Prof.Reverb
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.02.25
- Registriert
- 18.10.13
- Beiträge
- 2.794
- Kekse
- 1.975
Muss da jetzt doch noch mal nachfragen. In mehreren Reviews habe ich jetzt gelesen, dass das Transferieren der Loops vom Gerät auf den PC nicht sooo einfach ist. Das ganze funktioniert scheinbar mit einer von Digitech zur verfügung gestellten Software. Dem Jammanager. Den kann man sich anscheinend kostenlos herunterladen. Die Installationsroute setzt aber Silverlight voraus (was immer das auch sein mag ). Wird aber scheinbar benötigt um den Jammanager überhaupt erst installieren zu können.
Das scheint beim RC 3 nicht der Fall zu sein. Soweit ich das richtig verstanden habe, muss der RC 3 lediglich mit dem USB Kabel an den Rechner angeschlossen werden und die Daten kann man übertragen. Funktioniert also wie ein einfacher Wechseldatenträger. Richtig?
Wie seht ihr, die den Jamman schon länger nutzen, dieses Manko? Ist es überhaupt ein Manko und ist der RC 3 tatsächlich komfortabler was das angeht oder bin ich falsch informiert?
Danke schon mal!
Das scheint beim RC 3 nicht der Fall zu sein. Soweit ich das richtig verstanden habe, muss der RC 3 lediglich mit dem USB Kabel an den Rechner angeschlossen werden und die Daten kann man übertragen. Funktioniert also wie ein einfacher Wechseldatenträger. Richtig?
Wie seht ihr, die den Jamman schon länger nutzen, dieses Manko? Ist es überhaupt ein Manko und ist der RC 3 tatsächlich komfortabler was das angeht oder bin ich falsch informiert?
Danke schon mal!
) und Cubase auch noch irgendwo hier herum fliegen. Meinst du das mit DAW? Ich benötige ja sicher noch ein Gerät, eine Art Vorverstärker, um den Impuls aus dem RC 2 auf den rechner zu bekommen. Ich kann das RC 2 ja nicht einfach so an den Rechner anschließen auf Start drücken und den Loop mit irgendeiner Recordingsoftware aufnhemen. Oder?