Der Neuanschaffungs-Thread

Entschuldigung, aber was ist bei euch das Bandel/BĂ€ndelchen/BĂ€ndchen :)D)? Reißen einfach nur die SchnĂŒre zur Teppichbefestigung...? Aber dann brĂ€uchtest du ja keinen neuen Teppich ;)
Die schwarzen Nylon-TextilbĂ€ndchen, ja. Hab mir ĂŒberlegt, da mit der NĂ€hmaschine ne neue Naht zu setzen. FrĂŒher oder spĂ€ter reist aber eh wieder ne andere, oder der Teppich geht (wie so gerne) beim Transport mal flöten.

Alles Liebe,

Limerick
 
@ capfreak:
es gibt 3 Arten der Teppichbefestigung:
mit SchnĂŒren, mit einem flachen Textilband und mit einem flachen Plastikstreifen.
Alle Varianten haben Ihre Vor- und Nachteile.

Die SchnĂŒre reißen gerne, der Plastikstreifen ist etwas steif, das Textilband franst aus und trĂ€gt je nach Teppich ein bischen auf und muss genau wie der Plastikstreifen gut zentriert werden.
 
ein Oriental China in 16. Jetzt hat wohl jede Pfanne (oder besser gesagt, jeder BeckenstÀnder) seinen Deckel.

Gute Wahl! :)
Hast genau die ZwischengrĂ¶ĂŸe von meinen Orientalen erwischt ;)

Auf Fotos bin ich schon gespannt, da man dort wieder einen hohen QulitĂ€tsstandard erwarten darf! ich will dich nicht unter Druck setzen, keine Sorge. Auch dir soll natĂŒrlich ein Handyfoto nicht vorenthalten sein ;)
 
Schaut interessant aus, das Ding, Haensi! Hat es noch keine Gebrauchsspuren, also Risse o.Ă€.?
Und fĂŒr das Geld... nicht schlecht!;)
 
Schaut interessant aus, das Ding, Haensi! Hat es noch keine Gebrauchsspuren, also Risse o.Ă€.?
Und fĂŒr das Geld... nicht schlecht!;)

Naja, es hat ein kleines Keyhole. Das ist aber bei Becken mit diesem Alter normal. Und es ist etwas wellig, ist ja auch recht dĂŒnn. Der Klang ist aber nicht schlecht, aber eher splashmĂ€ssig.

Mit Becken hatte ich bei ebay immer ziemlich GlĂŒck. Die haben meist Leute angeboten, die keine wirkliche Ahnung von der Materie hatten und oft nicht wussten, was sie da anbieten.
Bestes Beispiel: mein Avedis Crashride 18" aus den 60ern. Da hab ich nichtmal 40 € fĂŒr gezahlt. Aber nur deshalb, weil der Besitzer das Logo nicht gefunden hat und nicht wusste was es ist. Ich hab blind mitgeboten und war natĂŒrlich positiv ĂŒberrascht als ich das Teil dann hatte. Normalerweise zahlt man wohl mindestens das Dreifache.
 
Gute Wahl! :)
Hast genau die ZwischengrĂ¶ĂŸe von meinen Orientalen erwischt ;)
Da ich ja bereits zwei Chinas in je 20" besitze (eines davon auch "orientalisch") und sich auch mein Equipment aufgrund der momentanen Anforderungen etwas flixibler gestalten muss, musste ich jetzt auf einen kleineren Bruder ausweichen. Und da erschien mir das 18er schon wieder etwas zu wuchtig. Und die Orientalserie klingt einfach am feinsten :rolleyes:

Alles Liebe,

Lim

Btw: Ein brandneues Foto gibt's in meiner Signatur unter meinem Album im Profil.
 
War's bei dir auch ein Starclassic-Teppich?
Jup, war auch ein Starclassic. Bei mir ist es genau dort, wo es in das Teppichende eingefÀdelt ist, gerissen. Fast, als ob es zerschnitten worden wÀre, einfach halbiert. Ich hab es nun, durch eines vom Superstar (wohl einfach Tama-Standard-Modell) ersetzt. Das scheint mir exakt der gleiche BÀndel zu sein. Mal sehen, wie lange es nun hÀlt. Das der Teppich selber irgend wie scharf wÀre, hÀtte ich auch nicht feststellen können.
 
@ capfreak:
es gibt 3 Arten der Teppichbefestigung:
mit SchnĂŒren, mit einem flachen Textilband und mit einem flachen Plastikstreifen.
Alle Varianten haben Ihre Vor- und Nachteile.

Die SchnĂŒre reißen gerne, der Plastikstreifen ist etwas steif, das Textilband franst aus und trĂ€gt je nach Teppich ein bischen auf und muss genau wie der Plastikstreifen gut zentriert werden.

Jo danke, aber das wusst ich schon. Ich wollte halt nur wissen ob von der Teppichbefestigung die Rede war, weil das bei mir auch n Problem is, mit den NylonschnĂŒren eben. Die Teppichhersteller schneiden die Löcher fĂŒr die SchnĂŒre meist so scharfkantig, dass es klar ist, dass sie reißen, leider. aber ich hab auch schon solche Ösen in den Löchern gesehen, aber das ist auch eher selten. Und wie gesagt, mit den breiten BĂ€nder ist es schwieriger den Teppich passend zu Montieren, weil die so starr sind. Son Mist aber auch :screwy:
 
Bei guten Teppichen wie etwa Sonor aber auch den besseren von Pearl sind diese Ösen eingearbeitet und da scheuert nix. Ich nehme eigentlich nur SchnĂŒre, ich finde damit ist die Ansprache besser. Ist vielleicht auch nur Einbildung.
Die besten SchnĂŒre dafĂŒr sind ĂŒbrigens MaurerschnĂŒre. Die haben zum einen den richtigen Durchmesser (so ca. 2mm) und sind sehr reissfest (mĂŒssen ja auch was aushalten, da Maurer nicht umbedingt Filigranarbeiter sind:D) und da gibt es 20 Meter fĂŒr ein paar Euros im Baumarkt.
 
.. Und Gott sprach, es werde Effekt.

- 8" Meinls Classics Low Bell (fĂŒr 25 gebraucht :))
- 18" Wuhan China (fĂŒr 30 gebraucht :rolleyes:)
- Basix 40-Euro GalgenstĂ€nder, fĂŒr das Rockstar

Desweiteren werde ich mir fĂŒr mein altes Set höchst wahrscheinlich follgende Dinge leisten:

- schicken Zebra-Muster Teppich, die Optik machts :D
- Neue Pinstripes
- Multiklammer fĂŒr Tombefestigung

Auf lange Sicht hin, stell ich mein etwas heruntergekommenen Basix Hocker ans alte Set und werd mir VIELLEICHT ein Tama 1st Chair leisten. Bin gestern ne halbe Stunde auf dem Ding gesessen, wahnsinn - natĂŒrlich in der StoffausfĂŒhrung ;).
 
Auf lange Sicht hin, stell ich mein etwas heruntergekommenen Basix Hocker ans alte Set und werd mir VIELLEICHT ein Tama 1st Chair leisten. Bin gestern ne halbe Stunde auf dem Ding gesessen, wahnsinn - natĂŒrlich in der StoffausfĂŒhrung ;).

Ja der ist echt Porno :D hab ich selber :cool: Ich bin auch mal bei einem Freund drauf gesessen und als ich zuhause dann wieder auf mein billigen Tama-Hocker drauf bin war mir klar das ich den 1st-Chair brauch :D
 
Ja, kann ich nur empfehlen - diesen 1st Chair!
 
die snare ( https://www.thomann.de/de/mapex_12x07black_panther_snare.htm )ist heute angekommen und ich sags gleich vorweg: ich werde sie nicht behalten

nichts weißt auf blackpanther hin (weder typenschild, noch felle), nicht mal auf ne proserie, ein simples "mapex" schild ist nur angebracht, miniböckchen (kleiner als die der pro serie, die ja auch schon relativ klein sind, eher so daumengroß gehalten), die keinen stabilen eindruck auf mich machen, sehr billige abhebung, gratungen sind in ordnung, aber ich habe mir fĂŒr 99euro deutlich mehr versprochen und bin nun wirklich etwas enttĂ€uscht (wenigstens PRO serie hatte ich erwartet, aber das ist qualitativ definitiv drunter) und fĂŒhle mich ob des thomann titels "black panther" im browser auch getĂ€uscht, das bild ist ja auch nicht up to date.

folglich geht sie wieder zurĂŒck und ich wĂŒrde sie euch auch nicht unbedingt empfehlen. klanglich ist das schon in ordnung, aber ob die kesselhardware auf lange zeit, grade bei hoher stimmung, den anforderungen gewachsen ist, mag ich nicht zu beurteilen. mir kommt das ganze arg low budget vor.
 
Ohje :redface: Ich wollte sie mir schon fast bestellen, weil ich lÀnger schon mit dem Gedanken spiel, mir ne Sidesnare zuzulegen.

Aber danke fĂŒr die EinschĂ€tzung! :great:
 
Das sollte Thomann nicht machen, fĂŒr etwas werben, was es gar nicht ist. Zufriedene Kunden macht man damit sicher nicht. Wenn ich mich recht entsinne war da schon mal was mit einer Mapex Special Edition Snare. Die wurde auch als Black Panther ausgegeben war aber im Endeffekt nur eine verbastelte Regular-Snare und dafĂŒr war sie wirklich kein SchnĂ€ppchen.
Ich finde solche Kundenlockangebote nicht besonders gut. Aber die schneiden sich ins eigene Fleisch, wenn die Ware dann wieder zurĂŒckgegeben wird.:screwy:
 
es ist einfach nur dieses ovale mapex schild drauf

so eins wie hier:

Mapex-Pro-Snare-13x6-Black-Onyx.jpg


es sind auch die 2,3er "powerhoops"drauf, aber die böckchen erscheinen mir deutlich minderwertiger als bei der pro serie (da hate ich ja mal die bronzesnare von und kenne die von daher)
ich persönlich hĂ€tte schiss da eine höhere stimmung auszuprobieren. die abhebung ist ebenfalls nicht von der proserie, sondern auch eher so wie auf dem oben verlinkten bild gehalten! erscheint mir relativ dĂŒnn und klapprig, da machte die abhebung von peace/basix einen höherwertigeren eindruck als diese.

man hat natĂŒrlich auch eine gewisse erwartungshaltung gegenĂŒber diesen 99€ snares entwickelt und die sehe ich mit diesem modell klar enttĂ€uscht!
"wert" wÀre mir diese snare 60-70euro... aber nicht 100
denke das war jetzt einfach der versuch von thomann, wie schon mit dieser 14x5,5er goldböckchensnare auf der "blackpanther" welle mitzuschwimmen ohne auch nur ansatzweise das niveau zu haben ;)

ich hatte ja auch mal die 12x7er cherry maple da vor nem jahr, mir kommt die neue jetzt etwas "flacher" im klang vor, etwas weniger pfund dahinter
 
Wenn du so eine Snare bekommen hast, haben die a) entweder was falsches eingepackt oder b) dich auf deutsch gesagt "beschissen". Mit einer Black Panther hat dieses Ding wirklich nix zu tun. Da dĂŒrfte die Snare, die man bei einem Mapex M Set dazubekommt, wohl noch qualitativ besser sein.
Ich weiss jetzt nicht was das fĂŒr ein Kessel ist, aber die Hardware ist einfachste Standardware. Die Böckchen kosten im Einkauf wohl keinen Euro und die Abhebung ist auch ganz billig (Einkaufspreis wohl auch weniger als 5 Euro).
FĂŒr die 99 Euro kannst du dir bei Stegner oder Custom-Drums wohl eine bessere selber bauen. ;)
 
ich habe bei meiner reklamation auch jetzt auf den zettel geschrieben, dass ich mich getĂ€uscht fĂŒhle. im text steht zwar nichts ĂŒber blackpanther, aber wenn man schon was anbietet, sollte man wenigstens dabei scheiben "abbilung Ă€hnlich" und den link im browser korrigieren der "12x7 blackpanther" anzeigte, bzw. die "neue" spezial edition snare nicht auf derselben seite wie die alte hinterlegen um missverstĂ€ndnisse auszuschließen.
 
Hallo!

Ich habe mir auch was Neues angeschafft: eine Pommerenke-Snare mit Keller-Maple-Kessel in 14"x6,5". Optisch wie klanglich der Hammer! Ich bin richtig zufrieden! :D

Ich kann nur sagen: wer eine richtig gute Snare haben möchte, sollte sich mal bei "www.schlagzeugbetreuung.de" melden und vielleicht einfach mal mit Ralf Pommerenke telefonischen Kontakt aufnehmen - der hat richtig Ahnung und geht 100% auf Eure WĂŒnsche ein.

Fotos habe ich mal angehĂ€ngt (die Farbunterschiede sind auf die LichtverhĂ€ltnisse zurĂŒckzufĂŒhren).
 

AnhÀnge

  • Snare01.jpg
    Snare01.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 108
  • Snare02.jpg
    Snare02.jpg
    47,5 KB · Aufrufe: 123
  • Snare03.jpg
    Snare03.jpg
    35,9 KB · Aufrufe: 117
  • Snare04.jpg
    Snare04.jpg
    40,1 KB · Aufrufe: 105

Ähnliche Themen

S
Antworten
6
Aufrufe
2K
Sam Urai
S
J
Antworten
4
Aufrufe
1K
Mettbr?tchen
M
HellBilly
Antworten
16
Aufrufe
2K
HellBilly
HellBilly
Joscha
Antworten
8
Aufrufe
2K
howx
H

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben