Die Ibanez Roadstar-II Pro 540 Custom Sondermodelle aus dem Jahr 1988

  • Ersteller gitarrero!
  • Erstellt am
Hier noch als Ergänzung die Bilder aus der jüngsten Fotosession.

IMG_0640.JPG
IMG_0678.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Wer CF91 in natura und aus der Nähe sehen möchte *), der kann am kommenden Samstag 24.05.2025 zum Ibanez Guitar Festival nach Gutenstetten kommen, wo sie nämlich Teil der Vintage Exhibition sein wird.

*) Das Berühren der Figüren mit den Pfoten ist verboten. :nix:

497528683_1120871260084679_2129328924690864876_n.jpg
497541361_1120871176751354_2569387386127423995_n.jpg
497674055_1120871256751346_6666900167851393156_n.jpg
497688439_1120871193418019_3665683369011690099_n.jpg
497835515_1120871253418013_8509795490297217726_n.jpg
498187521_1120871213418017_6719761183652124615_n.jpg



Quelle: Facebook, Ibanez Germany

Bemerkenswert ist die Tatsache, dass sich auf der Kopfplatte unterm Logo kein "ROADSTAR SERIES"-Schriftzug befindet, sondern "PRO LINE SERIES", die es 1988 schon gar nicht mehr gab. Meine Schlussfolgerung: Man hat halt irgendeinen Random-22-Bund-Hals geschnappt, der halt in der Fabrik noch irgendwo rumlag. :cool:
 
  • Interessant
  • Wow
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Nochmal was vom Ibanez Guitar Festival 2025. Da durfte nämlich auch CF71 (nicht CF91 wie auf dem Schildchen daneben) mal wieder ans Tageslicht. Mich hat die Airbrush-Grafik schon immer fasziniert, und jetzt aus der Nähe betrachtet fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren, äh, von den Augen: Das ist ja gar kein Radius-Body, sondern eine Power! :geek: Da muss ich mich die bisherigen Male jeweils komplett verguckt haben. Peinlich, peinlich. :whistle2:

20250524_153913.jpg



Als Wiedergutmachung für diese eklatante Body-Fehlklassifikation habe ich ein nerdiges Bonbon für Euch, und zwar ist mir aufgefallen, dass ein Bass von Matt Bissonette in einer SoundGear-Werbeanzeige aus dem Jahr 1988 mit exakt diesem Motiv abgebildet war! Die Auflösung des Scans ist nicht die allerbeste, aber man kann die typischen Merkmale erkennen, also das gekrümmte Rohr und den "DANGER ZONE"-Schriftzug. Matt Bissonette war Ende der 80er gemeinsam mit Steve Vai in der Liveband von David Lee Roth zugange, als Bass-Nachfolger von Billy Sheehan während der Skyscraper-Tour. Sein Bruder Gregg war der Schlagzeuger, sowohl auf dem Album als auch live, siehe hier.

1988_SoundGear_Ad.jpg


1988_SoundGear_Ad_CloseupDangerZone.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben