V
valli87
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.10.07
- Registriert
- 10.04.07
- Beiträge
- 12
- Kekse
- 0
Hallo an alle,
hab eine sehr wichtige Frage:
Kann man den Diezel Einstein, näher, das 100 Watt Top, mit der Engl 2 * 12'er Box(Mono: 120 w/ Stereo: 2 * 60 w) stereo betreiben? Der Diezel hat folgende Speaker Ausgänge: 2 * 4 Ohm; 2 * 8 Ohm, 1 * 16 Ohm. Die Engl Box verfügt über im Mono-Betrieb über einen 8 Ohm Widerstand -> 120 w Leistung; im Stereobetrieb über 2 * 16 Ohm Widerstände -> 2 * 60 w Leistung.
Bisher habe ich es so gehandhabt, dass ich die Enden von 2 Klinkenkabeln in die 8 Ohm Ausgänge des Tops und in die Eingänge der Box gesteckt, und die Box dann auf Stereobetrieb (2*60 w) geschaltet habe.
Nun wollte ich wissen, ob ich damit nichts falsches gemacht habe. Ich befürchte nämlich, dass die 100 W des Tops im Stereobetrieb der Box letztlich zu viel sind. Eventuell ist das Top nicht in der Lage, diese 100 W auf die Stereobox zu verteilen. Wollte mich also diesbezüglich dringlich schlau machen. Bitte habt Verständnis für meine diesbezüglichen Unkenntnisse. Bin für jede Antwort sehr dankbar.
Wenn die Stereosache nicht für mein Top in Frage käme, wie müsste ich dann das Top mit der Box verbinden. Welche Ausgang-Eingang-Verbindung?
(Weder in Bedienungsanleitung des Verstärkers noch auf der Homepage Diezels ist das Top als "Stereo-Top" gekennzeichnet...vllt. muss dies ja auch nicht sein...kA)
Wollte einfach nur auf Nummer "Sicher" gehen, nicht das bei Weiterbenutzen (funktioniert derzeit einwandfrei) auf einmal Box oder Top durchschmoren
.
Naja, vielen Dank im voraus.
hab eine sehr wichtige Frage:
Kann man den Diezel Einstein, näher, das 100 Watt Top, mit der Engl 2 * 12'er Box(Mono: 120 w/ Stereo: 2 * 60 w) stereo betreiben? Der Diezel hat folgende Speaker Ausgänge: 2 * 4 Ohm; 2 * 8 Ohm, 1 * 16 Ohm. Die Engl Box verfügt über im Mono-Betrieb über einen 8 Ohm Widerstand -> 120 w Leistung; im Stereobetrieb über 2 * 16 Ohm Widerstände -> 2 * 60 w Leistung.
Bisher habe ich es so gehandhabt, dass ich die Enden von 2 Klinkenkabeln in die 8 Ohm Ausgänge des Tops und in die Eingänge der Box gesteckt, und die Box dann auf Stereobetrieb (2*60 w) geschaltet habe.
Nun wollte ich wissen, ob ich damit nichts falsches gemacht habe. Ich befürchte nämlich, dass die 100 W des Tops im Stereobetrieb der Box letztlich zu viel sind. Eventuell ist das Top nicht in der Lage, diese 100 W auf die Stereobox zu verteilen. Wollte mich also diesbezüglich dringlich schlau machen. Bitte habt Verständnis für meine diesbezüglichen Unkenntnisse. Bin für jede Antwort sehr dankbar.
Wenn die Stereosache nicht für mein Top in Frage käme, wie müsste ich dann das Top mit der Box verbinden. Welche Ausgang-Eingang-Verbindung?
(Weder in Bedienungsanleitung des Verstärkers noch auf der Homepage Diezels ist das Top als "Stereo-Top" gekennzeichnet...vllt. muss dies ja auch nicht sein...kA)
Wollte einfach nur auf Nummer "Sicher" gehen, nicht das bei Weiterbenutzen (funktioniert derzeit einwandfrei) auf einmal Box oder Top durchschmoren
Naja, vielen Dank im voraus.
- Eigenschaft