Der Gitarrengebrauchtmarkt - Lustig oder einfach nur noch krank ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
100 mittel/hochpreisigen Kameras & Objektiven
Scheinbar teilen wir nicht nur bei Gitarren das Hobby
noch kein einziges schlechtes Erlebnis
Ich schon. Einen unbespielbaren Hals, der auch nicht zu retten war, eine Kamera, die ich nie erhalten habe und ein Objektiv, welches von der Software nicht mit meiner Kamera kompatibel war. Letzteres konnte der Verkäufer nicht wissen, aber bei Abholung hätte ich es gemerkt
 
@KlampfenTom: Musik & Fotografie geht gut zusammen (y). Zwecks Deinen schlechten Erlebnissen: war das über eine Plattform, bei der ein Verkäufer bewertet werden kann? Und falls ja, hatte sich der Verkäufer schon eine Reputation aufgebaut? Ich kaufe meine Sachen überwiegend in den Buy&Sell Bereichen von Foren. Selbst im gut vierstelligen Bereich ist mir da mit PayPal Friends & Family noch nichts vorgekommen, was sich nicht einfach hätte lösen lassen.
 
Sorry, aber bitte in der Diskussion bei "Gitarrengebrauchtmarkt " bleiben (vgl. Titel und Startpost), sonst muss der Thread -auch am E-Git-Biergarten vorbei!- in die OT-Abteilung des MB geschubst werden :redface:.

LG Lenny (für die Moderation)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@Cryin' Eagle mein tatsächlicher Verlust bewegte sich da im mittleren 3stelligen Bereich. Das war halt eine Erfahrung. Das Objektiv konnte ich 1:1 weiterverkaufen
Musik & Fotografie geht gut zusammen
In der Tat. Der Haken dabei ist, man kann sein Geld immer nur für eins von beide ausgeben


@C_Lenny Jawohl Sir
 
Moin,

ich habe den Faden gern gelesen und kann die ein oder andere Erfahrung auch teilen. Bei meinem zweiten Hobby, schnelle Fahrräder, ist es aber bedeutend schlimmer weshalb ich den Gebrauchtmarkt bei Gitarren und entsprechendem Zubehör (Effekte, Preamps, Verstärker etc.) eigentlich als recht entspannt empfinde. Leider falle ich zudem auch hier und da unter die Leute die, der Inflation und dem aufgeblähten Markt sei dank, mehrere Teile in kürzerer Vergangenheit zu Preisen verkaufen konnten die nicht viel (meist zweistellig) unter dem von mir bezahlten Preis bei Neuerwerb lagen (wenngleich auch eher im unteren Bereich vergleichbarer Angebote auf Kleinanzeigen).

Was mich gerade etwas stutzig werden lässt ist die Aussage, dass ihr die unverschämten Angebote unbeantwortet lasst. Gerade bei Kleinanzeigen versuche ich diese "Top Zufriedenheit", "Sehr freundlich" und "Sehr zuverlässig" Merkmale an meinem Profil zu erhalten. Gehen die dann nicht auch irgendwann verloren? Oder ist euch das bei möglichen Käufern/Verkäufern eher egal? Wenn ich Dinge kaufen möchte schreibe ich Verkäufer ohne diese Merkmale eigentlich nicht einmal an, beim Verkauf fallen bei dem Klientel dann entsprechende Preisnachlässe ggf. eher aus - aber auch das hat in der Vergangenheit bisher problemlos geklappt.

Grüße
 
Gehen die dann nicht auch irgendwann verloren?
nein, die können nur durch schlechte Bewertungen kompensiert werden. Deshalb bleibe ich immer höflich aber mit kurzen Worten bestimmt.
Außerdem antworte ich möglichst zügig, weil das auch im Steckbrief erscheint
 
Jeden Morgen steht mindestens ein Dummer auf.
Hier in Italien, wo man sich gerne drastisch ausdrückt, heisst es: "Die Mutter der Arschlöcher ist immer schwanger!"
Für eine Gitarre die 10 Jahre oder älter ist und immer noch in Ordnung, brauche ich mir darüber keine Gedanken mehr machen.
Am ehesten hätte ich ein Problem, wenn die Bünde erneuert werden müssen. Das kostet.
Gebraucht kaufe ich auch nicht ungesehen
Hier schwierig. Deshalb bestelle ich neu, der Lage entsprechend im unteren Preis-Segment. Käme mir nie in den Sinn, Gitarren zu sammeln, aber trotzdem vermehren die sich wie von selbst. Anscheinend brauche ich die, die ich habe. Sind aber auch nur 7.
 
Wow, ich hätte nicht gedacht dass mein kleiner Abriss so viel Input findet - vielen Dank für Eure Meinungen und Beiträge (y)

Ich habe die ganze Geschichte eher etwas ironisch und mit einem Augenzwinkern gemeint, bzw. geschrieben und es war jetzt auch nicht auf eine bestimmte Gitarre bezogen (die LP diente lediglich als Platzhalter für Vieles).

Ich verstehe einfach nur nicht warum man als Verkäufer denkt man könne für gebrauchte Sachen jetzt locker mal den Neupreis, 10% drunter oder sogar vielleicht etwas darüber verlangen.
Meiner Erfahrung nach ist dies leider gar nicht so selten und ich könnte jetzt sofort dutzende Beispiele aus z.Bsp. Kleinanzeigen hier einstellen wo dem einfach so ist.

Gefühlt liegen weit über 80% aller Angebote bei Kleinanzeigen momentan wie Blei, besonders auch die von professionellen Anbietern. Fair bepreiste Angebote sind dagegen recht schnell verkauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Leute werden immer unverschämter.

Ich hatte so einen Verkäufer mal angeschrieben, mit meiner Preisvorstellung (ca 60% vom NP). Da kam eine schnippische Antwort zurück, und mehr wie 100€ weniger vom NP (bei 600€ NP) sei nicht drin.
Aber was bringen mir 100€ ohne Gewährleistung, ohne die Möglichkeit anzutesten?

Als Verkäufer hab ich schon mal die Dreistigkeit erlebt, ich solle den zu verschenkenden Artikel auch noch gratis versenden 🙄
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 2 Benutzer
Gerade bei Kleinanzeigen versuche ich diese "Top Zufriedenheit", "Sehr freundlich" und "Sehr zuverlässig" Merkmale an meinem Profil zu erhalten. Gehen die dann nicht auch irgendwann verloren?
Eine Bewertung kann erst vergeben werden, wenn man sich mindestens zweimal hin- und hergeschrieben hat. Nach 2 Jahren werden die Bewertungen gelöscht, d.h. dein Bewertungsdurchschnitt bezieht sich immer auf die vergangenen 2 Jahre.

Wenn jemand einen für mich absurd hohen Preis verlangt, käme ich gar nicht auf die Idee, ihn anzuschreiben. Umgekehrt finde ich es sehr unhöflich, wenn ich auf eigene Inserate Angebote im Bereich von 70% meines Preises oder noch weniger erhalte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hey,
sorry, muss hier mal bissle den "Nestscheisser" spielen...die Verkäufer wollen viel rausholen, die Käufer wenig bezahlen, der Anstand spielt dabei recht wenig ne Rolle...das ist so, war schon immer so- willkommen im Haifischbecken...braucht ja niemand mit zu machen wenn es stört, wtf?
Verstehe nicht warum es darüber 3 Seiten Beiträge gibt🙉😯...
Gruß,
Bernie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Ich verstehe einfach nur nicht warum man als Verkäufer denkt man könne für gebrauchte Sachen jetzt locker mal den Neupreis, 10% drunter oder sogar vielleicht etwas darüber verlangen.
Hab das mal mit nem Behringer Wing gemacht. Die waren damals nicht lieferbar und es gab käuferseitig einen der sich tierisch darüber aufgeregt hat dass ich es über NP verkauft habe. War mir egal, der nächste hat es für den Preis gekauft.
 
