
DLGuitarman
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.12.11
- Registriert
- 01.10.05
- Beiträge
- 259
- Kekse
- 598
Servus!
Könnte mir vll. jemand erklären wie ich die diatonischen Septakkorde zu z.B. der C-Durtonleiter aufstellen kann?
Wie ist das genau?: Ich nehm jeden Ton der C-Dur Tonleiter und baue darauf einen Septakkord auf, und wie kommt es jetzt dass manchmal der Septakkord minor / major und manchma Dur / moll usw ist?
Ich habe gelesen dass ich die "leitereigenen Terzen" (sind das bei der C-Dur Tonleiter k.3, g.3, k.3?) bzw. die "leitereigenen Töne" (also die Töne der Tonleiter oder?) nehmen soll...
Auf C wäre der Akkord ja z.B. Cmaj7 und auf D wäre es D7 (= Dmin7?? ), auf E Emin7...
Wie komme ich darauf?
Sorry ich raff das nicht so ganz
Gruß
Könnte mir vll. jemand erklären wie ich die diatonischen Septakkorde zu z.B. der C-Durtonleiter aufstellen kann?
Wie ist das genau?: Ich nehm jeden Ton der C-Dur Tonleiter und baue darauf einen Septakkord auf, und wie kommt es jetzt dass manchmal der Septakkord minor / major und manchma Dur / moll usw ist?
Ich habe gelesen dass ich die "leitereigenen Terzen" (sind das bei der C-Dur Tonleiter k.3, g.3, k.3?) bzw. die "leitereigenen Töne" (also die Töne der Tonleiter oder?) nehmen soll...
Auf C wäre der Akkord ja z.B. Cmaj7 und auf D wäre es D7 (= Dmin7?? ), auf E Emin7...
Wie komme ich darauf?
Sorry ich raff das nicht so ganz
Gruß
- Eigenschaft