Der Marshall JVM User Thread

  • Ersteller mr.slash
  • Erstellt am
WTF, du hast den EVH wieder verkauft, was haste dir denn stattdessen geholt ?
 
Gehört das eigentlich in diesen Thread? xD
Habe einfach nen Amp gefunden, der noch nen Tacken geiler ist und halt auch einfach aus viel besseren Bauteilen hergestellt wird ect. Der EVH gilt ja als anfallig. Außerdem ist der Kundenservice echt super gut. Lasse gerade zb ein paar Kleinigkeiten am Amp ändern:) Der Sound bleibt am Ende natürlich Geschmacksache und der EVH bleibt auch weiterhin ein Amp, den ich sehr geil finde.
Der neue ist ein Driftwood purple Nightmare... Der ist einfach nochmal fetter als der EVH (wenn man ihn so einstellt), aber trotzdem genauso tight und etwas smoother.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich empfinde die G12M 70 mit ihren recht scharfen Höhen als recht Rückkopplungsstark, zusammen mit dem Rauschmonster wirds gern mal schrill ;)
An ner Greenbackbox sah das wieder ganz anders aus.


Also mit dem Rauschen an sich, habe ich überhaupt kein Problem, also klar, in OD1 und OD2 rauscht es schon ein wenig, aber in einem Maß in dem ich sagen kann "jo, das passt noch".... aber die Rückkopplungen sind schon recht fies.... ich muss mal gucken, ob und wie ich die gebändigt bekomme.... Und das am besten ohne irgendwelche Treter..... ich spiele gern den Amp "pur" also ohne irgendwas dran =)
 
Ich habe auch eine Studio mit den Burstbuckern und hatte auch erhebliche Rückkopplungen ab den OD orange Kanälen.

Mit Gain auf 10-11 Uhr, weniger Höhen und Presence geht es eigentlich.
Ich habe mir noch einen Decimator geholt, da ist dann eigentlich Ruhe. Auch was das Rauschen betrifft.

Wenn ich noch ein Overdrive Pedal davor habe, gehe ich mit den Werten noch weiter zurück.
Bei den OD Kanälen selbst benötigt man ja nicht unbedingt einen "Booster".

Da ich ein solches aber gerne bei den Crunch Kanälen benutze, lasse ich diesen auch an, wenn ich für kurze Solos auf OD1 orange wechsle.
 
Cool, danke für den Tip, werde ich mal ausprobieren.... ich nutze bisher lediglich den Clean in Grün <--- sehr feiner Sound und den Crunch in Rot mit relativ viel Gain.... die OD Kanäle würde ich auch gerne nutzen so als solo Sound oder wenn ich mal hier und da ein mal ein paar Töne reinknallen möchte.... ich getraue mich nur noch nicht richtig, weil ich angst vor dem Fiepen habe :-D.... Aber ich glaube das ist learning by doing ;-) Trotzdem ist das ein sehr geiler Amp....

Hätte aber noch eine andere Frage.... Kennt zufällig jemand einen fähigen AmpTech in Hessen und am besten noch um Gießen herum!? Ich würde dem Amp gern ein Satz neue Röhren verpassen und vlt noch ein bisschen Amptalk halten :-D und selbst machen ist mir zu heiss ^^
 
Ja, das ist ein klasse Amp.
Während andere schon wieder nach einem neuen Amp Ausschau halten, hat man bei diesem noch zich Möglichkeiten, welche man austesten kann.
Und man findet dann immer wieder neue Sounds, welche einem gefallen.
Habe meinen auch erst seit August letzten Jahres.

Vor kurzem bin ich jetzt auf den Clean-Rot Kanal gekommen, welcher mir sehr gut gefällt. Klasse Sound, wenn es Richtung Black Keys, oder Rival Sons geht.
Hatte erst mal überlegt, ob ich mir einen Fuzz-Pedal zulege, aber das spar ich mir jetzt.....

Tauschen die im Session auch Röhren, bzw. können die das?! :)
 
Ja, also die Soundvielfalt ist wirklich der Wahnsinn.... ich wollte eigentlich schon immer diesen Amp haben... aber irgendwie hat es nie geklappt.... jetzt wo ich ihn habe, ist wirklich ein Traum wahr geworden.... das ist von der Technik her wirklich ein Amp fürs leben, wenn man auf den britischen Sound steht.... ich hatte zuerst einen JCM800 2210 den habe ich lange gespielt.... wurde dann aber zu unflexibel.... dann einen Mesa Triple.... der war mir zu heftig und jetzt den JVM.... habe also endlich meinen Amp, von dem ich schon seit Jahren träume =) =) =) .....

Ich muss leider sagen, dass ich mit Session nicht die besten Erfahrungen gemacht habe... die Fallen was Service angeht bei mir leider komplett unten durch.....
 
Bezüglich Techniker einfach mal HIER reinschauen.
Evtl. ist ja wer bei dir in der Nähe dabei ;).
 
Grund: Verlinken vom Androit geht wohl nicht :P
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Wort "HIER" sollte ein Link sein oder?! :D
 
Jetzt müsste er da sein, war vom Android anscheinend nicht möglich :D
 
ich getraue mich nur noch nicht richtig, weil ich angst vor dem Fiepen habe
Stell den OD auf grün grade noch clean ein, dann hast Du im Orange n schönen Rhytmus und im Rot n heftigeren Lead Sound ;)
 
Voll Stark, vielen Dank für den Tip =)

Gibt's denn einen User hier aus Hessen, der mir das mit den Röhrentausch und BIAS mal zeigen kann!?
 
Hi, das Bias beim JVM ist easy. Du brauchst nur ein Multimeter. Die Anschlußpunkte sind auf der Platine klar gekennzeichnet.
Ich meine hier in MB war auch eine bebilderte Anleitung. Ansonsten google mal nach "JVM Bias" oder so.
 
Alles klar.
 
Der Gitarrenbauer Launhardt bietet auch Amp Reparaturen ect an. Der ist irgendwo in der Gießener Ecke...
 
Bei dem habe ich meinen JCM machen lassen.... das war auch das letzte mal.... dessen Amptechniker ist hingegangen, hat die Röhren reingesteckt und das wars..... in meiner Unwissenheit dachte ich, dass das schon so richtig ist.... Hab ne ganze Stange Geld für hingelegt... aber BIAS oder so hat er nicht gemacht....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oh sorry, das wusste ich nicht.. habe mal ne Gitarre bei ihm machen lassen und die war ok.
 
Gitarrentechnisch Gibt's da auch nichts auszusetzen... nur war ich doch sehr erschrocken, als ich mich dann ein wenig mehr mit Amps beschäftigt habe, dass er wohl nicht alles richtig gemacht hat.... also nicht der launhardt selbst sondern dessen Amptech.... aber gut, der Amp läuft noch und klingt auch ganz gut... aber ich hätte das gerne bei JVM richtig gemacht und ordentlich eingestellt... habe ja mitbekommen, dass die Amps wohl relativ kalt aus dem Werk kommen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben