
.s
.hfu
- Zuletzt hier
- 07.04.25
- Registriert
- 12.03.06
- Beiträge
- 16.310
- Kekse
- 48.416
Ich habe endlich meinen ersten Eigenbau vor mir.
Momentan steckt noch alles in der Plangungsphase, aber da diverse User (unter anderem ich) auf solche Threads stehen, möchte ich euch dran teilhaben lassen.
Es ist eine Jazzmaster mit 2 Widerange Humbucker (Imitaten) - sprich eine Jazzblaster. Die Idee habe ich im OSG Forum aufgeschnappt und war sofort Feuer und Flamme, vor allem da ich Sonic Youth Fan bin (letztens in Berlin live gesehen) und schon immer mal eine eigene Gitarre bauen wollte. Dann habe ich mich im gearbuilder forum ein wenig beraten lassen - übrigens ein TOP forum, wenn man unerfahren ist, oder jegliche Frage beantwortet haben mag.
Jetzt kann das ganze umgesetzt werden, da ein Jugendclub einen Kursus anbietet, in welchem man mit einem erfahrenen Gitarrenbauer zusammen alles zusammen bzw. unter Aufsicht macht. Das Ganze wird für ca. 200 angeboten - vom Holz bearbeiten über Technik einbauen zum Gitarre einstellen.
So soll sie mal aussehen:
Dazu sein gesagt, dass sie Jazzmaster untypisch nur einen "Kanal" bekommt, und ein Stoptail (also kein Tremolo), daher ist das Photo eher nur zur Veranschaulichung.
Nun zu den Specs:
Der Body wird ein Einteiler aus Erle (relativ schwer für Erle: 0,56 g/cm³) und wird am Ende gebeizt.
Der Hals wird Ahorn (0,53 g/cm³) - (jetzt doch) vermutlich klar lackiert. Der Kopf wird ein großer
Das Griffbrett wird heimische Birne (sehr schönes Holz, habs gesehen; 0,64 g/cm³)
Ein passendes Schlagbrett suche ich noch, evtl. wird es auch selbst gebaut.
Eingebaut werden Humbucker von Guitarfetish, und zwar Widerangeimitate mit normalen Humbucker-Maßen. Super leckere Pickups für minimales Geld. Habe für das abgestimmte Paar und dem Fender-Style-Tuner inkl Versand aus den Staaten ca. $100 bezahlt.
Evtl kommt als Pickupwahl Schalter ein Jaguar-Style rein, bin mir aber noch nicht sicher.
Als Wiring-Vorlage nehme ich das von der 62er JM (halt ohne 2. Kanal, und die Potis angepasst).
Werde euch mit Bildern auf dem Laufendem halten, sobald es richtig ernst wird. Vermutlich ab nächstem WE.
Für Anregungen und Fragen steh ich gerne offen
Momentan steckt noch alles in der Plangungsphase, aber da diverse User (unter anderem ich) auf solche Threads stehen, möchte ich euch dran teilhaben lassen.
Es ist eine Jazzmaster mit 2 Widerange Humbucker (Imitaten) - sprich eine Jazzblaster. Die Idee habe ich im OSG Forum aufgeschnappt und war sofort Feuer und Flamme, vor allem da ich Sonic Youth Fan bin (letztens in Berlin live gesehen) und schon immer mal eine eigene Gitarre bauen wollte. Dann habe ich mich im gearbuilder forum ein wenig beraten lassen - übrigens ein TOP forum, wenn man unerfahren ist, oder jegliche Frage beantwortet haben mag.

Jetzt kann das ganze umgesetzt werden, da ein Jugendclub einen Kursus anbietet, in welchem man mit einem erfahrenen Gitarrenbauer zusammen alles zusammen bzw. unter Aufsicht macht. Das Ganze wird für ca. 200 angeboten - vom Holz bearbeiten über Technik einbauen zum Gitarre einstellen.
So soll sie mal aussehen:
Dazu sein gesagt, dass sie Jazzmaster untypisch nur einen "Kanal" bekommt, und ein Stoptail (also kein Tremolo), daher ist das Photo eher nur zur Veranschaulichung.
Nun zu den Specs:
Der Body wird ein Einteiler aus Erle (relativ schwer für Erle: 0,56 g/cm³) und wird am Ende gebeizt.
Der Hals wird Ahorn (0,53 g/cm³) - (jetzt doch) vermutlich klar lackiert. Der Kopf wird ein großer
Das Griffbrett wird heimische Birne (sehr schönes Holz, habs gesehen; 0,64 g/cm³)
Ein passendes Schlagbrett suche ich noch, evtl. wird es auch selbst gebaut.
Eingebaut werden Humbucker von Guitarfetish, und zwar Widerangeimitate mit normalen Humbucker-Maßen. Super leckere Pickups für minimales Geld. Habe für das abgestimmte Paar und dem Fender-Style-Tuner inkl Versand aus den Staaten ca. $100 bezahlt.
Evtl kommt als Pickupwahl Schalter ein Jaguar-Style rein, bin mir aber noch nicht sicher.
Als Wiring-Vorlage nehme ich das von der 62er JM (halt ohne 2. Kanal, und die Potis angepasst).
Werde euch mit Bildern auf dem Laufendem halten, sobald es richtig ernst wird. Vermutlich ab nächstem WE.
Für Anregungen und Fragen steh ich gerne offen
- Eigenschaft