selbe Produkt Preiswert wird ,kauft man es?
Da passt ja die Grundeinstellung nicht.

Passt ja nicht. Vorallem be möglichen Alternativen.

Was der Gibson user oft falsch machen ist, Fehler als akzeptabel anzusehen weil es eben die Firma ist die so Produziert. Dann kommt Voodoo und das gute Gefühl ein Stück Rock in der Hand zu haben dazu.

Ist wie verliebt sein. Frisch verliebte checkt auch keiner.

Ich hatte meine FGN vor der Trad. Ich wollte auch unbedingt eine Trad. haben. Nur wollte ich nicht mehr als für meine Neo bezahlen.

Da kam mir das Angebot für 1300 mit FatStrap und Hocker sowie dem Gibson Care Paket gelegen.
Gerechnet G vs FGN
1300
- 100€ Koffer (ist incl aber muss ich bei FGN kaufen)
- 60€Gurt
- 70€ Hocker
- 35€ Care Paket
Sind 1035 € für das Produkt.
Da war mir die Trad. Ihren Preis Wert.

Sie lag deutlich unter dem FGN Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Produktions bedingte Eigenarten muss man ja nicht als Fehler ansehen. Wenn man das tut sollte man sicher keine Gibson kaufen. Macht ja keinen Sinn ein Produkt zu kaufen wo man vorher schon weis , der Body wird lackiert wenn der Hals dran ist, da gibt es diese Wellen und das Binding wird mit dem Rasiermesser abgezogen, da könnten spuren auf dem Griffbrett sein. Schlecht gekerbte Sättel hab ich noch nie gehabt.

Und die Leidenschaft Gitarre zu spielen nur über den Preis seines Instrumentes auszuleben ist ja wohl auch etwas daneben gegriffen.
 
Das kommt daher das Gibson den Hals vor dem Lackieren anleimt. Dann entstehen diese welligen stellen am Hals Korpus Übergang. Weil er ja mit Druck die Farbe gegen die Ecke dort schießt und die Farbe ja wieder zurück läuft.

Die meisten 'Set-Neck' Gitarren werden wohl genau so produziert/lackiert - aber die anderen scheinen dieses 'Problem' nicht zu haben.......
 
Nein eben nicht, um das besser zu machen lackiert man erst den Body komplett und leimt dann den Hals an. Dann gibt es diese Eigenarten nicht. Sprüh doch man zig schichten Lack in eine Ecke, das muss ja verlaufen.

Genauso könnte man das Binding abkleben bevor man Lackiert, dann spart man sich das Rasiermesser. Aber das ist vermutlich Tradition bei Gibson und es juckt die halt nicht.
 
Ja schon aber die nehmen auch keinen Nitrolack. Oder sie polieren das nachher wieder glatt. Gibson juckt das halt einfach nicht.
Mein Gitarrenbauer hat das gesagt, da er nur mit Nitro arbeitet und meine Gibsons bei Ihm waren. Da redet man natürlich auch darüber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben