![jazzundso](/data/avatars/m/243/243100.jpg?1552746406)
jazzundso
Registrierter Benutzer
Hi zusammen,
ich habe eben festgestellt, dass es zu Gig Performer hier noch gar keinen Thread gibt. Und auch sonst hab ich den Eindruck, dass das Programm in Deutschland bisher weitgehend unbekannt ist, obwohl jetzt schon seit über einem Jahr draußen...
Wie auch immer: Ich habe GP erst letzten November entdeckt, da ich alle paar Monate mal nach Alternativen zu MainStage gegoogelt habe (Cantabile und Forte kannte ich natürlich, aber für OSX hab ich nie was Brauchbares gefunden), und bin ziemlich schnell Fan von dem Programm geworden. Allein die Tatsache, dass es sowohl auf OSX als auch unter Windows läuft, spart mir so viel Arbeit und Zeit (da Studio-Rechner mit Windows 7 und Mac Book Pro für live).
Und was man bei dem Programm auch merkt, ist, dass die Entwickler auch selbst Musiker sind und GP bei ihren Gigs benutzen. Was ja ein ganz großes Problem bei vielen größeren Herstellern ist, die gar nicht so genau wissen, worauf es letztendlich (live) ankommt...
Ich habe Gig Performer jetzt also ca. 2 Monate lang getestet und auch einen Testbericht "drüben" auf rec.de im Magazin geschrieben:
https://recording.de/magazin/testbericht-gig-performer-2.5058/
Habe anschließend auch noch ein paar Video-Tutorials mit eingebaut, da ich denke, der Workflow wird einem in Video-Form besser klar als wenn man nur liest. Auch ein kurzes Nerd-Video ist dabei, in dem ich auf die Skriptsprache eingehe, mit der man sich timer-gesteuerte Filterfahrten, Akkord-Buttons und solche Spielereien für live bauen kann
Wer es also noch gar nicht kennt, hier gibt's eine kurze Einführung als Video:
Dann würde ich gerne die Diskussion eröffnen und bin gespannt, ob es noch mehr GP-User hier gibt oder ob das Programm wirklich noch so unbekannt ist. Und wenn, sollte das finde ich nicht so bleiben![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
LG Lukas
ich habe eben festgestellt, dass es zu Gig Performer hier noch gar keinen Thread gibt. Und auch sonst hab ich den Eindruck, dass das Programm in Deutschland bisher weitgehend unbekannt ist, obwohl jetzt schon seit über einem Jahr draußen...
Wie auch immer: Ich habe GP erst letzten November entdeckt, da ich alle paar Monate mal nach Alternativen zu MainStage gegoogelt habe (Cantabile und Forte kannte ich natürlich, aber für OSX hab ich nie was Brauchbares gefunden), und bin ziemlich schnell Fan von dem Programm geworden. Allein die Tatsache, dass es sowohl auf OSX als auch unter Windows läuft, spart mir so viel Arbeit und Zeit (da Studio-Rechner mit Windows 7 und Mac Book Pro für live).
Und was man bei dem Programm auch merkt, ist, dass die Entwickler auch selbst Musiker sind und GP bei ihren Gigs benutzen. Was ja ein ganz großes Problem bei vielen größeren Herstellern ist, die gar nicht so genau wissen, worauf es letztendlich (live) ankommt...
Ich habe Gig Performer jetzt also ca. 2 Monate lang getestet und auch einen Testbericht "drüben" auf rec.de im Magazin geschrieben:
https://recording.de/magazin/testbericht-gig-performer-2.5058/
Habe anschließend auch noch ein paar Video-Tutorials mit eingebaut, da ich denke, der Workflow wird einem in Video-Form besser klar als wenn man nur liest. Auch ein kurzes Nerd-Video ist dabei, in dem ich auf die Skriptsprache eingehe, mit der man sich timer-gesteuerte Filterfahrten, Akkord-Buttons und solche Spielereien für live bauen kann
Dann würde ich gerne die Diskussion eröffnen und bin gespannt, ob es noch mehr GP-User hier gibt oder ob das Programm wirklich noch so unbekannt ist. Und wenn, sollte das finde ich nicht so bleiben
LG Lukas
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: