N'Abend zusammen,
da ich jetzt nicht den restlichen Abend damit verbringen will, Zitate einzufügen, antworte ich mal
allgemein - bitte nehmt Rücksicht auf mein Alter...
Also: In der Bucht Bauteile auf Verdacht und Vorrat zu kaufen und bei Schnäppchen zuzuschlagen,
finde ich gut, und wer viel an Gitarren schraubt, sollte das so machen, vor allem, wenn er die Teile
technisch und/oder optisch pimpt und damit z.B. sein von der Stange nicht erhältliches Traumteil
zusammenstellt, oder aber solange pimpt, bis er durch Zusammenbau von ebay-Schnäppchen 'ne
Edelklampfe für kleines Geld quasi mehr oder weniger selbst zusammenstellt. Find ich prima!
Da ich aber seit über 30 Jahren nicht nur für mich, sondern auch für Freunde und Kollegen an Bässen
und Gitarren rumschraube und feile, sind in meiner Vorratskiste keine Hälse, Tremolos und PUs,
sondern nur die gängigsten Kleinteile. Wenn jemand was gravierenderes hat, warnt er mich ein paar
Tage vor, damit ich die Teile besorgen kann (was über ebay NICHT immer so schnell geht) oder
bringt die Teile selbst mit. Nur die im Thread weiter oben beschriebene Praxis der Vorratswirtschaft
kann ich so nicht betreiben - was sollte ich da alles auf Verdacht bevorraten?
Übrigens hab ich auch jahrelang meine eigenen Klampfen zu idividualisiert, bis ich das müde war und
nur noch gekauft habe, was mir auch optisch 100%ig gefiel. Z.Zt. hab ich 12 Gitarren, das schwankt
immer etwas durch Zu-und Abgänge. Das geht von der Bullet für 100 bis zu Teilen für das 40fache;
die meisten liegen so zw 1.500 und 2.000.
Und eh da jetzt der Eindruck ensteht, die Kohle dafür wäre Produkt meiner Verdauungsprozesse -
ich spar halt, bis es wieder langt, und die 12 Klampfen sind in 30 Jahren zusammengekommen...
Und das mit der Frage, ob's wirtschaftlich lohnt, ne 100 Gitte zu pimpen, war eben auch unter
dem Hintergrund zu sehen, daß ich in der Situation dann überlege, die Kohle dann für Teile auszugeben
oder ein paar Monate zu warten oder in der nächsthöheren Klasse hinlange, so wie z.B.
delayLLama
mit seiner Squier Deluxe Strat.
Was ich aber
auf gar keinen Fall wollte, war, irgendjemandem das Pimpen zu vermiesen, im
Gegentum - ich finde super, was da z.T. gezeigt, wird. Und ich hätte mich in der vor-ebay-Ära
gefreut, wenn ich für nen SG Toggle Switch weniger als 37 Märker hätte bezahlen müssen (war 1980
der Ladenpreis in Köln, als der Musicstore noch auf der Bonner Strasse war.)
In diesem Sinn - pimpt fleißig weiter, und stellt davon hier schöne Fotos ein!
Wünsch Euch noch nen schönen Abend.
Gruß Uwe