Der große Kurzweil Thread

  • Ersteller DschoKeys
  • Erstellt am
SOUNDPROGRAMMIERUNG

kann mich vielen hier (bersonders TIM / Post 4533) nur anschließen. Hätte dazu aber eine Frage bezüglich des VA-Synthese:
Irgendwo hat jemand geschrieben, dass im Manual zum KURZWEIL 2661 was dazu steht. Ich habe die Manuals schon durchgesehen, auf Anhieb aber nichts gefunden. Kann mir jemand sagen, welches Manual es ist und vielleicht sogar auf welcher Seite da was steht? (Habe die Manuals auf der Homepage von KURZWEIL heruntergeladen).

Danke schon im voraus
Gruß Bobbes
 
Hätte dazu aber eine Frage bezüglich des VA-Synthese:
Irgendwo hat jemand geschrieben, dass im Manual zum KURZWEIL 2661 was dazu steht.

Nein, ich habe gesagt, dass im Manual ders K2661 Beschreibungen der DSP-Blöcke stehen, die die K-Serie mit dem PC3 gemein hat. KVA-Oszillatoren und -Filter gehören aber gerade nicht dazu, weil neu im PC3, das habe ich auch geschrieben. Dazu gibt es nur die Dokumentation im PC3(K)-Handbuch. Oder halt ausprobieren.

Chris
 
PC3X oder PC3K8?

Hat schon jemand seinen PC3X gegen einen PC3K ausgetauscht? Ich überlege mir gerade einen gebrauchten PC3X, aber der PC3K8 würde mich schon auch bizzeln. Letzterer kostet aber auch ungefähr doppelt so viel. Hat hier schon jemand Erfahrung mit beiden gemacht? Ich wäre dankbar für Entscheidungshilfen.

Ich hab mir gestern nun einen gebrauchten PC3X gekauft und gleich das OS 2.10 draufgespielt. Das Update war easy und reibungslos. Danach habe ich mir fast die ganze Nacht mit dem PC3 um die Ohren gehauen, weil ich einfach nicht aufhören konnte, damit herumzuspielen und alles auszuprobieren. Was für eine geile Kiste!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nein, ich habe gesagt, dass im Manual ders K2661 Beschreibungen der DSP-Blöcke stehen, die die K-Serie mit dem PC3 gemein hat. KVA-Oszillatoren und -Filter gehören aber gerade nicht dazu, weil neu im PC3, das habe ich auch geschrieben. Dazu gibt es nur die Dokumentation im PC3(K)-Handbuch. Oder halt ausprobieren.

Chris

Hallo chris,

danke, ich dachte, dass es da schon etwas gäbe. Werde mich 'mal ins PC3-Handbuch vertiefen, aber so ganz einfach ist die Materie nicht (zumindest kommt man mit trial&error nicth gezielt weiter).
Trotzdem Danke
Gruß Bobbes
 
Ich hab mir gestern nun einen gebrauchten PC3X gekauft und gleich das OS 2.10 draufgespielt. Das Update war easy und reibungslos. Danach habe ich mir fast die ganze Nacht mit dem PC3 um die Ohren gehauen, weil ich einfach nicht aufhören konnte, damit herumzuspielen und alles auszuprobieren. Was für eine geile Kiste!!
Spiele gefühlte 26 Jahre den PC1X, er hat mich nie um Stich gelassen. Hätte wohl auch mal Bock auf'n neuen Kurzen! Warum wollen die Geld?!? ;-)
 
Jordan Rudess spielt ja seit kurzen auch Kurzweil oder? Warum denkt ihr ist es umgestiegen von Roland?
 
Im Studio spielt er so gut wie alles, was Rang und Namen hat. Live spielt er soweit ich weis hauptsächlich den Kronos und ist seit dem Oasys Korg Endorser.

Hier ein Link

http://www.jordanrudess.com/jr/index2.html

Edit: hier steht bei Live Gear der Oasys. Ich glaube aber, dass er den durch den Kronos ersetzt hat.
 
Kurzweil hat er früher gespielt, aktuell ist er Korg-Endorser.
 
Ich war am 1.6. bei Elton John in Wetzlar. Der Keyboarder Kim Bullard spielt immer noch 2 x Kurzweil und Yamaha. War ein super Konzert !!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Da gab's mal ein Video-Interview im amerikanischen Keyboard Magazine. Das ist dann unter folgendem Link zu finden. Im Übrigen ist das vorangehende Set von David Rosenthal auch sehenswert :D

[video]http://bcove.me/kd6qaae8[/video]

Grüße vom HammondToby
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich war am 1.6. bei Elton John in Wetzlar. Der Keyboarder Kim Bullard spielt immer noch 2 x Kurzweil und Yamaha. War ein super Konzert !!

Hab mich im Herbst vor dem Konzert in Ljubljana mit ihm unterhalten; neben den 2 K600s und dem Motif 8 und 6 hat er im Rack noch 2 Roland xv5080 sowie einen laptop mit Halion. Er sagte, an den Kurzweil schätze er vor allem die Filter; über neuere Modelle mache er sich keine Gedanken, solange das alte Zeug noch so gut funktioniert;
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich war am 1.6. bei Elton John in Wetzlar. Der Keyboarder Kim Bullard spielt immer noch 2 x Kurzweil und Yamaha. War ein super Konzert !!

Das war im Rahmen des Hessentages, nicht? Sehr cool. Konnte leider nicht, hatte Anwesenheitspflicht bei einem Fototreffen :)
 
Es gibt die ersten Sounds vom Rom zu hören...
 
Hier:

http://www.facebook.com/kurzweilmusicsystems

Achso, und falls es hier nicht schon gepostet wurde, der Vollständigkeit halber:
For those who might have missed earlier posts on the subject, the ROM will include:
New horns - alto, tenor, bari, trumpet, trombone
Drums - multi-strike kicks, toms and snares, stereo cymbals
Perc - tons of percussion/ethnic sounds
Guitars - sustains and mutes for two great new elec guitars
Mandolin, Steel drums, clavichord
And some classic synths from the 70s and 80s
Plus some odds and ends from the old K series ROM.


Gruß
hd
 
Klingt geil! Besonders die Synth und Brass Samples interessieren mich. Mit den Percussion Samples kann man sicher auch nette experimentelle Dinge anstellen. :)

Außerdem kommen mit dem ROM über 200 neue Programs, die auf den neuen Samples basieren.
 
Batteriewechsel PC 2


da gibt es nix zu trauen; der PC2 ist nachwievor ein sehr schönes und mächtiges Masterkeyboard!

Einige Infos zum Batterietausch findest Du hier.

Hier noch ein Link zum Wechseln der Batterie beim Vorgänger PC88. Das Öffnen des PC2 ist durch die kleine Serviceklappe natürlich einfacher, aber der Batterietyp und die generelle Prozedur sind dieselbe.

Wenn Du es nun doch gerne selbst versuchen möchtest und sicherheitshalber doch ein Backup machen möchtest, bräuchtest ein MIDI-Interface, über das Du den PC2X an den Rechner anschließt und eine Software, die SysEx-Dumps empfangen, speichern und senden kann (z.B. MIDI-OX).

Vielleicht hast Du ja einen Bekannten, der sich ein wenig besser in der "Computerwelt" auskennt und Dir dabei hilft...

Viele Grüße,
smile.gif
Jo

Hey Jo !
Lange hat´s gedauert bis ich mich an den Batteriewechsel herangewagt habe. Vorsichtshalber mir ´nem Bekannten MIDI-OX geladen und alle Daten überspielt - und dann hab ich´s nicht gebraucht. Habe einfach "unter Strom" die Batterie gewechselt,dauerte 1 min und alles war noch da! Nur die alte Batterie ist mir in´s Gerät gefallen, alles aufschrauben, schütteln und gerettet. Seitdem weiss ich auch warum der "Kurze" so schwer ist - das Gehäuse ist wohl für die Ewigkeit gebaut.
Danke nochmals für Deine Tipps !
gruss aus Witten
Rex
 
Klingt geil! Besonders die Synth und Brass Samples interessieren mich. Mit den Percussion Samples kann man sicher auch nette experimentelle Dinge anstellen. :)

Außerdem kommen mit dem ROM über 200 neue Programs, die auf den neuen Samples basieren.

Das neue ROM Board scheint die Kiste wirklich nochmal aufzuwerten, wenn es denn je veroeffentlicht werden sollte..... weiss denn jemand hier, wann das ROM zu welchem Preis lieferbar sein wird? Darueber geredet wird ja schon seit Jahren.
 
Das ROM kommt definitiv und geht demnächst in Produktion. Laut Dave Weiser haben sie relativ lange nach einem Anbieter gesucht, der so kleine Stückzahlen produziert. Es sollte jetzt aber wirklich bald kommen... :)

Preislich hats noch keine Äußerungen gegeben.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben