Der Marshall JVM User Thread

  • Ersteller mr.slash
  • Erstellt am
Hallo an die Experten!

Hab ich das richtig verstanden, dass der Amp es sich merkt wenn ich den FX-Loop im Clean-Kanal aktiviert habe.
Und wenn ich dann vom Zerr-Kanal mit dem Fußschalter zum Clean-Kanal wechsel der FX-Loop "automatisch" aktiviert wird - sprich:
Zerr-Kanal ohne FX -> Clean mit FX

Eike
 
Hast du richtig verstanden!
Du kannst ihn auch entsprechen programmieren.
 
Ausgezeichnet!

Dann hab ich wohl meinen Traum-Amp gefunden:)
Ab jetzt ist dann wohl sparen angesagt...
 
Ausgezeichnet!

Dann hab ich wohl meinen Traum-Amp gefunden:)
Ab jetzt ist dann wohl sparen angesagt...

Vielleicht findest du ja einen gebrauchten, für round about 650 bekommt man schon nen 205er..
 
Ich dachte eher an den 410er, da ich gehört habe, dass die 2xx-er nur den OD1-Channel an Bord haben:confused:
Bin nämlich eher in der Death/Thrash-Ecke zuhause und da wäre der aggressivere OD2 schon besser.
Wollte aber nächste Woche mal zu Produktiv nach Ibbenbüren um zu testen, weil eigentlich würde mir ein 2-Kanaler schon reichen.

Hab schon mal nachgeschaut bei DV247 gibts den 410er für 975€:eek:
 
Also mir gefällt der 205er fast besser weil er natürlich viel früher in die Sättigung geht und damit schön komprimiert. Wir proben relativ Laut und da hab ich den Master 1 auf ca 7 und den Master 2 fast voll aufgerissen fürs Leadzeug und da geht er wirklich schön in die Kompression. Gaintechnisch biste da auch wirklich versorgt ;) Auch in der gröberen Ecke. und wenn dir das immer noch nicht reicht, was ich bezweifle, kannste immer noch nen Booster davorhauen.
 
@Eike
ja für die härtere Gangart wäre der 410er aufjedenfall geeignerter, da man mit 2 OD Kanälen aufjedenfall flexibler wäre. Mir wäre das Topteil mit seinen stattlichen 22 kg zu schwer und mir reicht auch ein OD Kanal des 205er, hab aber dazu noch ein Multieffekt, womit ich dann wiederum wieder flexibler bin. Spiele Pop/Rock Cover Musik und da reicht der 205er dicke..

Bedenke aber dass du ein Noisegate bräuchtest, grade wenn es in die Hard n Heavy Richtung geht, da alle JVMs sehr rausch und rückkoppelungsfreudig sind! Hab ein Noisegate (vom Pod HD) vor und hinter dem Amp, was sehr nützlich ist!
 
Tülüff! :D

Mit seinen 2 Modi (orange & red) ist ein JVM für die härtere Gangart auch bestens geeignet. Zumal sich das eh nicht durch "massig gain" auszeichnet. Mit entsprechenden Einstellungen muss man Gain nicht mal voll ausfahren, denn der JVM hat echt mehr, als genug. Wo rauscht der denn?! Selbst mit meiner Tele habe ich da keine Probleme - dass er gerne rückkoppelt stimmt allerdings, gain sei dank ;)
 
Ja ich wollte mal schauen, ob der 210er evtl. doch reicht.
Hab hier ja noch ´n Boss SD-1 rumschwirren, könnte den dann zum boosten nehmen.

@Maynard: Noise-Gate hab ick^^
 
Heho,

heute im Proberaum bin ich einen kleinen Tod gestorben. Nach 30 min. spielen fängt der JVM410H plötzlich an zu brummen. Ich beschreib das mal kurz:

Das brummen wurde mit der Masterlautstärke entsprechend lauter. Komplett runter also nichts und aufgedreht mehr. Das Brummen war in allen Kanälen und der Cleankanal hat früh angezerrt und hörte sich einfach nicht gesund an. Das Brummen kann ich an sich nicht so gut beschreiben. Es war aber kein dröhnen sondern einfach ein kräftiges sattes brummen.

Ich hab dann mal alle Kabel gezogen und nur direkt in den Amp gespielt. Es blieb. Ich hab den Standbyschalter umgelegt und hin und her und es blieb.

Ich hab den Amp dann erst mal 5 min. komplett ausgemacht und danach hat wieder alles funktioniert.

Jetzt an euch die Masterfrage, was das wohl ist. Ich möchte nicht nächste mal nach 10 minuten das selbe Problem haben.

PS: Es hat auch nichts verbrannt gerochen.

Wenn ihr das Problem kennt, wäre es nett, wenn nicht nur das problem als solches da stehen würde, sondern auch noch ein Lösungsansatz.

Danke
 
Hmmm,
Ich hatte vor zwei Tagen auch so ein Erlebnis im Proberaum und dachte was ist denn jetzt los?
Da hab ich hinter den Amp geschaut, weil das Regler drehen nichts brachte und Standby auch nicht. Und tatsächlich zwei der 4 Endstufenröhren waren eher zu Endstufenlampen mutiert, naja, sie leuteten um einiges heller als normal und gaben auch merklich mehr Wärme von sich.
Aber im Gegensatz zu dir rochs bei mir auch naja, etwas kokelig.
Habe dann auch alles aus gemacht und dann nach ca 15 min noch mal probiert.
Ab da war er wieder normal....:confused:

Hatte überlegt zum Händler zu fahren. Aber da wir diese Woche abends vier auftritte hinter einander haben steht er doch auf der Bühne.
Gestern lief er normal und hat mich nicht im Stich gelassen.
Ich hoffe heute und die nächsten Tage auch nicht:rolleyes:.

Falls es noch mal passiert, werde ich wohl doch vllt versuchen meine Garantie einzuklagen.

Woran könnte das liegen?
Hatte jemand so einen Fall schon mal?

Schönen Gruß
Martin:great:
 
hab mir gerade den 410HCF für's Studio gegönnt..müsste Dienstag da sein, ich bin gespannt ;)
 
also ich liebe meinen 410hcf :)
 
Ach Lasse, ich dachte, Du machst alles über den V-Amp...:p
 
hab mir gerade den 410HCF für's Studio gegönnt..müsste Dienstag da sein, ich bin gespannt ;)

Ich wünsche dann einen ausführlichen Bericht aus erfahrenem Mund. Wenn möglich gerne auch im Vergleich zu anderen, vom Sound her ähnlich gestrickten Amps!

Grüße
Matze
 
Außer dem Äußeren gibts doch keinen Unterschied verglichen mit dem normalen Modell ?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben