Myxin
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.08.25
- Registriert
- 25.07.04
- Beiträge
- 22.735
- Kekse
- 105.981
Ich wollte damit sagen, man sollte in sonem Fall zurücksenden, reparieren lassen, und nicht selber Hand anlegen. Der Händler ist ja in der Gewährleistungspflicht.
Das ist schon richtig. Aber was ist, wenn der Amp einfach nur mies klingt, aus irgendeinem Grund, z.B. weil die Summe aller Toleranzen der Bauteile durch Zufall eine denkbar schlechte Gesamtkombination ergeben hat? Das kommt leider auch vor - dann liegt rein technisch gesehen kein Defekt vor. Probieren kann man es natürlich mal - allerdings könnte es auch darauf hinauslaufen, dass der Checkup dann in Rechnung gestellt wird, wenn eben nichts gefunden wird. Das kostet ja auch Geld, alles auf seine Funktionien zu überprüfen und durchzumessen.
dann erübrigt sich doch alles Weitere, was die JVMs angeht. Wer es nicht schafft, innerhalb von 5 Minuten einen guten Sound aus einem JVM zu bekommen, der sollte sich definitiv nach einem anderen Hersteller umgucken, weil schlicht der Grundsound nicht passt. Wer ernsthaft einen Boogie MK V in Erwägung zieht, der hat eigentlich (oder sollte) auch genug Ahnung von der Materie um grob abzuschätzen, was sich durch verschiedene Boxen noch optimieren liese. Sowohl beim Marshall, als auch beim Mesa. Man merkt doch einfach, ob die Basis stimmt, oder nicht! Solche Amps kauft man sich grundsätzlich nicht, wenn die Basis nicht stimmt.