Fujigen FGN Guitars: Der Userthread

  • Ersteller sushi666
  • Erstellt am
Ja, endlich gefällt mir mal eine...:great:
 
gibts aber anscheinend nur in der String Through Variante, da sieht die Brücke irgendwie komisch aus.
Komisch?
Die ist super! Da kann man entweder durch den Body, oder eben durch das Tailpiece gehen.:great:
FJTP – Dual Bridge
Mit der FJTP stellt FGN eine Brücke vor, die sowohl als klassisches Tailpiece mit Saitenführung von hinten, als auch als Strint Through Body Style genutzt werden kann. Gerade bei Droptunings bekommt man so mehr Saitenspannung auf die Brücke und hat zus ätzlich eine stärkere Resonanz des Korpus. Am besten kann man den Unterschied hören, wenn man die Gitarre trocken anspielt, hier spürt man das deutlich verbesserte Schwingungsverhalten.
FGN_Expert_Flame_Violin_01.jpg

FGN_Expert_Flame_Violin_17.jpg

Geniales Teil, leider im Moment weit außer Reichweite für mich^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Bei der Brücke kannst du entweder String Thru oder koventionell die Saiten aufhängen.
 
Socceroo war schneller
 
Komisch?
Die ist super! Da kann man entweder durch den Body, oder eben durch das Tailpiece gehen.:great:

FGN_Expert_Flame_Violin_01.jpg

FGN_Expert_Flame_Violin_17.jpg

Geniales Teil, leider im Moment weit außer Reichweite für mich^^

Auf den Bildern sieht die so dermaßen Geil aus :eek:
 
Wenn mir die Gibson mit den neuen PU´s nicht 100% zusagt kommt das gute Stück in die Bucht und dann wär das ne Überlegung wert (-: - da wär ja sogar noch ein etwas größerer Betrag über durch den Verkauf
 
Auf den Bildern sieht die so dermaßen Geil aus :eek:
Und in Reallife erst! :hail:
Und die sieht nicht nur gut aus, sondern klingt auch gut, ist perfekt verarbeitet und hält faktisch auch mit meiner CS Les Paul mit. (Ist aber auch nicht mehr günstig^^ das ist eben schon Oberklasse)
 
Für die Meisten dürfte 2100€ nicht mehr als günstig gelten.
Das hat mit dem Preis einer CS gar nix zu tun :confused:
 
Muß etwas noch weniger als die Hälfte einer CS-Gibson kosten
damit es noch als 'günstig' durchgeht ?
Sache des Ausgangspunktes.

Wenn ich eine Standard Paula sehe ist die FGN günstig. Bei dem Preis einer CS-GIBSON die Gibson überteuert;)


Fakt..... Die Expert Flame ist über allen Zweifel erhaben. Da kann man auch entspannt mit in den Custom Shop gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Für die Meisten dürfte 2100€ nicht mehr als günstig gelten.
Das hat mit dem Preis einer CS gar nix zu tun :confused:

Da sie ja 'faktisch' mit deiner CS-Gibson mithält, dachte ich daß es schon eine Art Vergleich ist

dann ist sie sehr wohl günstig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Im FGN Sortiment ist sie aber schon "Oberklasse", so hatte ich socccero zumindest verstanden. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Da sie ja 'faktisch' mit deiner CS-Gibson mithält, dachte ich daß es schon eine Art Vergleich ist

dann ist sie sehr wohl günstig

Die Frage ist,will FGN das überhaupt?

Oder piepen die auf den Contest und bauen einfach gute Gitarren zu realen Preisen????!!!!

Because they can? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Also, Einstein dreht sich gerade im Grab um, da ihr 'seinen Begriff' nicht kennt...:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sein oder nicht sein?

Also ist recht einfach. Meine Gibsons sind alle im Koffer,meine Studio im Proberaum........ Nur die 7ender und FGNs sind griffbereit im Magazin Zuhause.

Da wäre die Frage um das Sein geklärt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gut, machen wir daraus ein theoretisch, denn meine LP wird durch nix ersetzt.
Das ist einfach MEINE Gitarre, wie man sie nur selten im Gitarristenleben findet.
Und 2012 waren die CS nicht so teuer wie heute, die FGN ist etwas unter 2/3 vom Preis, würde man die auch in Nitro lackieren wäre dass vom Preis quasi gleichauf.

Oder piepen die auf den Contest und bauen einfach gute Gitarren zu realen Preisen????!!!!
So funktioniert der Markt nicht^^
Klar gehts hier um Wettbewerb.
Das ist FGN Oberklasse, neben der Oberen- und Mittelklasse und Einsteigermodellen.
In dem man überalle mitmischt kann man auch überall (im einem gewissen Maß) mitverdienen.
Das die Preis/Leistung immer noch gut ist, dürfte keiner bestreiten, aber da muss eben trotzdem relativ viel (im Vergleich zu einer LS10, J-Standard o.Ä) auf den Tresen legen.


Zudem hat die Vergangenheit gezeigt, dass Kunden die mit bsp. Fender Mex. zufrieden waren relativ oft anschließend zur US und dann zur CS griffen.
Vermutlich erhofft FGN sowas auch, nur haben die nicht den "Vorteil" dass die Kunden damit immer näher zum Vintage vorbild kommen ;-)
(letzteres war wohl Gibsons Taktik 2015^^ indem alles Über-modern wurde, hatte man keine andere Wahl als für die bekannten Specs zur CS zu greifen, die gleichzeitig teurer wurden :ugly: das war wiederum gut für FGN)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Die ist mir beim ersten Besuch der Seite direkt ins Auge gestochen und dachte , oh, das Top-Modell:great:

Als ich dann von Paruwi die Preise der einzelnen Modelle bekam, war ich aber ziemlich erstaunt und dachte, da fehlt doch jeweils ca. 'relativ' nen 500er-Tausender...? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben