A
Aynsley
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.10.25
- Registriert
- 06.11.23
- Beiträge
- 904
- Kekse
- 1.569
Auch ein schöner Thread mal: Shapt oder modelt ihr? 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ist ist eine reine FRFR Box,
Ähh, ich denke die Tweed Box, die da abgebildet ist, ist ist eine reine FRFR Box...
bei "kauft" bin ich nicht ganz dabei, denn da gibt es genug "schau mal, sieht aus wie der von XYZ" ... nehme ich...
ist es einfach die technische Weiterentwicklung in Sachen Sound
Einer meiner Mitmusiker benutzt manchmal seinen handverdrahteten Fender 59er Champ .. und hängt dann doch irgendeinen neuen Effekt davor, weil es noch besser klingt.Bei meinem puristischen Röhren-Amp weiß ich aber auch, warum ich ihn mag.
ABER: der Jamie hat vollkommen Recht. Digitale Geräte haben irgendwie ein Ablaufdatum. Also nicht direkt, aber nach wenigen Jahren gibt es keine Software-Updates mehr, neue Presets werden inkompatibel, weil Ressourcen und Fähigkeiten der neueren Geräte vorausgesetzt werden. Wenn man mit dem Gerät wie es ist zufrieden ist, kein Problem (es sei denn, man muss sich zum Editieren/Verbinden online registrieren und das wird für die alten Geräte irgendwann auch nicht mehr unterstützt...).
Aber der Wertverfall ist immens: Eins dieser digitalen Geräte, das einige Jahre alt ist, wirst du kaum los werden zu einem anständigen Preis. Jeder potentielle Käufer weiß, dass er damit in einer Sackgasse steckt. Insofern ist das Ganze eine sehr schnell vergängliche Investition, die tatsächlich im Vergleich zu "echten" Geräten den Kürzeren zieht. Ein Topteil, ein Effekt-Pedal, alles, was nicht von Software abhängt, wird immer noch einen Wert haben und die meisten Musiker dürften eher an einem alten Marshall, Boogie, Engl, Fender interessiert sein als an einem 10 Jahre alten Quad-Cortex.
View: https://www.youtube.com/watch?v=Wjz62fQx0tE&t=416s
Das ist mir vor ein paar Jahren auf der Guitar Summit aufgefallen, Line6 gehörte damals zu Yamaha und die haben für die einzelnen Stände die damalige Top-Serie von Line6 angeboten, da konntest du gleich die Sounds nach Song/Interpret abrufen.Da sind eher die Leute betroffen die immer das neueste Produkt haben wollen und rein gar nichts selbst machen(presets).
Diese wird es aber immer geben , siehe Smartphone ,Autos usw.
Ja, das Ist dann keine Eigenschaft der Geräte sondern der Menschen.Viele der digitalen Geräte lassen wir doch oft eher selbst und auch ganz bewusst in Schönheit sterben?
scheint wirklich oft so zu sein, dass der Preis, das Geld das eigentliche Thema ist. Dann sind die Antworten allerdings m.E. vorprogrammiert.Aber zurück zum eigentlichen Thema :
Preisverfall:
Erst mit dem Einstieg von Yamaha ist aus Line6 überhaupt ein Anbieter ernstzunehmender Amp Simulationen geworden.Das ist mir vor ein paar Jahren auf der Guitar Summit aufgefallen, Line6 gehörte damals zu Yamaha und die haben für die einzelnen Stände die damalige Top-Serie von Line6 angeboten, da konntest du gleich die Sounds nach Song/Interpret abrufen.
Auch digitale Geräte haben eine Seele, das merkt nur nicht jeder analoge Nutzer.
Gut, dass Du das ansprichst; bei mir persönlich ist da irgendwie schon der Raum für Mojo & Gefühl, unabhängig von den Gerätschaften.Da bleibt kein Raum für Mojo und das Gefühl. dass man den Hauptgewinn aus vielen Nieten gezogen hat.
Gut, dass Du das ansprichst; bei mir persönlich ist da irgendwie schon der Raum für Mojo & Gefühl, unabhängig von den Gerätschaften.