Dann will ich acuh mal meinoe Freude über den neuen Marshall DSL-1CR hier lassen..
Einen Marshall hatte ich mir immer schhon gewünscht, und der DSL-1 lag genau in meinem Budget. Habe ihn im Laden mit vielen Gitarren probiert und auch einige andereAmps gegen-gespielt.. doch bei keinem war von der 1. gespielten Note an dieses Feeling da - eben genau der Sound, den ich mir gewünscht hatte.
DerAmp ist erst wenige Tage im Einsatz, aber hier meine ersten Beobachtungen zum Verstärker:
Positiv
+ Sound - und ziemlich viel davon! Von Glockenklar, bis leicht angezerrter Bluessound, Classic Rock oder Hard-Rock/Metal-mäßige Sounds ist alles dabei und alles klingt sehr gut für mich (gut, das ist höchst subjektiv, aber trotzdem ein Plus für mich, persönlich)
+ Das eingebaute Reverb ist tatsächlich sehr gut nutzbar
+ Der Equalizer hat eine "ToneShift" Funktion, gefühlt nimmt das den Mitten ein bisschen die "schärfe" raus
+ Die 0,1W Option ist einfach spitze.. selbst mit Overdrrive kommt guter Sounddurch, selbst bei niedrigster Lautstärke - mit der könnte man sogar Nachts spielen!
+ Emulated Line-Out + Audio-In (für Anschluss eines Mp3 Players oder so)
+ der Amp kommt mit Bodentreter, um von "Classic Gain" (Clean) auf "Ultra Gain" (Overdrive) zu schalten
und damit komme ich auch zum ersten
Negativ:
- Der Bodentreter ist zwar auf den ersten Blick recht wertig, Metallgehäuse und Metalltreter, aber:
Der Treter, also der Knopf, auf den man tritt ist zwar aus solidem Metall, aber man merkt deutlich, dass er "Spiel" hat und definitiv kein Jahrzehnt halten wird bei regelmäßigem Gebrauch! Ein paar Jahre sollte er aber wohl halten bei moderatem Gebrauch.
- der Ersatz für den Treter kostet saftige 40€! Die 40€ hätte ich nie für den Treter bezahlt, wäre er nicht standardmäßig beim Amp dabei, denn er macht zwar einen soliden, aber keinen hochwertigen Eindruck.
- Auf der 1W Einstellung brummt der Amp leicht, wenn man direkt davor sitzt, auf der 0,1W Drosslung ist das kein Problem, zumal die Gitarre auf 1W laut genug ist, um das Brummen zu übtönen.
- Der Emulated Line-out hat eine kleine, 3,5mm Klinge, statt der 6,3mm. Das gibt Qualitätseinbußen würde ich mir denken?
So far, so good... ich liebe den Amp wirklich bisher! mal sehen, wie es in ein paar Monaten aussieht, ich glaube aber, mit dem kann man schon ein paar Jahre Spaß haben - Zuhause natürlich ;-)
Nutze ihn als Schlafzimmer-Amp, zum Üben, Jammen und Spaß haben.
Zwischenfazit: Für Zuhause ein Knaller, besonders, wenn man Marshall-Sound mag!