Hallo,
hier eine paar Überlegungen/Fragen zum Thema
410C Crunch-Kanal und Z.Vex Box of Rock, oder was klingt eigentlich wie welcher
Marshall?
Letzte Woche habe ich mir mal den Spaß gemacht vor den grünen Clean Kanal meines 410C eine Box of Rock zu hängen. Dabei habe ich die folgenden, für mich verblüffende Feststellungen gemacht:
- Ich konnte mit der BoR im Cleankanal jeden der drei Sounds hinbekommen, den ich im Crunch Kanal habe, wenn ich durch die drei Modi switche, indem ich an der BoR Gain und Tone anpasse. Und zwar so, dass ich die im Blindtest nicht würde unterscheiden können.
- Wenn ich Gain an der BoR ganz aufdrehe, liefert die noch heftigeren Crunch als der rote Kanal.
Dazu noch folgende Anmerkungen:
- Ich konnte das lediglich bei Zimmerlautstärkte ausprobieren.
- Ich habe Gain im Crunch Kanal des JVM immer auf 10.
- Ich habe nicht versucht, die EQ-Einstellungen des JVM zu variieren und das jeweilige Ergebnis dann mit der BoR nachzubauen, so im Sinne von taugt die BoR als "JVM Crunch-Kanal-Modeller"? Ich habe einfach die EQ-Einstellungen genommen, die es bei mir immer sind.
- Sinn dieses Postings ist es auch nicht eine Diskussion loszutreten zum Thema: Warum ich brauche ich einen Amp für 1,5k wenn ich den Sound auch mit einem Pedal hinbekomme.
Was mich aber umtreibt ist aber folgendes:
Die Angaben der Hersteller welcher Sound rauskommen soll lautet:
- JVM Crunch-Kanal: grün=JTM45/1959 'Plexi' models; orange=JCM800 2203; rot=hotrodded JCM 800
- Z.Vex sagt zur BoR dass sie den Sound liefern soll der einem voll aufgerissenen JTM45 entspricht.
Hier beißt sich meine Beobachtung mit den Angaben. Wenn die BoR wie ein JTM45 klingt, warum liefert sie dann dann mehr Gain als das Pendant zum aufgemotzen JCM800?
Sind die Herstellerangaben nicht zutreffend? Ich die Anordnung einfach nicht aussagefähig (z.B. weil nur Zimmerlautstärke)? Kann jemand sagen, wie sich das im direkten Vergleich mit den Originalen darstellt? Ich hoffe, ich nerve durch diese zugegeben etwas akademische Fragestellung.
Liebe Grüße
Smeik