Sowas muss einfach her Ich spiele einen Madamp A15 an einer Selbstgebackenen Box mit einem Eminence V12. Bald kommt er aber in ein altes Fender Combogehäuse! Bald kommen Bilder LG Alex
jawoll!!!!!!!!eins11elftausend das hat gefehlt danke! ich spiele im moment einen OneStone ^^ little screamer plus 1 kanal hahahha über eine ultra fat wide 4x12 mit greenbacks is camo design der amp grölt, grummerlt und bröckelt, dass es besser nicht gehen könnte nur ein gehäuse muss ich noch basteln dann wird das mein spitzen-allerbester daheim-übungsamp! und eine 2x12 kommt auch noch demnächst mit einem eminence the wizard und einem eminence private jack! die perfekte kombination und im sommer kommt ein 100 W (hoffentlich....) 3 kanaler dazu mit KT66, dasses Spaß macht! hihi edit: ich sollte vl die specs dazu schreiben! alsooo etwa 5 Watt, 1xEL84, 3xecc83 und konsorten 1x clean 1x lead sehr eher bassbetont 1x lead eher höhenlastiger pro kanal gain, 3-klangregelung und volume die tonestacks sind im moment noch mehr als ineffektiv, wenn ich mehr zeit habe, dann wird sich das ändern clean und lead sind fußschaltbar lead1+2 nur per hand mastervolume preampout, den ich morgen testen werde, mal guggen ob das was kann. 4 & 8 Ohm ausgang röhren verwende ich: EL84 von TAD, wirkt agressiver als die von JJ, kann aber auch einbuldung sein ^^ V1 ist eine phillips NOS ECC82, super für clean, hält lange sehr sauber! hätte ich bei 5 Watt nicht erwartet! V2 Sovtek WA V3 EH standard das is so ziemlich die beste kobi, die ich für den amp gefunden hab. und ich kann mit ihm alles spielen danke, OneStone XD schaltpläne gibts im gepinnten ampbau-thread von OneStone, mein amp is natürlich nicht genau so wie im schaltplan, hab da viel herumprobiert mit den werten!
Netter Amp! Aber als 2. Amp einen 3 Kanaler baun? Ich nehm an High Gain? Würd ich mir nicht zutraun... Bei mir wirds vielleicht bald ein GA15....der dann gemoddet wird...aber dann richtig hart gemodded...oder ich kaufmir eine Dean Razorback :> Wie sidn bei dir die Lead Kanäle getrennt? Komplett unabhängig voneinander? Oder haben sie nur einen unterschiedlichen Tonestack? LG Alex
wieso keinen 3-kanaler als 2. amp? so arg is die "schaltmatrix" auch wieder nciht. Mein jetziger is ja fast schon ein 3-kanaler....fast ^^ und ich traus mir auf jeden fall zu. der unterscheid ist nicht allzu groß. einen ordentlichen PI muss ich halt finden, schaffen, denken, was auch immer und eine kanalumschaltung, die kann ichmir abguggen...der rest ist eine reine zeit und entwicklungssache. wüsste nicht, warum ich mir keinen 3-kanaler zutrauen sollte. ich würde beispielweise nie einen madamp oÄ bauen, das ist mir iwie zu langweilig... highgain: der kleine zwerg hat gain bis zum abwinken und klingt besser als mein TSL... warum keinen high-gain 3-kanaler? ich hab mehr aufwand als bei einem 2-kanaler, dh mir wird nicht so schnell langweilig ^^ und der aufwand für einen kanal mehr ist preislich nicht sehr hoch... das ist eine erausforderung, die ich brauche, ich habe ca 4 monate frei demnächst edit: npe, die lead sind nicht getrennt, eben nur ein anderes tonestack! zu mehr wollte ich mich nict verpflichten war ja auch mein erster amp ^^
Naja...bei einem vollen 3 Kanaler wird es schwieriger mit dem Layout und so...und da kommt es eben zu wesetnlich mehr einstreuungen! Und wenn du das noch selbst entwerfen willst, wird es mit größter wahrscheinlichkeit in die Hose gehen...udn du musst den Amp neu aufbaun LG Alex
da mach dir mal keine sorgen zu wesentlich mehr einstreuungen...nja, ein gutes layout ist wichtig! mit großer wahrschinlichkeit in die hose gehen naja das würde ich mal so nicht sagen hab ja den Dobse als "persönlichen Betreuer". Und wenn man genug Zeit hat um sich mit den Dingen zu beschäftigen, sollte es betreffend des Layouts und den Einstreuungen kein problem sein. Ich habe den kleinen shicer auch fast selbst "gelayoutet", naja 50 % und der amp brummt NULL. Außerdem, was wäre denn ein Amp, der von haus aus keine faxen machen würde man lernt ja aus seinen Fehlern! Ich entwerfe ihn ja außerdem nicht von 0 % an...eher Modluartig Entmutige mich nicht, verdammt ^^ du hast keine lust was großes zu bauen?
Doch hätte ich schon..aber keine Verwendung dafür..ich spiel nur als Bassist in einer Band und für zuhause ist ein 100W Top ein Overkill ^^
Was man mit der SuFu alles fürn Zeugs findet.. Mit dem Teil findet man echt alles. Außer das, was man sucht Abgeschlossene Projekte: Dobernig Elisabeth (1 Kanal 5W EL84 Rock/Blues Murchl --> GEIL) Dobernig Melanie (2 Kanal 100W 6L6GC Clean/Lead Murch --> schwingt Neuaufbau) Madamp M15 (is aber tot ) Aktuelles Projekt: Soldano SLO 100 Dobernig Elisabeth Folgen werden: Ein 50W/100W Verstärker für eine Leslieorgel Dobernig Melanie Nr.2 --- http://www.dobernigamps.de/projekte/melanie/nr2/Dobernig Melanie.pdf Ja und die Melli Nr.2 is mein Hauptprojekt, wegen der Atme ich noch *g Bilder gibts eigentlich auf meiner HP Lg Stefan
Update: Melli Nr.2 ist jetzt Melli Nr.3 Ich hab da einen 2ten Probeaufbau eingeschoben, nur 2 Kanal mit 100W, aber besserer Aufbau.. Bilder gibts bald mal Lg Stefan
Hallo, mein Name ist Sven und ich habe eine Frage. Zur Zeit spiele ich einen Marshall JCM 900 4502. Ich liebe class A Sounds und würde gerne den Amp in diese Richtung modifizieren. Ist das möglich? Gruß Sven
Moin So. ich hab nen Madamp G2... Super für zuhause. Ham im ganzen Forum wirklich nur sowenige DIY-Amps?? Mfg
Ich habe einen kleinen Verstärker auf Basis des LM386, ziemlich nah am Datenblattlayout, lediglich gain wird über einen Poti geregelt. Ein kleines Problem hat er noch: Mit Batterien funzt er super, lediglich an einem geregelten 9V Netzteil brummt er! Wenn ich die Masse des Amps mit dem Schutzleiter der Steckdose verbinde (keine Sorge, nat. mach ich das so nur im Labor ) ist das brummen weg - allerdings ist das ja weder alltagstauglich noch praktisch. Hat jemand einen Tipp für mich wie ich das Brummen wegbekomme?
Hi, hab ebenfalls den G2 zuhause Hängt bei mir an einer H&K AC112 und wird mit dem TS7 angefeuert. ps. aufgedreht ist da nichts mehr mit Zimmerlautstärke
Moin @IbanezSC420 Wie klingt der G2 mit dem TS ? Ich such grad nen Pedal um den gescheit zum Zerren zu bringen.. Mfg
Hallo, habe auch einen Madamp A15 und habe noch zusätlich eine Powersoak Schaltung und einen Kopfhörerausgang integriert. Pläne, einen Hall zu integrieren mußte ich allerdings aufgrund technischer Hindernisse aufgeben. Ansonsten ist das Kerlchen für`s Wohnzimmer echt top! Habe ihn in ein Combogehäuse (Kirschbaum) mit 1 x Celestion Greenback eingebaut.