Gerade bei Kleinanzeigen versuche ich diese "Top Zufriedenheit", "Sehr freundlich" und "Sehr zuverlässig" Merkmale an meinem Profil zu erhalten. Gehen die dann nicht auch irgendwann verloren?
Bei KA kann man eine Bewertung erst abgeben, wenn - ich glaube - drei Mitteilungen gesendet wurden. Also bremst man "unbrauchbare" Anfrager schon damit für eine negative Beureteilung aus, dass man ihnen nicht antwortet ;) .

nein, die können nur durch schlechte Bewertungen kompensiert werden. Deshalb bleibe ich immer höflich aber mit kurzen Worten bestimmt.
Außerdem antworte ich möglichst zügig, weil das auch im Steckbrief erscheint
Wie die KA-Software Nicht-Antworten berücksichtigt weiß ich nicht, aber hier ein Manko zu kassieren, riskiere ich problemlos. Wenn ich von jemandem etwas wissen will, schaue ich nicht erst nach, wie schnell derjenige "üblicherweise" antwortet, sondern schreibe ihm einfach und sehe dann schon, ob und wann eine Antwort kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich muss halt manchmal einfach lachen, wenn ich z.B. lese, dass irgend so ein Vollprofi irgendeine billige Gitarre mit einem selbstgemachten "Relic" "aufgewertet" hat. Oder wenn dann vielleicht auch noch darauf hingewiesen wird, dass sie jetzt dadurch auch noch besser klingt.

Dann schaust du dir die Bilder an und denkst dir nur noch....oh´mein Gott! :oops: :ROFLMAO:

Lustig oder krank?
Manchmal scheinbar ein ganz schmaler Grat. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich muss halt manchmal einfach lachen,
Aber das ist doch gut. Lachen fördert die Lebensfreude. Also müssen wir doch eigentlich den Quatschköpfen dankbar sein :rofl:
Beitrag automatisch zusammengefügt:

man könne für gebrauchte Sachen jetzt locker mal den Neupreis, 10% drunter oder sogar vielleicht etwas darüber verlangen.
Es gibt tatsächlich Leute, die vor dem Einstellen Ihrer Anzeigen den aktuelle Neupreis gar nicht recherchieren oder blind von dem von ihnen bezahlten Neupreis ausgehen (und das auch noch reinschreiben), obwohl der Preis inzwischen gefallen ist. Wenn's mich interessiert, begründe ich mein Gegenangebot einfach mit dem aktuellen Preis und ansonsten denke ich mir: "So ein Honk" :rofl:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
und empfiehlt wärmstens den Kauf einer Harley Benton Guitarre, da dies wohl eher im Budget des Anfragenden liegen würde.

Und genau das sollte man dann auch sehr ernsthaft in Betracht ziehen (ungeachtet dessen, ob es jetzt speziell HB sein muss oder eine andere günstigere Marke).
Dass sich die Sachlage so wie in deinem humorigen Posting verhält, ist ja Resultat einer Spirale, innerhalb derer Markennamen (und gerne auch Fertigungsorte) mMn eine durchaus gewichtige Rolle spielen. Und das, wenn man jetzt wirklich nur auf die Qualität schaut, vollkommen ungerechtfertigterweise.
Ich besitze bspw. eine Tom Anderson (Semi Hollow Droptop, ach so fein ausgesuchte Quilted Maple Decke, einlackierte Pseudobindings, das ganze Chichi eben) - und niemals ist diese Gitarre vom spielerischen Wert auch nur ansatzweise das wert, was dafür aufgerufen wird (ich habe die vor sehr vielen Jahren in einem Anfall von Wahn, immerhin aber zu einem guten Kurs, erstanden).
Meine derzeitige Hauptgitarre ist dann aber eine indonesische Schecter Nick Johnston, die ich für 600 gebraucht gekauft habe (ok, habe ein bisschen was nachinvestiert).
Das ist sicherlich ein Extrembeispiel, aber bei jeder Fender Made in USA zahlste (auch ungeachtet der derzeitigen Sondersituation) mMn einfach locker 50% für Namen und Fertigungsort.
Und das finden die Leute, die gebrauchtes Geraffel verkloppen, dann auch ganz dufte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hier in Italien, wo man sich gerne drastisch ausdrückt, heisst es: "Die Mutter der Arschlöcher ist immer schwanger!"
Italiener lieben es zwar blumig, aber „cretini“ bedeutet Idioten und nicht Ar###löcher. In der „imbecilli“-Version bedeutet es Dummköpfe
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Was soll schon großartig sein bei einer Gitarre? Eine kleine Delle, ein Kratzer? Ist MIR persönlich egal —> Arbeitsgerät, das kriegt auf der Bühne sicher auch mal den ein oder anderen Kratzer.

Defekter Trussrod, leicht verdrehter oder welliger hals, schlecht abgerichtete Bundstäbchen, gefälschte Tonabnehmer, Gitarre insgesamt eine Fälschung, Poti mit Wackler (natürlich dann in einer Semiakustik wo man schön friemeln darf).

Vieles kann man beim Anspielen ausschließen, das geht aber nicht immer. Und manches kann man durchaus da übersehen, gerade wenn man noch nicht so erfahren ist und vielleicht in der Situation einfach nervös.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ich verstehe einfach nur nicht warum man als Verkäufer denkt man könne für gebrauchte Sachen jetzt locker mal den Neupreis, 10% drunter oder sogar vielleicht etwas darüber verlangen.
Meiner Erfahrung nach ist dies leider gar nicht so selten und ich könnte jetzt sofort dutzende Beispiele aus z.Bsp. Kleinanzeigen hier einstellen wo dem einfach so ist.

1. Weil es eben genug Leute gibt, die auch mal Mondpreise zahlen.
2. Weil die Annonce nichts kostet
3. Weil sie es mit dem Verkauf nicht eilig haben.
4. Weil sie - wenn im größeren Stil - Mondpreise dadurch rechtfertigen wollen, dass sie unter verschiedenen Accounts noch höhere Mondpreise aufrufen ;)

Und ganz ehrlich: Ist mir alles egal. Es gibt so viele neue und gebrauchte Gitarren, dass ich die freie Wahl habe. Eine (zu) teure Gitarre ist eben genau so uninteressant für mich wie eine besonders günstig eingepreiste Tuba.

Wenn der Preis und die Gitarre passen, wären mir blumige Beschreibungen egal. Passen sie nicht, ist es mir auch egal. Denn ich bewerte ja, zu welchem Preis ich kaufe und welche Merkmale dabei für mich von Bedeutung sind.

Ginge es um Güter des notwendigen Bedarfs würde ich es anders sehen. Sofern man Instrumente darunter fassen möchte, gibt es zur Bedarfsdeckung aber zahlreiche günstige Angebote. Es geht also definitiv nur ein ein Wollen. Und das kann ich eben so weit kontrollieren, dass ich nicht zu Mondpreisen kaufe.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Wenn jemand einen für mich absurd hohen Preis verlangt, käme ich gar nicht auf die Idee, ihn anzuschreiben. Umgekehrt finde ich es sehr unhöflich, wenn ich auf eigene Inserate Angebote im Bereich von 70% meines Preises oder noch weniger erhalte.

Exakt so halte ich es auch.

Ich setze voraus, dass im Regelfall die Angabe VHB bedeutet, dass man so 5-15 Prozent Verhandlungsmasse eingepreist hat und je nach Angebotseingang entscheidet.

Ist ein Artikel sehr lange drin und nur an Selbstabholer abzugeben, biete ich vielleicht auch mal 25 Prozent weniger als veranschlagt an. Ist die Differenz von Angebot und meiner Zahlungsbereitschaft größer, ist dieses Angebot für mich einfach nicht relevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben