Der Marshall JVM User Thread

  • Ersteller mr.slash
  • Erstellt am
Volker, das ist der Schalter am Amp, oben links. Einfach draufdrücken, so dass der Schalter weder blinkt noch leuchtet.

In eigener Sache: ich das Programmieren des Midimate hingekriegt. Das einzigste was jetzt noch fehl, ist das Einzelprogrammieren der Buttons 5-9...also z.B. die 5 für Soloboost, 6 für Reverb aus und ein ect.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzigste was jetzt noch fehl, ist das Einzelprogrammieren der Buttons 5-9...also z.B. die 5 für Soloboost, 6 für Reverb aus und ein ect.

Hallo Rick,

meinst du etwa damit, dass du mit den Buttons 5-9 vom Midimate (ControllerMode) die MasterKanäle und ReverbKanäle vom JVM steuerst?

Meines Wissens versteht der JVM keine CC-Befehle (ControlChange), nur PC-Befehle (ProgrammChange). Die Tasten vom Midimate 5-9 versenden im ControllerMode allerdings CC-Befehle.

Solltest du jedoch etwas anderes gefunden haben, wär ich sehr interessiert! :D

Gruß Daniel
 
Mich allerdings auch!
Wenn der Amp das könnte, dann wäre er absolut perfekt :D
Aber ich mal mir da etz lieber mal keine Hoffnungen... ;)
 
Habt recht, dat geht wohl nicht. Hab jetzt alles schön brav im Bank Modus programmiert und pro Bank jeweils meine zwei Solosounds auf 8 und 9 plaziert und fäddisch.
 
So, erst mal ein herzlichs Hallo in die Runde und gleich mal eine Entschuldigung mitten in euer Gespräch zu platzen ;)

Bin eher durch Zufall vor kurzem zu einem JVM 205 Top zu kommen, da ein Kumpel ihn verkaufen wollte und für den Preis konnte ich bei dem Amp schon gar nicht Nein sagen ;)
In der engeren Auswahl standen neben dem JVM noch das ENGL Blackmore Top , den ich auch für einen sehr geilen Amp halte aber der Marshall hat mich letztendlich überzeugt da er sowohl modern als auch schön klassisch "Marshallig" klingen kann!

An sich find ich den Amp superklasse, jedoch gibt es ein zwei Sachen die ich gern verbessert hätte bzw die Meinung von ein paar erfahrenen JVM Usern gehört hätte.

Zum einen würde mich interresieren ob jemand von euch den JVM an ner Box mit Greenbacks spielt. Falls ja würde mich interresieren ob die Greenbacks am JVM oben rum genauso "brizzeln" wie die normale 1960 A Box oder die 1960 AV.

Zum anderen suche ich nach einem bisschen singenderen Leadsound. Hab schon bisschen mit dem MXR 10 Band EQ und dem MXR Supercomp rumgespielt aber bin zu keinem Ergebnis gekommen. Hat jemand von euch einen Tipp was Booster angeht oder jemand Erfahrung mit den OCD Fulltone?

Schon mal vielen Dank füe eure Antworten!

Gruß
Zelli
 
Ja den Tubescreamer werd ich die Woche mal leihweise ausprobieren. Der Besitzer spielt ihn am Engl Blackmore. kommt ganz geil, aber geht zumindest am Blackmore nicht ganz in die richtung die ich suche. Ich möchte dem Sound gern oben rum bisschen das brizzeln nehmen und unten rum leicht anschieben und im besten fall eben noch ein paar Mitten dazuhaben für die durchsetzungsfähigkeit.
Um reinen Gainboost gehts mir gar nicht, weil da find ich is der Jvm wirklich ausreichend ;)
Ich suche eben nur noch einen wenig wärmeren , weicheren leadsound. Deswegen auch die Frage nach den Greenbacks.
Mit dem Rythmussound des Jvm bin ich vollkommen zu frieden =)
 
Wie sind deine Einstellungen am Amp ?
 
Puh ganz genau kann ichs dir jetz nicht sagen da er im Proberaum steht, aber der Clean Channel ist ca Bässe auf 13 Uhr, Mitten ca 11-12 und Höhen auf 10-11 Uhr Und der OD Channel ähnlich. Resonance volle Hütte offen und Presence fast ganz raus. Hab letztens mal mit sehr defensiven Eq Einstellungen rumgetüftelt, also fast alles auf 1 nur die Höhen vllt auf 2-3 , war ich aber skeptisch ob das im Bandkontext funktioniert. deswegen muss das erst noch getestet werden ;)
 
Tag zusammen,

hat jemand erfahrungen mit dem G Lab GCS und dem JVM ?
Ich möchte damit 3 verschieden Effekte (alle im Loop) und die Kanäle meines JVM´s (über Midi) damit schalten .
Könnte grade recht günstig an eines kommen und wäre um Hilfe dankbar!
Laut Glab Website geht das alles, trotzdem wäre mir eine Praxiserfahrung lieber !

THX und Gruß !
 
So mal ein kleines Resumée für den JVM 410C abgeben ...

Spiele ihn über eine 1960B, Im Loop ein Behringer BTR2000 Tuner und ein Alesis Quadraverb Plus.
Also Controller hab ich ein Nobels MF-II.

Kanäle:
1. Clean - Clean einfach, etwas Chorus, etwas Delay
2. Crunch Rot Master 1, wenig Chorus, kaum Delay - Nummern wie Black Velvet oder It's only Love
3. Crunch Rot Master 2, wenig Chorus, kaum Delay - AC/DC, Uriah Heep ZZ Top
4. OD1 Gelb Master 1, wenig Chorus, kaum Delay - Saxon, Maiden, Priest, Van Halen, ZZ Top
5. OD1 Gelb Master 2, wenig Chorus, kaum Delay - Saxon, Maiden, Priest, Van Halen ZZ Top
6. OD1 Rot Master 1, wenig Chorus, kaum Delay - Lead relativ Trocken
7. OD1 Rot Master 2, mäßig Chorus kaum Delay - Lead relativ Nass

Alle Settings werden über das Alesis im Bereich von 2750Hz mit einer Bandbreite
von 2 Oktaven zwischen 4 und 8 dB angepustet.
Der Mix im Alesis ist generell auf 100% gestellt, d.h. Original- und Effekt - Signal stehe auf 100%
Hatte erst bedenken das das original Signal mit 100% zum problem wird
aber das tut es erstaunlicherweise nicht, es verhält sich eher noch wie ein zusätzlicher Schub
der aber den Sound an sich nicht verfälscht sondern das ganze transparenter macht.

Die EQ einstellungen am JVM bewegen sich alle irgendwo zwischen 12 und 15 Uhr
der Gain beim Crunch Kanal full und beim OD1 auf ca. 12 Uhr.

Meines Erachtens ist der Amp einmal durch seine flexibilität und auch im Sound
noch eine Nummer besser wie der Legendäre 6100 ...
Wobei mir eine parallele zwischem dem 6100er Leda Kanal und dem JVM OD2 auffällt
nähmlich das beider irgendwie ausgedünnt klingen ....
Habe da bisher auch leider kein gegenmittel gefunden

Was demnächst noch getestet wird ist die internen Speaker
parallel zur 1960B laufen zu lassen, was aber wieder ganz andere
EQ Settings bedingt weil der auf meiner 4x12er steht
und einem dann die Ohren wegfliegen da ich kein Riese bin ...

Ansonsten kann ich nur sagen
das Teil ist der beste Marshall den ich in den letzten 35 Jahren in die Finger bekommen habe.
Ich meine damit den Mix aus alt und neu, das da nicht 100% SLP oder JCM800 drin stecken und auch nicht
können ist klar aber das was Marshall da gebaut hat kommt mit einigem herumspielen und testen
der Sache schon wirklich nah ...

Greetz
Andi
 
Bezüglich der Greenbacks:

Ich kann das Top in Verbindung mit der Marshall-Grennback-Box in der "tall" Version nur wärmstens empfehlen.
 
Hallo,

wie würdet Ihr am JVM den Sound für Lieder von den Toten Hosen (z.B. Hier kommt Alex) einstellen? Crunch Red oder OD1 gelb?

- der Crunch klingt rotziger, allerdings fehlt mir dann der "Schub" bei den PMs...
- OD1: gute PM, allerdings fehlt mir hier (im Vergleich zum Crunch red) der Rotz..

Gruß

Tom
 
Rotziger spielen :D
 
Bezüglich der Greenbacks:

Ich kann das Top in Verbindung mit der Marshall-Grennback-Box in der "tall" Version nur wärmstens empfehlen.

Jo! Generell klingt der Amp mMn mit Greenbacks sehr gut. Ob nun 1960TV oder AX ist letztlich Geschmackssache und eine Frage der Portabilität ;)

Hallo,

wie würdet Ihr am JVM den Sound für Lieder von den Toten Hosen (z.B. Hier kommt Alex) einstellen? Crunch Red oder OD1 gelb?

- der Crunch klingt rotziger, allerdings fehlt mir dann der "Schub" bei den PMs...
- OD1: gute PM, allerdings fehlt mir hier (im Vergleich zum Crunch red) der Rotz..

Gruß

Tom

Dann nimm den roten Crunch und drehe Resonance etwas weiter auf und schon hast du unten herum etwas "mehr"...also ich hatte beim JVM keine Probleme mit dem "Druck" :gruebel:
 
Geht es nur mir so, oder klingt der JVM geiler, je länger man ihn spielt? ;D
 
ne, das empfinde ich auch mit jedem mal wenn ich meinen anmache... und das zzt fast täglich xD
 
Geht mir genau so. Echt seltsam :) Laut jvmforum.com aber durchaus verbreitet ;)
 
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich hab jetzt ja den C83 Switch drin. Im Augenblick nutz ich wieder die Stock Einstellung. Ich hab in allen meinen Gitarren eh ein Treble Bleed eingebaut, wenn man das Volume Poti benutzt ist man nicht unbedingt auf die Veränderung am Amp angewiesen. Ist schon der Hammer, wie klassisch man den Amp nutzen und trotzdem modern Vollgas geben kann.
 
Muss ich mich auch anschließen. Komm grad vom Proben und noch dazu ist heute mein neues Cry Baby gekommen. Die Kiste macht einfach tierisch Laune!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben