Der große Kurzweil Thread

  • Ersteller DschoKeys
  • Erstellt am
Nach den Regeln nicht, der Upload fand noch am 30. Nov. Statt, nach amerik. Zeitzone :) Kurzweil hat das Video jedenfalls akzeptiert, wie es aussieht. Aber zum genügend Likes sammeln, bin ich wahrschl. zu spät, ja.


Der Contest wurde übrigens bis zum Jahresende verlängert!
 
Also doch noch eine Chance. :)
 
Also der Forte ist gelandet. Hab gestern mal ausprobiert ein paar Setups aus dem PC3 mit Dependencies zu laden.

Der erste schnelle Eindruck: Programs werden vollständig geladen, wobei auch die Effekte übernommen und Arps korrekt abgespielt werden. Unter der Haube also 100% VAST. Einziges Problem ist die Controller Belegung, die noch nicht übernommen wird. Das heißt, wenn man auf Slider A den Cutoff hat, dann ist der erstmal auf null und somit evtl. ganz zu. Ist aber schnell eingestellt. Ansonsten klingt alles so wie es soll, teilweise gefühlt besser, ist wohl eher Einbildung.

Interessant ist, dass Setups mit mehr als vier Zonen auch geladen werden. Alles ab Zone 5 hat dann nicht korrekt geklungen, weis nicht ob es nur an den Controller Einstellungen gelegen ist. Bei diesen Zonen fehlt die Overview Page mit dem Program der Lautstärke und den Zonengrenzen. Damit werde ich mich noch beschäftigen. Grundsätzlich zeigt es aber deutlich, wohin die Reise geht.

Bin jetzt auch im Beta Programm, mal sehen was da so kommt die nächsten Wochen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Dann berichte mal weiter...
Wenn er 8 Zonen kann irgendwann, wird es für mich interessant. Audio bekomme ich schon anders unter :)
 
Ich werde dran bleiben. Ich denke im Endeffekt werden es 16 Zonen sein. Ich importiere mal testhalber ein Setup mit 16 Zonen. Mal sehen was passiert.
 
Klingt ziemlich geil. Bin ja auch wieder in Richtung Kurzweil am überlegen, weil so langsam ein 76er-Masterkey fällig wird... das wenn möglich auch noch Sound drauf hat... Ist jetzt eigentlich ne 76er - Version geplant? Was mich bei den neueren Kurzweils abschreckt ist irgendwie das Gehäuse, welches um einiges wuchtiger wirkt als die PC3-Serie...
 
Ja, das ist deutlich voluminöser. Im Moment ist keine 7er Variante in Planung. Was das bei Kurzweil heißt, sollte dir klar sein. Auch in Hinblick auf die Wartezeit auf einen PC3/K2 Nachfolger.

Wenns um ein Masterkey mit Sounds geht würde ich sowieso einen PC3(K) nehmen. Der Ribbon ist schon auch ein netter Showeffekt und als Controller ist der PC3 noch um Welten vorraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So in etwa darauf wollte ich hinaus. Auch wenn ich die Menüführung derzeit noch so richtig hasse, klangmässig ist das Ding erste Sahne und die 88er-Tastatur (die ich grad neben mir habe (mitbenutzter Bandraum mit Fremd-PC3X) ist ganz grosses Kino. Das plus Laptop und Rack könnte eine mächtige Ein-Board-Kombi werden...
 
Die Controller Page wurde durch 12 Keys erweitert. 12 beliebige Töne auf der Tastatur können jetzt CCs oder Chords ansteuern. Große Freude!!

Edit: nett sind auch die Controller Overrides die man für alle Pedale global einstellen kann.

Es dürfte jetzt bald das neue OS raus kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So in etwa darauf wollte ich hinaus. Auch wenn ich die Menüführung derzeit noch so richtig hasse, klangmässig ist das Ding erste Sahne und die 88er-Tastatur (die ich grad neben mir habe (mitbenutzter Bandraum mit Fremd-PC3X) ist ganz grosses Kino. Das plus Laptop und Rack könnte eine mächtige Ein-Board-Kombi werden...
Mich würde ja mal genauer interessieren, was du an der Menüführung so "hasst" ?
 
Bis man es raus hat, wo alles zu finden ist, ist da durchaus Frustpotential. Ich würde auch bei ribboncontrol nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. ;)
 
Ich frage wirklich völlig wertfrei, weil es mich schon interessiert, was ihn genau stört. Die Diskussion könnte ja auch für andere Leser durchaus interessant sein. ;)
 
Das stimmt. :)
 
Hallo,

ich habe mir vor ca einem Jahr ein Kurzweil Artis gekauft und habe auch eine Menge Spaß damit!

Mittlerweile, jetzt wo ich mich mit dem guten Stück vertraut gemacht habe, verspüre ich das Verlangen mal ein wenig aufzunehmen und so mit neuen Möglichkeiten rum zu spielen!

Leider bin ich wirklich sehr ahnungslos und weiß im Grunde überhaupt nicht, was ich dafür beachten und ob ich mir im Vorfeld noch etwas wie ein Interface zulegen muss?

Auf jeden fall brauche ich ein Musikbearbeitungsprogramm oder?
Habe das hier vorhin gefunden: http://www.nch.com.au/wavepad/de/index.html?gclid=CI2rv-rHtsICFUvJtAodDAQAZQ
Wäre wenn sowas richtig?

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen :).

Vielen Dank für eure Mühen!

LG
Claudius
 
Zum Aufnehmen brauchst du eine DAW. Mein Tip ist Reaper. Das gibts quasi in der ewigen Testversion und steht Top DAWs nicht um viel nach.

Ein Interface wird auch notwendig sein. Je nachdem was du brauchst mit unterschiedlicher Ausstattung.
 
Da das Thema "Aufnehmen von Geräten mit Line-out" unabhängig von spezifischen Geräten im Allgemeinen und von Kurzweil im Besonderen ist, empfehle ich, sich mal in einem passenden Forum schlau zu machen, z.B. in https://www.musiker-board.de/forum/recording-starter.448/, insbesondere dort den Sticky-Thread mit der Knowledge Base.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
So wie ich sehe,

hat der Artis auch keinen digitalen Audio-Ausgang mehr, sondern nur einen analogen Stereo-Ausgang. So gesehen passt von den Anschlüssen her eigentlich jedes Stereo-Audio-Interface. Falls die Ausgänge des Artis symmetrisch sind, würde ich auch beim Interface darauf achten, bzw. generell lieber eins mit symmetrischen Anschlüssen nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten.

Die haben mir auf jeden Fall schon mal viel weiter geholfen :).
 
Zun Thema 76er Masterkey: Das heißt leider bei Kurzweil nach wie vor, daß da die TP/8 Piano verbaut wird, die nicht nur ich nicht leiden kann, sondern auch etliche Andere. Einzige Ausnahme war der PC1SE mit TP/30 (die SP-Modelle mit Medeli-Tastatur mal außen vor, deren 76er ist ja NOCH gruseliger).

Ich hab mir ein Roland A-70 angeschafft, weil da eine alte Fatar TP/8S drinsteckt. Die stellt für mich den besten Kompromiß dar, denn sie ist schwerer und stärker gewichtet als die Tastatur des PC361/3K6, aber halt auch keine Hammermechanik oder rein gewichtet wie die TP/30.
Genial wäre ein Kurzweil mit der Tastatur des Vintage Vibe, aber das hatten wir schon an anderer Stelle :)
 
Die Tastatur vom VV soll schön bleiben wo sie ist. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben