Peersy
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.05.20
- Registriert
- 05.02.16
- Beiträge
- 1.312
- Kekse
- 2.562
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Oft kommt dann "Geile Gitarre ,aber ich bin mehr der Gibson Typ".....



bei den Teenies kann ich es noch irgendwie verstehen, aber wenn ein "erwachsener" mir so was sagen würde.. wäre die Konversation mit dem sowieso beendet.. Die G's werden doch heutzutage einem nachgeworfen, also nichts leichter als ein "Gibson Typ" zu werden.
.Was mich am meisten nervt ist, das solche Typen keinen einzigen anständigen Ton aus der Klampfe bringen.![]()
Ich finde dieses "wer hat den Längeren" sowieso etwas kindisch.
Meine Les Pauls sind alle von Gibson.
: Heritage's sind für mich die wahren Gibson. Nur meine ganz persönliche Meinung 

Nein @Seven 11 das war auf keinen persönlich bezogen. Hier wird ja gerade die Thematik diskutiert und da wollte ich halt meine Sichtweise darlegen. Dein Posting empfinde ich als neutral. Wenn du Heritages gut findest, so ist das doch super![]()
. User anderer Marken sind jederzeit (meiner Meinung nach) auch herzlich willkommen. Meinungsäußerung egal welcher Art gehört einfach dazu, sofern diese einigermaßen sachlich und persönlich nicht verletzend ist. Ich finde ja z.B. auch, dass PRS auch sehr schöne Gitarren im Angebot hat, die Qualität ist sicher unbestritten aber mir persönlich sind die einfach zu teuer. Das Gleiche gilt in gewissem Mass für Fender, Knaggs, Suhr etc.. Der Martin aka hack_meck lebt das locker vor (und der hat eine schöne Sammlung unterschiedlicher Hersteller wie ich schon selbst feststellen durfte
) Ich habe letztlich mal bei einem Bekannten eine alte Tokai Reborn aus den Anfang 80igern mit ungewachsten PUs gespielt, heilige Scheisse hat das Teil gerockt.
.Dann gehe ich jetzt mal meine FGN Expert spielen

Vermutlich entspringen diese Floskeln der gefühlten Verpflichtung, einen (guten) Grund für die Verkaufsabsicht nennen zu müssen. Muss man meiner Ansicht aber gar nicht, auch wenn es dann gelegentlich in den Verkaufsverhandlungen doch zum Thema wird
„Wobei – was die glockige Zwischenposition zweier Humbucker betrifft, ist gemessen an alten Hörerinnerungen noch Luft nach oben. Mal sehen, ob ich der HP-C da noch was antue.![]()