Fujigen FGN Guitars: Der Userthread

  • Ersteller sushi666
  • Erstellt am
Martin's Review und der darin enthaltene Link haben mich auf den Geschmack gebracht

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Muss ich überlegen den "Fuhrpark " von G zu FGN zu wechseln?

Wenn Du 'so' fragst, JA !

:rofl:

Für mich hat der Name Gibson schon längere Zeit nicht mehr sehr viel mit Qualität zu tun,
wie soll das auch gehen, bei der Massenfertigung und dem Preisdruck.....

Die leben vom guten Ruf der Vergangenheit, aber sie arbeiten hart daran, denselben zu ruinieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bünde sind ein klein wenig rausgekommen, warum auch immer.

Vorletzte Bundstäbchen ist höher über die gesamte Länge. Hab es mit nem Fein Schlosser Winkel geprüft. Und nu?


2800 für ne Standard, 4000eier für ne Custom und 5k + custom Shop =Preisdruck. .......

Gleich kotze ich.

nicht mehr sehr viel mit Qualität zu tun,

Außer meiner V unterschreibe ich Dir es sofort, bei meinen anderen 3.......
 
2800 für ne Standard, 4000eier für ne Custom und 5k + custom Shop =Preisdruck. .......

Gleich kotze ich.

Na ja, seh's mal so...

Henry muß mit einer 2800€ Gitte den gleichen Gewinn machen als vorher mit drei 900€ Gitarren
oder mit fünf worn Studio LPs....:rofl:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
2800 für ne Standard, 4000eier für ne Custom und 5k + custom Shop =Preisdruck. ..

Naja.... kommt immer auf die Lagermenge, Farbe und Tagesform bei Amazon an. Gestern gabs Ebony Standard für 1650, heute Tea Burst für 1694.
 
Meine verbliebenen G's sind auch gut.. besonders die Traditional ;) weiß aber gar nicht mehr wieviele Trads ich ausprobieren mußte, um die Eine zu finden.. genau so bei der Classic!
Würde diese Strapazen heute nicht mehr auf mich nehmen :rolleyes: für die Trad hatte ich damals knapp 2,5K hingeblättert und 2,2k für die Classic.. Zeitaufwand & Benzin nicht mit eingerechnet..

teurer Spaß oder Dummheit.. (auf mich bezogen) :m_vio2:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Naja.... kommt immer auf die Lagermenge

Aber kein 2016er Modell.

Die Vorjahres Modelle sind bei Hardliner Gibsianer schon "alter Kram"

2016er Standard uvp. 2890. Logo denn 2015 waren es 2799euro...... Die Angebote sind da aber 2200 legt man für ein B Stock hin.
 
Naja.... kommt immer auf die Lagermenge, Farbe und Tagesform bei Amazon an. Gestern gabs Ebony Standard für 1650, heute Tea Burst für 1694.

Der Preis von 2.8K ist hoffnungslos überzogen. 1.6K geht noch, aber warum 600 mehr bei Amazon bezahlen, wenn man für 1K eine top verarbeitete FGN Neo haben kann :nix:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Der Preis von 2.8K ist hoffnungslos überzogen. 1.6K geht noch, aber warum 600 mehr bei Amazon bezahlen, wenn man für 1K eine top verarbeitete FGN Neo haben kann :nix:

Der Vergleich hinkt mMn etwas. Wenn man durchgängiges Flametop (kein Furnier) will, ist man bei FGN auch mit mindestens 1.3K dabei, und hat dann nicht den Schnickschnack wie phase shifting und coil splitting. Insofern ist 1.6K für eine Gibson Standard auch im Vergleich zu einer FGN ein fairer Preis.

Wenn man denn ein gut verarbeitetes Modell kriegt, was wohl bei einer FGN deutlich wahrscheinlicher ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
1.3K dabei, und hat dann nicht den Schnickschnack wie phase shifting und coil splitting. Insofern ist 1.6K für eine Gibson Standard
1.6 ist aber ein Ausverkauf Preis.

Du musst das OVP rechnen.

Man stelle sich FGN zum Angebotspreis für 1000euro weniger vor.

LS 20 neu für 600. 10er für 300..... Ohmann. Da würde der Kleiderschrank Zuhause mit Inhalt raus fliegen :rofl:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Naja, wieso ein Ausverkaufspreis?
Das ist eine "Gibson USA LPNSTDPTSCH1 Les Paul Standard 2016 T Tea Burst E-Gitarre". (siehe Screenshot)
Es ist Ende Februar, wieso Ausverkauf?

Klar, UVP sind 2.9k, und viele andere Farben sind zu dem Preis drin.

Ich habe gestern ein paar Gibsons Studios angespielt, und war von der Qualität... extremely underwhelmed. Die Bundenden waren scharfkantig wie bei meiner 80er Jahre Rockson Strat Kopie. Kein Vergleich mit der FGN, die ich neulich in der Hand hatte. Standard hab ich gar keine angetestet, weil der UVP - den man im Laden normalerweise zahlt - weit außerhalb meines Budgets ist. Und es ist halt auch eine andere Philosophie. Auf der einen Seite weight relief, coil splitting, phase switch, auf der anderen Qualität, Long Neck Tenon, kein weight relief.

Ich hab auch nicht vor, groß zu vergleichen, dazu fehlt mir die Kompetenz. Vor allem wollte ich darauf hinweisen, dass man Standards für 1.7k kriegt. Auch wenn die Amazon preise teilweise von Tag zu Tag um mehrere hundert Euro schwanken (z.b. die Standard Ebony heute 300€ teurer als gestern).

EDIT: Aber um auf den Thread-Inhalt zurückzukommen: Ich freu mich drauf, wenn ich demnächst mal Zeit habe und zu einem FGN Händler in der Nähe fahren kann. Denn auf die LS20 in Transparent Red bin ich schon ziemlich heiß. Auch wenn eine eventuelle Anschaffung wohl noch bis Jahresende dauern wird.
 

Anhänge

  • 20160228 Amazon LP standard Tea Burst.png
    20160228 Amazon LP standard Tea Burst.png
    132,6 KB · Aufrufe: 134
Martin's Review und der darin enthaltene Link haben mich auf den Geschmack gebracht

Wenn Du, wie ich annehme, den User hack_meck meinst, die Goldtop steht jetzt bei mir ;). Geiler Sound mit den P90, wie ich schon oben schrieb

Gruß
Gaddy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Krass.... Ne 16er für den Kurs? Da hat G den Markt mit den Overstock aber satt gemacht. Amazon ist ein gefährlicher Anbieter. Wenn er din Preise reduziert dann geht da ein Ruck durch die Musikläden. Ob das so gut ist?!?
 
Wenn Du, wie ich annehme, den User hack_meck meinst, die Goldtop steht jetzt bei mir ;). Geiler Sound mit den P90, wie ich schon oben schrieb

Gruß
Gaddy

Exakt diesen :)

Ich bin mir unschlüssig, ob Domino oder CinRen's Bluesbucker
 
Was haben die Expert Flame eigentlich für einen Hals?

D,U,C.....? Dick/ Dünn/ flach?
 
Was haben die Expert Flame eigentlich für einen Hals?

D,U,C.....? Dick/ Dünn/ flach?

deutlich schlanker als meine Tokai LPJ oder ein 50s Neck von Gibson. Ich würde sagen schlankes C
 
Mhh ich komme mit schlanken Hälse irgendwie nicht so klar. Da krampfen die Flossen :(
 
Seit gestern stolzer Besitzer einer FGN LS-10 Flametop HD, tolles Teil.
Herzlichen Glückwunsch!

...Bevorzugen würde ich eine Röhre, aber ich kann wg. Nachbarn nur Zimmerlautstärke spielen und befürchte daß diese dann unter ihren Möglichkeiten bleibt, grad wenn noch etwas Verzerrung dazukommen soll...
So gut Modeller auch sein mögen - den Sound der jeweiligen Gitarre bringt die Röhre einfach besser.
Meine Lösung für zu Hause ist der Laney VC15, der klingt leise schon sehr gut und mit einer Zusatzbox dann auch laut völlig geil. Clean und verzerrt!

[URL="https://www.thomann.de/de/laney_vc15110.htm"]Laney VC15-110​
[/URL]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben