Der große Mainstage Thread

  • Ersteller Basti Keys
  • Erstellt am
Danke Euch beiden, @ribboncontrol und @physisX50!

Das hilft mir auf jeden Fall schon mal weiter. Ich hab gerade ein ganz gutes Angebot für einen M2 bekommen. Zwar mit kleiner SSD (256GB), aber bisher hab ich die Sounds auch auf einer externen Platte laufen . Das funktioniert gut, wird im nächsten Schritt aber auch durch eine SSD ersetzt.
Ich werde berichten, wie's läuft. Danke nochmal!

Gruß
Golo
 
Wenn dein Budget es erlaubt, das MacBook Air M4 gibt es unter 1000,-€, ich habe meins ein paar Monate, Performance ist unvergleichlich.
 
Wenn dein Budget es erlaubt, das MacBook Air M4 gibt es unter 1000,-€, ich habe meins ein paar Monate, Performance ist unvergleichlich.
Hi,

ja, von der aktuellen Prozessor-Generation würde ich auch entsprechende Performance erwarten ;) . Ich würde aufgrund des Formfaktors aber auch da zum Mac Mini tendieren.
Aber stimmt, ich hab nix zum Budget geschrieben. Es wäre halt schön, wenn ich mit der Hälfte (also < 500€) auskäme. Falls das mit dem M2 nicht läuft, werde ich das aber mal überdenken und im Zweifelsfall nen Monat länger sparen ;).

Danke & Gruß
Golo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zuhause in meinem kleinen Studio habe ich einen MacMini M1 mit 16GB und 1TB Festplatte an einem MOTU M4 Audiointerface, damit mache ich bisher alles in Logic, der reichte bisher selbst für komplexe Arrangements, also müsste dein M2 MacMini allemal reichen.
 
Liebe alle,

ich setze mich gerade zum ersten Mal mit Mainstage auseinander und bin auf die Idee gekommen, mein iPad als zweites Display (mit dem Apple "Sidecar" Feature) zu nutzen, um z.B. eine Mainstage Performance zu steuern.
Das iPad kann man entweder über WLAN oder auch über USB-Kabel mit dem Mac verbinden, sodass man mögliche WLAN-Verbindungsprobleme vermeiden kann.

Nutzt das jemand von euch? Falls ja: Zunächst funktioniert das bei mir super, ich kann jedes Fenster/jede App auf das iPad schicken. Komisch ist aber, dass ich auf dem iPad die Touch-Funktionalität nur sehr eingeschränkt nutzen kann: Per single Finger-Touch kann ich gar nichts machen, aber mit Zwei-Finger Gesten wie Rein-Rauszoomen, Scrollen kann ich arbeiten.
Soll das so sein?

Viele Grüße und vielen Dank
HD
 
Nutzt das jemand von euch?
Ja, getestet habe ich das immer wieder mal und hat bisher auch stabil und zuverlässig funktioniert :great:
Komisch ist aber, dass ich auf dem iPad die Touch-Funktionalität nur sehr eingeschränkt nutzen kann: Per single Finger-Touch kann ich gar nichts machen, aber mit Zwei-Finger Gesten wie Rein-Rauszoomen, Scrollen kann ich arbeiten.
Soll das so sein?
Ja, das ist leider aktuell so von Apple vorgesehen. Ein paar zusätzliche Features sind neben der reinen Anzeige vorhanden, zum Beispiel:
  • Gestensteuerung (also wie von dir beschrieben Zoom, Scrollen…)
  • Seitenleiste mit einigen Funktionen
  • Bildschirmtastatur
  • Touchbar-Befehle
Eine genauere Beschreibung ist in der MacOS Dokumentation zu finden: https://support.apple.com/de-de/102597

Meine persönliche Meinung: Ich finde das Sidecar-Feature klasse, da es häufig einen zweiten Monitor erspart :biggrinB:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Deswegen nutze ich für GP einen Touchscreen mit Kabel :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und welchen? 😎
 
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, funktioniert die Touch-Oberfläche des iPad in dem Fall eher als Erweiterung des Touchpads (zum Beispiel beim MacBook) und nicht als eigenständiger Desktop. Ist natürlich trotzdem ein sehr nützliches Feature.
 
Ich wollte wenigstens noch Rückmeldung zum Ergebnis geben.

Bei mir ist es jetzt nach einiger Suche und Verhandlung ein Mac Mini M1 (16GB/1TB) geworden, für den ich gebraucht ein sehr gutes Angebot bekommen hab (inkl. Dock). Dazu ein kleiner, günstiger Touchscreen und was soll ich sagen, Läuft wie 'ne 1!
Performance ist kein Vergleich zu vorher (im positiven Sinne).

Danke nochmals für die Unterstützung und Tipps hier!

Gruß
Golo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Läuft wie 'ne 1!
Performance ist kein Vergleich zu vorher (im positiven Sinne).
Vielen Dank für deine kurze Rückmeldung! Das klingt doch sehr gut! :great:

Was mich dazu noch sehr interessieren würde: Welche Dockingstation und welchen Touchscreen verwendest du mit deinem neuen Mac Mini?
 
Was mich dazu noch sehr interessieren würde: Welche Dockingstation und welchen Touchscreen verwendest du mit deinem neuen Mac Mini?

Klar doch. Das Dock ist dieses "Standard" Satechi-Dock (Galaxus-Link) zum druntersetzen. Das war beim Gebrauchtkauf dabei. Bin mir aber nicht 100%ig sicher, ob es exakt das aus dem Link ist, da sich die Bauform über die Jahre geändert hat. Der M4 hat ja z.B. ganz andere Maße...
Als Touchscreen hab ich mir zum Spaß bzw. Ausprobieren einfach mal den hier bestellt: Amazon-Link . Das funktioniert überraschend gut. Allerdings musste ich ihn beim M1 sowohl per USB als auch HDMI anschliessen (nur USB gab kein Bild), während er am M4 meiner Frau rein über USB funktionierte.

Bei Bedarf kann ich am Wochenende von dem Setup 'n Foto schießen. Ich hoffe, dann wieder alles zusammengebaut zu haben ;).

Gruß
Golo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Beim M2 geht es auch über USB. Ich check das später mal mit meinem m1pro.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben