S
[shadow]
Registrierter Benutzer
Zwei kleine Tips, hat mich mein Lehrer damals drauf gebracht:
Es gibt ein gutes Trainingsbuch namens "Stick Control For The Snare Drummer", das eigentlich, wie der Name schon sagt, fĂŒr Muskeltraining und Timing der Arme gedacht ist.
Jedoch hĂ€lt Euch niemand davon ab, diese Ăbungspatterns auch mal auf der Doublebass nachzuspielen -- ahem ... nachzuĂŒben. Wenn man das Buch einmal mit den FĂŒĂen durchhat, sollte das Doublebass-Spiel schön sitzen ;-)
Als ErgĂ€nzung und EinfĂŒhrung sehr schön: "Double Bassdrum" von Andreas Berg.
In beiden BĂŒchern findet man durchweg nette Varianten von "RLRL...", da beide darauf ausgelegt sind, den "FĂŒhrungsarm/FĂŒhrungsfuĂ" zu eliminieren. Das wird bei Triolen wichtig, da heiĂt's plötzlich RLR LRL RLR LRL, dann ist "rechtsfĂŒhren" irgendwie ... lĂ€stig.
Es gibt ein gutes Trainingsbuch namens "Stick Control For The Snare Drummer", das eigentlich, wie der Name schon sagt, fĂŒr Muskeltraining und Timing der Arme gedacht ist.
Jedoch hĂ€lt Euch niemand davon ab, diese Ăbungspatterns auch mal auf der Doublebass nachzuspielen -- ahem ... nachzuĂŒben. Wenn man das Buch einmal mit den FĂŒĂen durchhat, sollte das Doublebass-Spiel schön sitzen ;-)
Als ErgĂ€nzung und EinfĂŒhrung sehr schön: "Double Bassdrum" von Andreas Berg.
In beiden BĂŒchern findet man durchweg nette Varianten von "RLRL...", da beide darauf ausgelegt sind, den "FĂŒhrungsarm/FĂŒhrungsfuĂ" zu eliminieren. Das wird bei Triolen wichtig, da heiĂt's plötzlich RLR LRL RLR LRL, dann ist "rechtsfĂŒhren" irgendwie ... lĂ€stig.