gaddy1
Registrierter Benutzer
Hi
also ich habe mir damals für Cherry mit HBs mal Leos..... PUs gegönnt (HBs mit Out of Phase Möglichkeit in der Mittelstellung vom Toggle). Jeder meint die Gitarre hat durch diese PUs gewonnen. Bei der Goldie mit den P90 werde ich nichts wechseln, sowohl über den kleinen Marshall (Offset Stack mit 0,1/1W) als auch über den Friedman PT 20 klingt das Teil nur erste Sahne. Kein Grund da irgendetwas an den PUs zu verändern. Ist aber nur meine bescheidene Meinung. Ansonsten halte ich es wie Paruwi (mit dem spielerischen Können
).
Gruß
Gaddy
also ich habe mir damals für Cherry mit HBs mal Leos..... PUs gegönnt (HBs mit Out of Phase Möglichkeit in der Mittelstellung vom Toggle). Jeder meint die Gitarre hat durch diese PUs gewonnen. Bei der Goldie mit den P90 werde ich nichts wechseln, sowohl über den kleinen Marshall (Offset Stack mit 0,1/1W) als auch über den Friedman PT 20 klingt das Teil nur erste Sahne. Kein Grund da irgendetwas an den PUs zu verändern. Ist aber nur meine bescheidene Meinung. Ansonsten halte ich es wie Paruwi (mit dem spielerischen Können
Gruß
Gaddy
? Ich packe jetzt mal einen roten Franzosen ins Glas
.
nur Bier? Wie wärs mit feinstem schweizer Absinth?
die Flattop wird mich selbsverständlich begleiten..

. So eine Hartung oder Schwarz könnte mir als Ergänzung zu den FGNs auch gefallen. Frei nach dem Motto "Support your local producer". 