B
BillHicks
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.07.13
- Registriert
- 21.03.12
- Beiträge
- 14
- Kekse
- 0
Wunderschönen guten Morgen, und vorweg: Danke dass du überhaupt noch auf den Fred geklickt hast.
Ich habe mir das Forum angeschaut und festgestellt: Es gibt 1000 Freds zu dem Thema, und bevor man mich steinigt hier ein kleines Beweisfoto, dass ich die SuFu bereits gequält habe:
http://s14.***.net/file/d/2920/brzr3xx2_jpg.htm
Jetzt wo das geklärt wäre:
Ich spiele nun seit etwas über 2 Jahren Gitarre, wobei ich immer noch mein spartanisches Anfängerequipment benutze:
Eine ranzige Ibanez GRG 270 mit blockiertem Tremolo und einen Vox DA5, nachdem bei meinem treuen VT 15 die Kopfhörerbuchse kaputt war, und man mir sagte es lohne sich nicht, das zu reparieren...
(Nichts gegen Ibanez Gitarren für Anfänger! Aber meine ist inzwischen echt ein wenig ranzig
).
Bei der Gitarre weis ich schon wohin die Richtung gehen wird, da ich zu 99,9% nur die Zwischenpositionen und den SC in der Mitte spiele...
Nicht ganz so klar ist die Sache bei dem nächsten Verstärker. Der Vox DA 5 klingt, vor allem wenn man das Gain weit runter dreht durchaus ganz gut. Cleanstes Clean in allen Modellen, das ist in meinen Augen seine Stärke,
kombiniert mit SC's macht das schon viel Spaß, vor allem über Kopfhörer oder wenn man den Aux in benutzt
Nun macht es mir durchaus viel Spaß clean zu spielen, und wenn ich bedenke dass ich ursprünglich Metall-Sachen zocken wollte muss ich fast ein bisschen schmunzeln.
Am liebsten spiele ich (natürlich je nach stimmung) Funk, Blues ab und zu mal ein bisschen Classic Rock / Rock n Roll und das krasseste in meiner Range wäre dann Crazy Train
Wobei ich auch da gerade Andy Rehfeldts Jazz Version lerne xD
Wichtig ist mir bei dem Verstärker vor allem der Klang. Nicht Vielseitigkeit, da meine Range wie oben beschrieben eigentlich doch überschaubar ist. Es handelt sich schließlich nicht
um große Sprünge a la: Funk und Death Metal.
Am wichtigsten ist mir der Cleanbereich, dann hätte ich gerne eine Hendrix-blues-Zerre und wenns passt (wenn nötig auch mit Effektgeräte a la Top Boost und TS 9 / 808 davor)
auch noch ein bisschen Crunch. Im Crunch hätte ich am liebsten einen Vox AC 30 Handwired auf Zimmerlautstärke.
Aber ich weiß natürlich dass das nicht möglich ist.
Mir ist vollkommen klar, dass es wohl keinen Verstärker am Markt gibt der all das auf Zimmerlautstärke bei guter Klangqualität unter 300€ schafft.
Nichtsdesto trotz möchte ich mit anderen "Heim- und Sessiongitarristen" (und natürlich allen anderen kompetenten und hilfsbereiten Forenmitgliedern
) die Möglichkeiten die
meinen Vorstellungen nahe kommen sammeln und diskutieren.
Folgende Verstärker sind mir bereits bekannt:
[Noch ein Wort vorweg: Ich liste hier Topteile und Combos wild durcheinander, weil ich mir so oder so eine 1x12er Box dazu kaufen werde. Eine integrierte Box ist somit eher "nice to have"]
1.) Madamp G2 Bausatz.
Klingt durchaus ganz brauchbar, aber ich will eigentlich gar nicht so viel basteln, und wirklich günstig ist er ja auch nicht. Fällt also eher raus.
2.) Vox AC 4 BL und Vox AC 4 HW1
Der alte Vox AC 4 klang mir immer etwas zu muffig. Das neue Modell wartet mit einem integrierten Top Boost auf, wenn ich das richtig verstanden habe.
Der neue BL klingt in meinen Ohren viel besser. Werde den auf jeden Fall antesten.
4 Watt sind eigentlich meine Schmerzgrenze, aber ich will ja eher clean spielen. Zudem kann man die Leistung der Verstärker reduzieren.
http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=ybqeuReanBA
http://www.tdpri.com/forum/amp-central-station/317545-vox-ac4-blue-review.html
Der Mensch schreibt, gerade für SC's wäre der Amp klasse. Und im gelinkten Video ist der Gitarrist ja bluesig clean unterwegs. gefällt mir.
http://www.youtube.com/watch?v=gUSH71iTe30&feature=related
Ist natürlich direkt von Vox, und sicher kein Fenderclean, aber durchaus lecker in meinen Ohren.
Das hier hört sich für mich schon sehr brauchbar an (Trotz des störenden "Gesangs" im Hintergrund). Ich mag halt Vox.
[Der HW1 kommt direkt mit einer 1x12er was für sich spricht, ist mit seinen 800 € jedoch ausserhalb des Budgets. Schade.]
Mankos: Kein Headphone out, kein Effektloop, kein Ausgang in eine Box?! Dann müsste ich hier mit 10 '' leben? Oder kann man da basteln?
Dazu der recht hohe Preis von 300,- Wäre also das obere Limit.
3.) Fender Greta (Champion 600)
Ich bin mir nicht sicher ob der Champion mit seinen 5W für Zuhause doch nicht schon etwas zu laut ist?!
Ich finde gerade im Vergleich zum AC4 ist es natürlich Geschmackssache und ich werde beide antesten.
Beide Fender würden zuhause an eine geeignete 1x12er kommen.
http://www.youtube.com/watch?v=jBcIZYoGfd8 (Champ)
Je mehr ich davon höre, desto mehr präferiere ich den Champ gegenüber dem Greta - Die Frage ist wie gesagt ob die 5W nicht zu laut sind.
Crunch dann wohl nur über Pedal, und auch Top Boost Pedale solls geben. Also evtl lösbar.
4.) Blackstar HT 1 (R)
Leider auch nur ein 8'' Speaker, also auch hier die 1x12er für Zuhause.
http://www.youtube.com/watch?v=kNuxnekeeWo
Clean ist durchaus brauchbar, nicht wirklich das was ich suche. Ich präferiere bereits jetzt eher den Vox oder den Fender.
Der Overdrive channel klingt für mich fast schlimmer als mein Vox DA 5 Transe. Seltsam Gameboymäßiger, kalter klang,
nicht wirklich viel von warmer, Dynamischer Röhrenzerre. (Zumindest für meine Ohren!).
Vorteil ist natürlich hier das Equipment:
+ ISF inkl Tonregler (das macht der Vox besser, beim Champ gibts das allerdings gar nicht.)
+ DI Out, Hall und Line in. Das ist einfach Nutz. Ich spiele gerne mal nachts, wenn ich Lust habe.
Nur: Was nutzt mir die Ausstattung, wenn der Klang nichts taugt?
Werde ihn trotzdem anspielen
Schließlich ist live an einer 1x12er und mit Pedalen und der eigenen Gitarre eben noch was anderes als irgendwelche Videos auf YT.
5.) Blackheart BH1H
Zur Killer-Ameise kann ich bisher am wenigsten sagen. Ich finde clean und crunch durchaus ganz nett.
http://www.youtube.com/watch?v=L_jpl0DrQiY
http://www.youtube.com/watch?v=2Hvjuvr99f0
klingt hier sogar ziemlich gut.
Crunch und Overdrive gefallen mir dagegen recht gut (ausser im ersten link...).
http://www.youtube.com/watch?v=t1hcR4_eckw&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=EKn7RDXdPbI&feature=related
Leider gibts den nicht beim örtlichen Musikshop zum antesten. Werde mir den wohl bestellen und dann testen.
Die Killer-Ameise hat leider überhaupt keine Austattung. Gar nichts. Volume und ne LED. Das wars.
6.) Vox NT2H lil Night Train
Durchaus interessant. Werde ihn bei Gelegenheit anspielen. Da ich aber eher auf Clean / Top Boost Crunch suche bin,
ist das wohl nicht das richtige Konzept für meine Zwecke
Zusammengefasst:
Falls der Champion nicht zu Laut für zuhause ist und sich gut mit nem TS9 / Top Boost Pedal verträgt, hat er, trotz der spartanischen Austattung wohl gute Chancen.
Beim AC4 empfinde ich vor allem den 10'' Speaker als Manko. Seine Chance soll er bekommen, denn obwohl er der teuerste Amp in der Liste ist, muss man
sagen, dass er mit Gain, Volume, Bass, Treble und Master Volume erstaunlich flexibel ist. Da kann ich mir die Pedale sparen
.
Der Blackheart ist der unflexibelste Verstärker in der Reihe, aber mit rund 100 € auch sehr günstig, und versucht eben kein "one wonder pony zu sein".
Das kommt bei mir gut an.
Ich werde antesten und berichten. Bis dahin bin ich für weitere Anregungen offen
Vielen Dank im Vorraus
BH
Ich habe mir das Forum angeschaut und festgestellt: Es gibt 1000 Freds zu dem Thema, und bevor man mich steinigt hier ein kleines Beweisfoto, dass ich die SuFu bereits gequält habe:
http://s14.***.net/file/d/2920/brzr3xx2_jpg.htm
Jetzt wo das geklärt wäre:
Ich spiele nun seit etwas über 2 Jahren Gitarre, wobei ich immer noch mein spartanisches Anfängerequipment benutze:
Eine ranzige Ibanez GRG 270 mit blockiertem Tremolo und einen Vox DA5, nachdem bei meinem treuen VT 15 die Kopfhörerbuchse kaputt war, und man mir sagte es lohne sich nicht, das zu reparieren...

(Nichts gegen Ibanez Gitarren für Anfänger! Aber meine ist inzwischen echt ein wenig ranzig

Bei der Gitarre weis ich schon wohin die Richtung gehen wird, da ich zu 99,9% nur die Zwischenpositionen und den SC in der Mitte spiele...
Nicht ganz so klar ist die Sache bei dem nächsten Verstärker. Der Vox DA 5 klingt, vor allem wenn man das Gain weit runter dreht durchaus ganz gut. Cleanstes Clean in allen Modellen, das ist in meinen Augen seine Stärke,
kombiniert mit SC's macht das schon viel Spaß, vor allem über Kopfhörer oder wenn man den Aux in benutzt
Nun macht es mir durchaus viel Spaß clean zu spielen, und wenn ich bedenke dass ich ursprünglich Metall-Sachen zocken wollte muss ich fast ein bisschen schmunzeln.
Am liebsten spiele ich (natürlich je nach stimmung) Funk, Blues ab und zu mal ein bisschen Classic Rock / Rock n Roll und das krasseste in meiner Range wäre dann Crazy Train
Wobei ich auch da gerade Andy Rehfeldts Jazz Version lerne xD
Wichtig ist mir bei dem Verstärker vor allem der Klang. Nicht Vielseitigkeit, da meine Range wie oben beschrieben eigentlich doch überschaubar ist. Es handelt sich schließlich nicht
um große Sprünge a la: Funk und Death Metal.
Am wichtigsten ist mir der Cleanbereich, dann hätte ich gerne eine Hendrix-blues-Zerre und wenns passt (wenn nötig auch mit Effektgeräte a la Top Boost und TS 9 / 808 davor)
auch noch ein bisschen Crunch. Im Crunch hätte ich am liebsten einen Vox AC 30 Handwired auf Zimmerlautstärke.
Mir ist vollkommen klar, dass es wohl keinen Verstärker am Markt gibt der all das auf Zimmerlautstärke bei guter Klangqualität unter 300€ schafft.
Nichtsdesto trotz möchte ich mit anderen "Heim- und Sessiongitarristen" (und natürlich allen anderen kompetenten und hilfsbereiten Forenmitgliedern
meinen Vorstellungen nahe kommen sammeln und diskutieren.
Folgende Verstärker sind mir bereits bekannt:
[Noch ein Wort vorweg: Ich liste hier Topteile und Combos wild durcheinander, weil ich mir so oder so eine 1x12er Box dazu kaufen werde. Eine integrierte Box ist somit eher "nice to have"]
1.) Madamp G2 Bausatz.
Klingt durchaus ganz brauchbar, aber ich will eigentlich gar nicht so viel basteln, und wirklich günstig ist er ja auch nicht. Fällt also eher raus.
2.) Vox AC 4 BL und Vox AC 4 HW1
Der alte Vox AC 4 klang mir immer etwas zu muffig. Das neue Modell wartet mit einem integrierten Top Boost auf, wenn ich das richtig verstanden habe.
Der neue BL klingt in meinen Ohren viel besser. Werde den auf jeden Fall antesten.
4 Watt sind eigentlich meine Schmerzgrenze, aber ich will ja eher clean spielen. Zudem kann man die Leistung der Verstärker reduzieren.
http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=ybqeuReanBA
http://www.tdpri.com/forum/amp-central-station/317545-vox-ac4-blue-review.html
Der Mensch schreibt, gerade für SC's wäre der Amp klasse. Und im gelinkten Video ist der Gitarrist ja bluesig clean unterwegs. gefällt mir.
http://www.youtube.com/watch?v=gUSH71iTe30&feature=related
Ist natürlich direkt von Vox, und sicher kein Fenderclean, aber durchaus lecker in meinen Ohren.
Das hier hört sich für mich schon sehr brauchbar an (Trotz des störenden "Gesangs" im Hintergrund). Ich mag halt Vox.
[Der HW1 kommt direkt mit einer 1x12er was für sich spricht, ist mit seinen 800 € jedoch ausserhalb des Budgets. Schade.]
Mankos: Kein Headphone out, kein Effektloop, kein Ausgang in eine Box?! Dann müsste ich hier mit 10 '' leben? Oder kann man da basteln?
Dazu der recht hohe Preis von 300,- Wäre also das obere Limit.
3.) Fender Greta (Champion 600)
Ich bin mir nicht sicher ob der Champion mit seinen 5W für Zuhause doch nicht schon etwas zu laut ist?!
Ich finde gerade im Vergleich zum AC4 ist es natürlich Geschmackssache und ich werde beide antesten.
Beide Fender würden zuhause an eine geeignete 1x12er kommen.
http://www.youtube.com/watch?v=jBcIZYoGfd8 (Champ)
Je mehr ich davon höre, desto mehr präferiere ich den Champ gegenüber dem Greta - Die Frage ist wie gesagt ob die 5W nicht zu laut sind.
Crunch dann wohl nur über Pedal, und auch Top Boost Pedale solls geben. Also evtl lösbar.
4.) Blackstar HT 1 (R)
Leider auch nur ein 8'' Speaker, also auch hier die 1x12er für Zuhause.
http://www.youtube.com/watch?v=kNuxnekeeWo
Clean ist durchaus brauchbar, nicht wirklich das was ich suche. Ich präferiere bereits jetzt eher den Vox oder den Fender.
Der Overdrive channel klingt für mich fast schlimmer als mein Vox DA 5 Transe. Seltsam Gameboymäßiger, kalter klang,
nicht wirklich viel von warmer, Dynamischer Röhrenzerre. (Zumindest für meine Ohren!).
Vorteil ist natürlich hier das Equipment:
+ ISF inkl Tonregler (das macht der Vox besser, beim Champ gibts das allerdings gar nicht.)
+ DI Out, Hall und Line in. Das ist einfach Nutz. Ich spiele gerne mal nachts, wenn ich Lust habe.
Nur: Was nutzt mir die Ausstattung, wenn der Klang nichts taugt?
Werde ihn trotzdem anspielen
Schließlich ist live an einer 1x12er und mit Pedalen und der eigenen Gitarre eben noch was anderes als irgendwelche Videos auf YT.
5.) Blackheart BH1H
Zur Killer-Ameise kann ich bisher am wenigsten sagen. Ich finde clean und crunch durchaus ganz nett.
http://www.youtube.com/watch?v=L_jpl0DrQiY
http://www.youtube.com/watch?v=2Hvjuvr99f0
klingt hier sogar ziemlich gut.
Crunch und Overdrive gefallen mir dagegen recht gut (ausser im ersten link...).
http://www.youtube.com/watch?v=t1hcR4_eckw&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=EKn7RDXdPbI&feature=related
Leider gibts den nicht beim örtlichen Musikshop zum antesten. Werde mir den wohl bestellen und dann testen.
Die Killer-Ameise hat leider überhaupt keine Austattung. Gar nichts. Volume und ne LED. Das wars.
6.) Vox NT2H lil Night Train
Durchaus interessant. Werde ihn bei Gelegenheit anspielen. Da ich aber eher auf Clean / Top Boost Crunch suche bin,
ist das wohl nicht das richtige Konzept für meine Zwecke
Zusammengefasst:
Falls der Champion nicht zu Laut für zuhause ist und sich gut mit nem TS9 / Top Boost Pedal verträgt, hat er, trotz der spartanischen Austattung wohl gute Chancen.
Beim AC4 empfinde ich vor allem den 10'' Speaker als Manko. Seine Chance soll er bekommen, denn obwohl er der teuerste Amp in der Liste ist, muss man
sagen, dass er mit Gain, Volume, Bass, Treble und Master Volume erstaunlich flexibel ist. Da kann ich mir die Pedale sparen
Der Blackheart ist der unflexibelste Verstärker in der Reihe, aber mit rund 100 € auch sehr günstig, und versucht eben kein "one wonder pony zu sein".
Das kommt bei mir gut an.
Ich werde antesten und berichten. Bis dahin bin ich für weitere Anregungen offen
Vielen Dank im Vorraus
BH
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: