Der ultimative Drum-SchnÀppchen-Thread

UPDATE: Das Sonic Plus aus #16 ist verkauft. HĂ€tte mich auch schwer gewundert, wenn es nicht schnell weg gehen wĂŒrde, das Set gab es ja quasi geschenkt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@ThaInsane88 : Ich schließe mich deiner EinschĂ€tzung an.
Scheint ein gutes Set fĂŒr Rock zu sein, 6 bzw.8 Lagen Ahorn mit Clear-Fellen ab Werk sowie die Lackierung zeigen an, in welche Richtung es geht. Genug Durchsetzung mittels Attack und Sustain ist da wohl gegeben.

Und wo wir schon bei Rock-Sets sind:
Ein wirklich gutes Rock-Set fĂŒr den schmalen Geldbeutel ist das gebrauchte Sonor Ascent hier, komplett mit 400er Hardware(!), Hocker etc.:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...shell-piano-black-6-teilig/2364443932-74-1548
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich wĂŒrd mich da nicht mal aufs Genre Festlegen. Man kann mit jedem Set quasi alles spielen (gut.. 18" Bassdrum wird schwer im Rockbereich aber unmöglich ist auch das nicht).

Du, ich könnte mich irren, aber kann es sein, dass du ein Sonor Fan bist? :D
Was mir beim Ascent auffĂ€llt... irgendetwas stimmt mit den Spannreifen nicht. Das Ascent mĂŒsste ungefĂ€hr ende der 2000er, Anfang der 2010er gewesen sein. Das ist doch die ehemalige gehobene Liga bei Sonor, die heute völlig fehlt. Da waren meines Erachtens Holzspannreifen dabei.

Die PDP Felle sind auch der Burner. Neue Felle sollten da schon drin sein.

Ein Highlight ist da sicher die 2000er Snare. Und der Hi-Hat StÀnder sieht auch unkaputtbar aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wĂŒrd mich da nicht mal aufs Genre Festlegen.

Ja, du hast natĂŒrlich recht, theoretisch kann man mit jedem Set alle Stile spielen, je nach Stimmung, Fellwahl etc.-da mĂŒssen wir nicht drĂŒber reden :).
In der Aufmachung, mit den Clear-Fellen und nach Ansicht des Videos hört und sieht man IMO allerdings schon, daß Tama sich mit dem Set nicht gerade an den Smooth-Jazzer richtet ;) .

Das Ascent mĂŒsste ungefĂ€hr ende der 2000er, Anfang der 2010er gewesen sein. Das ist doch die ehemalige gehobene Liga bei Sonor, die heute völlig fehlt. Da waren meines Erachtens Holzspannreifen dabei.

Das Ascent ist gute Mittelklasse, wurde bis Mitte 2010er-Jahre gebaut meines Wissens nach.
War damals das teuerste in China gefertigte Set von Sonor.
Holzspannreifen gab es in der Serie nicht, dafĂŒr je nach Finish Black Chrome HW, z.B in Iridium Diamond.
Ich selbst hab eine Snare aus der Serie mit Black Chrome HW, die ist gut verarbeitet, sehr stimmstabil und hat einen ziemlichen Punch und ordentlich "Bauch".

Die Ascents sind wirklich richtige Rock-Sets, aus Buche gefertigt wie die guten alten Phonics.
Die Kessel machen schon Dampf und verlangen nach etwas mehr LautstĂ€rke um gut zu klingen-und meine Snare macht da keine Ausnahme, fĂŒr Fusion oder Jazz ist das z.B. wirklich nichts, da nehme ich lieber andere Snares bzw. Kessel(grĂ¶ĂŸen).

Die 2000er Snare aus Pappel ist im Übrigen eher leider nicht das Highlight hier, die originale Ascent klingt um einiges besser- imo.

Du, ich könnte mich irren, aber kann es sein, dass du ein Sonor Fan bist
Ja, ich mag die Marke schon.:guilty:
Das Ding ist vor allem, dass ich mich seit 30 Jahren mit Sonor vor allen anderen Herstellern immer am meisten beschÀftigt habe.
Habe im Leben bestimmt ĂŒber 20 verschiedene Sets und zig verschiedene Hardware-Serien der Marke gespielt- angefangen bei Champion, Swinger, 2000er, 3000er, HiLites, Lites, Signatures, Phonics, Performer, Designer... blablabla etc. ;) -viele befreundete Drummer, Bekannte und SchĂŒler von mir spielen ebenfalls Sonor...irgendwie war die Marke immer am prĂ€sentesten im Umfeld.

Daher kann ich bei Sonor im Gegensatz zu den meisten anderen Marken am besten einschĂ€tzen, ob ein Angebot auch wirklich ein SchnĂ€ppchen ist...wenn ich nicht sicher wĂ€re, wĂŒrde ich mich auch nicht trauen, es hier guten Gewissens zu posten. :)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit meinem gehobene Liga und deinem gute Mittelklasse meinen wir vermutlich dasselbe.

Ich kanns nachvollziehen. Ich besitze selber seit 2010 unverĂ€ndert ein Sonor Force 2007 in ÜbergrĂ¶ĂŸe und habe bis heute nicht mit dem Gedanken gespielt es zu ersetzen. Mich stört dabei vor Allem ehrlich gesagt die heutige Politik, die im ĂŒbrigen auch Yamaha betreibt. Es gibt zwischen den Mittelklasse Sets (AQ1 und 2) Mit den Klassischen Möchtegern-QualitĂ€tsunterschieden "Birke vs Ahorn" und dann dem SQ1 keine Zwischenklasse mehr.

Das Ascent war genau dieser "LĂŒckenfĂŒller"

Die 2000er ist fĂŒr mich halt ein Highlight, weil noch Made in Germany.
Pappel hin oder her - wenn mit der Snare vernĂŒnftig umgegangen wurde und die Gratungen nicht defekt sind (bei weichem Pappelholz natĂŒrlich ein Thema) ist es ein sehr erhaltenswertes Instrument. Ob man sich damit wohl fĂŒhlt steht auf einem anderen Blatt Papier.

Wegen Holzspannreifen verweise ich nochmal auf dieses Angebot https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/sonor-ascent-fusion-double-bass-drum/2367756717-74-2887. (ist im Übrigen kein ultimatives SchnĂ€ppchen aber aufgrund der zweiten Bassdrum, die seinerzeit schon immens teuer war, durchaus ein faires Angebot - vor Allem weil ein neues AQ2 heutzutage je nach Finish auch bis zu 1.600,00 kostet).

Wenn ich mich recht entsinne haben die Ascent Shellsets gen Ende um die 1.800,00 Euro gekostet, oder irre ich?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mit meinem gehobene Liga und deinem gute Mittelklasse meinen wir vermutlich dasselbe.
Ich denke auch. :)

Mich stört dabei vor Allem ehrlich gesagt die heutige Politik, die im ĂŒbrigen auch Yamaha betreibt
Ja, ist eher suboptimal, da hast du wohl Recht...

Die 2000er ist fĂŒr mich halt ein Highlight, weil noch Made in Germany.
Will die die Serie nicht schlechtreden, aber die 3000er als "nĂ€chstbessere" Serie war da schon eine andere Klasse und nicht sooo viel teurer. Habe beide Serien damals ausgiebig bei befreundeten Drummern spielen können, zwischen beiden Serien gab es große Unterschiede, was Stimmbarkeit, TonflexibilitĂ€t und TonalitĂ€t, Hardware und Comfort anging.

Besonders die 2000er Snare klang IMO(!) nie wirklich gut, die hat was "Mumpfiges", das man ihr nicht wegstimmen konnte.
Die 3000er aus Birkenholz machte da fĂŒr etwas mehr Geld im direkten Vergleich deutlich mehr her, u.a. auch die Böckchen waren deutlich besser...nur meine persönliche Meinung.
Nicht falsch verstehen-in Summe bleibt das Ascent mit der 2000er Snare, der Hardware und dem ganzen Zubehör ein sehr guter Deal.

Wegen Holzspannreifen (...)
Du meinst wegen der Bass Drum, richtig? Ich Depp hab erst gedacht, du meinst die Toms...:facepalm1:Ja, bei den anderen Finishes gab es in der Tat an der BD Holzspannreifen...leider finde ich in keinem der beiden Sonormuseen alte Bilder der BD in mattschwarz :unsure:-mĂŒsste ich noch mal lĂ€nger im Netz recherchieren.

haben die Ascent Shellsets gen Ende um die 1.800,00 Euro gekostet
MĂŒsste so hinkommen, leider finde ich zwischen 2013 und 2015- also wĂ€hrend des Herstellungszeitraumes des Ascents- keine Preislisten im Netz...ich melde mich mal hier wieder, wenn ich Genaueres heraus bekommen habe.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag zum Ascent und kleiner Exkurs an dieser Stelle:

So, nach langwieriger Suche kann ich jetzt mehr zu den Preisen der Ascent-Serie sagen.
Wie schon vermutet, fĂŒr ein 4-teiliges Shell Set inkl. Snare lag man je nach Produktionsjahr bei ca. 1800€ im Schnitt, am Ende (2015) bei ca. 2000€.
Kleinere Konfigurationen gab es am Anfang ab 1200€.
Vorgestellt wurde die Serie 2011, letztes Produktionsjahr war 2015.
Die 2016er Preisliste listet das Ascent nicht mehr.
Quelle: https://www.sonormuseum.de/index.php/kataloge/

Diverse Tests bestĂ€tigen meine EinschĂ€tzung, daß es sich um ein modernes Rockset mit dĂŒnnen Buchenkesseln handelt, die einen stĂ€rkeren Anschlag brauchen, um sich klanglich voll entfalten zu können. Doppellagige Felle machen die Sache rund.
Insgesamt ein tolles Set mit exzellenter Verarbeitung fĂŒr den Preis imo.

Wer noch möchte, kann sich hier noch mehr Infos holen und sich durch die Tests schmökern:

https://schlagzeugtestsieg.wixsite.com/schlagzeugtestsieger/sonor-ascent-review
https://www.schlagzeug-test.de/drums-test/21/sonor-ascent-stage-2.html
https://www.sticks.de/equipment-artikel/sonor-ascent-drums-im-test-2/

Alle Angaben ohne GewÀhr-wer Fehler findet, darf sie behalten- oder mich gern korrigieren.
Falls das hier jetzt zu sehr OT war, gern verschieben @Mods.

LG
Beitrag automatisch zusammengefĂŒgt:

ZurĂŒck zum SchnĂ€ppchenthema:

Wer in der NĂ€he von Marbach am Neckar (BW) wohnt und noch Bedarf an Ersatz-und Gig-Equipment hat, kann mal hier vorbeischauen:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...r-trommelfelle-u-zubehoer/2354847777-191-8445

Versand nach NRW ist leider nicht drin, hab schon mit der VerkÀuferin gesprochen-sonst hÀtte ich mir den Kram als Backup gegönnt...
Eine 2000er Hi-Hat Maschine, 1 Galgen-und anderthalb :) gerade BeckenstÀnder (1xDixon, 1xSonor, 2 Mic-Stands, diverse alte Felle, davon 2 gut erhalten und ein intaktes HW-Case.
FĂŒr knapp 80€ kann man nicht meckern-und an dem Preis geht noch was, die Frau will den Kram loswerden, aber keiner kann/will es abholen ;)
 
Grund: Rechtschreipfeler
Zuletzt bearbeitet:
Neulich auf dem MP-Musikerflohmarkt geschossen:

Ein Paiste Alpha 16" Power Crash mit winzigem Riss fĂŒr 10 € - kommt in den Proberaum als "Verschleißteil"
Ein Sabian AAX Studio Crash 16" mit minimalem Keyhole fĂŒr 40€ (!!!!!)- an unseren Drummer weiterverkauft, der leider am Flohmarkttag keine Zeit hatte und dringend neue Crashes brauchte.
Beitrag automatisch zusammengefĂŒgt:

Bevor der Thread wieder einschlĂ€ft, hier noch mal ein paar Schnapper fĂŒr SparfĂŒchse:

Zubehör fĂŒr wenig Geld:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...l-hihatmaschine-pedal-etc-/2431124674-74-4925

Super Set zum SchnĂ€ppchenpreis fĂŒr Einsteiger oder den Proberaum:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sonor-force2000-schlagzeug-drumset/2404221557-74-1891

Wer sich ein richtig geiles Klassiker-Premium-Set im super Zustand fĂŒr einen EXTREM guten Preis gönnen will:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...mset-maple-in-blue-sparkle/2403350132-74-1794

Wenn ich nicht viel zu viel Drum-Kram hĂ€tte, wĂŒrde ich beim Sonor Designer selbst zuschlagen... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Besondere bei diesem Set sollte man schon betonen. Immerhin ist die Tom aus Birke, die Floortoms sind aus Ahorn und die Bassdrum Ahorn/Walnuss. Da hat sich jemand Gedanken gemacht, um im Klang das letzte QuĂ€ntchen rauszudrĂŒcken. Ansonsten, wenn man diesen speziellen Fall nicht braucht, wĂ€re man mit einem einfachen Pearl Masters, welche qualitativ nicht hintenan stehen, besser beraten. Meine Meinung zumindest.
 
Alles gut. Das Finish muss man natĂŒrlich auch mögen.
 
Mal wieder ein Posting, um den Thread nicht schon wieder einschlafen zu lassen:
Als erstes ein sechsteiliges Sonor Sonic Plus I bzw. II mit Birkenkesseln einschließlich Snare (!) sowie neuen Fellen auf den Toms:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sonor-sonic-plus-schlagzeug-shellset-6-pc-/2570828282-74-4476

Dazu hier noch zwei vierteilige Sonor Performer-Sets aus Buche fĂŒr 190 bzw. 260€, wobei das gĂŒnstigere der beiden eine kleine Chrom-Auffrischung brauchen könnte:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlagzeeug-drums-sonor/2543243139-74-6978
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sonor-performer-schlagzeug-drumset-vintage/2538173126-74-9306

FĂŒr diejenigen, denen der Name nichts sagt: das Performer ist quasi der Nachfolger der "legendĂ€ren" Phonic-Serie, klingt quasi genau so, nur die Hardware hat leichte Änderungen erfahren, was bei dem reinen Shell-Set aber im Grunde egal ist. Klang, Kesseldicke, Holz und Verarbeitung sind gleich.

Alles noch made in Germany :)

Also, wer noch ein robustes (Zweit/SchĂŒler/Proberaum-) Set braucht und in der NĂ€he wohnt, sollte hier fĂŒndig werden. FĂŒr die aufgerufenen Preise bekommt man gute Sets, die bei entsprechender Pflege auch nochmal locker 20 Jahre halten.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ihr gerade beim Thema Sonor seid: Es ist vielleicht kein Superschnapper, wirkt aber angesichts des von den Bildern vermittelten Pflegezustands und des Lieferumfangs und der gepimpten Bassdrum-Spurs recht gĂŒnstig auf mich:

Sonor Force 2000 im Saarland auf EBK!

Vor 30 Jahren war das mein Traumset, ich muss schon ziemlich an mich halten, nicht selbst auf "Nachricht schreiben" zu drĂŒcken und mir mit dem Kauf eines dritten Sets ehelichen Ärger einzuhandeln ... :D

Edit: Die Bassdrum-Spurs waren schon ab Werk dran, wie ich soeben im virtuellen Sonor-Museum erfahren habe.
 
Hm, ĂŒber 400 Taler fĂŒr ein 2000er? Abgesehen davon, dass ich die Becken in der Anzeige nicht mal geschenkt haben möchte ;)...es geht auch zum halben Preis: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sonor-force-2000-drumkit/2572398527-74-15763
@hrawth : Vielleicht kriegst du es fĂŒr den Preis auch bei deiner besseren HĂ€lfte durch die FinanzprĂŒfung, falls du da schwach werden solltest :D

Edit: Ansonsten ist gerade auch ein interessantes Set mit schönen KesselgrĂ¶ĂŸen inkl. Cases und 2 DoppelstĂ€ndern im Flohmarkt zu haben:
https://www.musiker-board.de/flohmarkt/schlagzeug-sonor-force-2000-5teilig-top.5683/
Sehr guter Deal imo.
 
Grund: Flohmarkt-Annonce ergÀnzt
Zuletzt bearbeitet:
Poste doch bitte sowas nicht, was aus meiner NĂ€he kommt...

Muss mich voll zusammenreißen... :ugly:
 
  • GefĂ€llt mir
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Hab vor ein paar Tagen meinen Bestand an BeckenstĂ€ndern aufgestockt und dabei diesen schönen Doppel-GalgenbeckenstĂ€nder aus der Sonor 4000er Serie fĂŒr 80 Euronen bei mir um die Ecke via KA geschossen.
Sorry fĂŒr die BildqualitĂ€t, ich brĂ€uchte mal ne neue Kamera/Handy- mit der sind scharfe Fotos wirklich anstrengend aufzunehmen :rolleyes:.
 

AnhÀnge

  • 20231022_213929.jpg
    20231022_213929.jpg
    78,7 KB · Aufrufe: 158
  • 20231022_214432_Richtone(HDR).jpg
    20231022_214432_Richtone(HDR).jpg
    87,5 KB · Aufrufe: 165
  • 20231022_214303.jpg
    20231022_214303.jpg
    103,8 KB · Aufrufe: 159
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Dazu muss ich wohl nicht viel sagen...klingt top und schöne KesselgrĂ¶ĂŸen sind es auch...verdammter Platzmangel...sonst stĂŒnde es schon bei mir :D
 

Super Preis fĂŒr eine, wie ich finde, extrem vielseitig einsetzbare Hi-Hat, die ich persönlich sogar doppelt besitze :D. Auch immer problemlos mikrofonierbar und fĂŒr Recordings gut geeignet.
Klar muss man bei dem Kurs dann etwas Abstriche bei der Optik machen, aber das tut dem guten Klang ja keinen Abbruch, und darauf kommt es ja an, oder? ;)

Edit und Nachtrag:
Wo ich schon bei Paiste 2002 bin, hier noch ein Klassiker-Ride fĂŒr einen sehr guten Preis-
Wer den klassischen Slayer/Dave Lombardo-Ride-Sound will, wird hier fĂŒndig:
 
Grund: 2002 Heavy Ride-Schnapper ergÀnzt
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben