Dezibel (dB) - Dankbar für eine Erläuterung

  • Ersteller Brandy79
  • Erstellt am
Ich seh einfach keinen Vorteil, den A/D-Wandler so anzufahren, die Nachteile (und teils auch nur potenziellen Nachteile - eben geführte Overshoots-Diskussion) überwiegen einfach.

EDIT: Gute Nacht, ich bin etwas übersteuert und schalte meinen interenen LowCut bei 20khz ein
(Ich geh in's Bett)
 
Guten Morgen ;) ...
Ichhab wie gesagt nochmal geguckt... Hast du den parametrischen EQ benutzt?
Ich verwende Audition 3.0. Hab Braunes Rauschen erzeugt und bis auf 0.1 dB normalisiert.
Im Parametrischen EQ die Grenzfrequenz wie du geschrieben hast auf 23 Hz (Q1) und die Absenkung auf - 3,9 dB. Aber bei mikr wird die Amlitude kleiner, also kein clippiing....
Das ist schon sehr Off-Topic hier.. also können wirs natürlich auch lassen. Nur würd ichs gern auch nachvollziehen...
 
was ihr sucht nennt sich peak, dip und slope. evtl. könnte das weiterhelfen: http://www.mcdsp.com/index.php?option=com_content&task=view&id=270&Itemid=112

wenn ich mich richtig erinnere ist das sogar physaklisch bedingt, je krasser die flankensteilheit desto eher fängt der eq oder filter an zu resonieren, von den phasenverschiebungen ganz zu schweigen.
mit manchen geräten kann man das auch steuern, manley hat da einen geilen mastering-eq mit seperat regelbarem peak und dip
 

Ähnliche Themen

Paul stephan
Antworten
24
Aufrufe
10K
Bruchpilot1982
B
Afterlife
Antworten
3
Aufrufe
4K
Shino
S
really no one
Antworten
0
Aufrufe
9K
really no one
really no one
DerZauberer
Antworten
1
Aufrufe
35K
DerZauberer
DerZauberer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben