dreckiger rotziger Strat Sound.....aber wie?

hat sich alles erledigt Leute^!!!!!!:D

Die Tonabnehmer waren an den Bassaiten ganz dicht dran und die Einstellung war einfach nur miserabel.

Habs nun neu eingestellt und nun funzt es wunderbar....dankeschönnn!!!
Was so ein paar Schraubendrehungen schon bewirken können....:rolleyes: (ne bisschen Blödheit meinerseitz war aber auch dabei....:p )

:great:
 
Hi,

natürlich spielen Clapton und Co. die Noiseless, aber man sollte sich darüber im klaren sein, daß speziell Clapton "DER" Werbeträger für Fender ist und eine Riesensumme Dollars kassiert dafür, daß er einen Sponsoren-Vertrag mit Fender erfüllt. Und direkt oder indirekt das bewirbt, was Fender gerade verkäuferisch pushen will.

Aber Du hast recht, das ist ein ganz anderes Thema.

Worüber Du noch garnichts gesagt hast:

Welchen Amp spielst Du denn, welche Lautsprecher sind drin, und welche Pedale verwendest Du, wenn überhaupt?? Ein Ibanez Tube Screamer zum Beispiel killt Dir garantiert die Bässe und pusht die Höhen, das müßte dann der Sound sein, den Du möchtest, und den andere hassen.

Die Gitarre selbst macht ja nur 10% des Sounds, egal, wie teuer sie gewesen ist. Entscheidend sind die PU´s, der Amp, die Speaker und die Effektgeräte. Während Du widerum mit einer langen Effektkette und 100 Meter Kabel den besten Amp und die besten Pickups mühelos killen kannst.

An der Suche nach "DEM" Sound sind wohl schon alle Klampfer der Welt verzweifelt, da hilft nur: Ausprobieren, und wenn es Jahre dauert.

An der Gitarre selbst würde ich nichts ändern, eine 2000,00 Dollar Custom kann am falschen Amp beschissen klingen, während eine Squier aus Sperrholz am "richtigen" Amp klingt wie eine 2000,00 Dollar Custom

Und dann ist da ja noch der meiner Meinung nach wichtigste Punkt:

SOUND KOMMT AUS DEN FINGERN

Wirklich helfen kann Dir hier keiner, Du mußt es schon selbst herausfinden.

Viel Glück dabei

Tom
 
kooper schrieb:
hat sich alles erledigt Leute^!!!!!!:D

Die Tonabnehmer waren an den Bassaiten ganz dicht dran und die Einstellung war einfach nur miserabel.

Habs nun neu eingestellt und nun funzt es wunderbar....dankeschönnn!!!
Was so ein paar Schraubendrehungen schon bewirken können....:rolleyes: (ne bisschen Blödheit meinerseitz war aber auch dabei....:p )

:great:

OK, dann vergiß meinen Beitrag zu dem Thema......ein vernünftiges Setup der Gitarre ist ja normalerweise das erste überhaupt, was man macht

Tom
 
little-feat schrieb:
OK, dann vergiß meinen Beitrag zu dem Thema......ein vernünftiges Setup der Gitarre ist ja normalerweise das erste überhaupt, was man macht

Tom


trotzdem geiler Beitrag...^^

wobei ich sagen muss der Sound der Gitarre (40%) ist...udn joa ich spiel einen Marshall 401....und da gibts dannshcon verdammt viele Soundunterschiede zwischen meinen Gitarren:screwy: ...naja egal


Ich freu mich das der Sound nur endlich klingt :D
 
Mein ganz persönlicher Vorschlag zu deiner Strat wäre ne Pickup Schaltung die ich in eine meiner neuen Gitarren verwirklichen will. Warum nur 3Singlecoils? Warum nur 2 Humbucker, wenn du gleich 3 von beiden in ne Gitarre bauen kannst! Also meine nächste Gitarre bekommt für jede der drei Positionen 2 Tonabnehmer! Am Steg einen Singlecoil+Humbucker, in der Mitte ein Singlecoil+Humbucker und am Hals. Bei der Verschaltung bin ich mir noch nicht schlüssig geworden, aber du hast auf jeden fall kaum vorstellbar viele Kombinationsmöglichkeiten, was weiter bedeutet, dass du echt jeden Sound erreichen kannst. Also warum nicht bei deiner Strat die Standard USA Singlecoils mit einems SinglecoilHumbucker paaren. Eventuell auch nur am Steg/Hals. Dann kannst echt alle sounds abdecken von clean bis dreckig
 
SG-Special schrieb:
Mein ganz persönlicher Vorschlag zu deiner Strat wäre ne Pickup Schaltung die ich in eine meiner neuen Gitarren verwirklichen will. Warum nur 3Singlecoils? Warum nur 2 Humbucker, wenn du gleich 3 von beiden in ne Gitarre bauen kannst!
Bei der Verschaltung bin ich mir noch nicht schlüssig geworden, aber du hast auf jeden fall kaum vorstellbar viele Kombinationsmöglichkeiten, was weiter bedeutet, dass du echt jeden Sound erreichen kannst.
Hm... dann würde ich aber auch mal über einen Wood-Changer nachdenken um schnell und unkompliziert Body-, Neck- und Fingerboardholz verstellen zu können :rolleyes:

Oder vielleicht kauft man sich dann doch gleich ne Variax ?
 
variax in ehren, aber nicht jeder steht auf die Sounds und pm playing funzt wegen dem Piezo auch nicht. Ausserdem seit doch nicht alle so langweilig. 6Pus sind toll :)
 
Mein Vorschlag:

Vintage Rat von Proco (ist leicht angezerrt ein geiler Sound - klingt richtig dreckig, aber doch rockig und schön)

-Softrocker
 
dreckiger rotziger Strat Sound...klingt schwer nach nem fall für häussel bigmag´s. gibts bei rockinger

h003s.jpg
 
SG-Special schrieb:
variax in ehren, aber nicht jeder steht auf die Sounds und pm playing funzt wegen dem Piezo auch nicht. Ausserdem seit doch nicht alle so langweilig. 6Pus sind toll :)
Ich überlege mir schon dauernd wieviel PUs denn maximal überhaupt sinnvoll wären... die Music Man Steve Morse Sig. hat ja 4. Das find ich schon etwas viel.... :cool:
 
Ja, das ist immer die Frage. Ich habe auch ne Shorty mit einem HB! Das reicht mir dann auch schon! Aber wenn du wirklich vielseitig arbeiten willst und keine Split sounds magst, bleibt halt nu der Einbau von HB's und Singlecoils
 
SG-Special schrieb:
Ja, das ist immer die Frage. Ich habe auch ne Shorty mit einem HB! Das reicht mir dann auch schon! Aber wenn du wirklich vielseitig arbeiten willst und keine Split sounds magst, bleibt halt nu der Einbau von HB's und Singlecoils
Stimmt. Da ich aber zwischen einem Split-HB und einem echten SC nicht soviel Unterschied höre...
 
Hol dir ne vintage Strat
sinniger Kommentar™
 
schalte auf Nek Pu, dann machste den Amp auf Clean KANAL ! Dann drehste das Gain des Clean Kanals fast ganz auf ! Dazu viel Treble ungefähr 10 von 12 , Middle auf 12 und Bass auf 4-5 von 12 !

dann hauste in paar Jimi Hendrix Riffs rein und bitte, da ist dein Sound !! Geht auch ohne Effekttreter !
 
ginod schrieb:
schalte auf Nek Pu, dann machste den Amp auf Clean KANAL ! Dann drehste das Gain des Clean Kanals fast ganz auf ! Dazu viel Treble ungefähr 10 von 12 , Middle auf 12 und Bass auf 4-5 von 12 !

dann hauste in paar Jimi Hendrix Riffs rein und bitte, da ist dein Sound !! Geht auch ohne Effekttreter !

HÄÄÄÄÄ!!!
 
little-feat schrieb:
Ich verstehe ja sowieso dieses ganze Affentheather um die Noiseless nicht.

Wenn ich mich für eine Fender entscheide, dann muß ich, wenn ich den bissigen Fender-Sound haben will, mit Single-Coils leben, und die haben nun mal Nebengeräusche.

Damit haben von Hendrix über SRV bis Knopfler alle Strat-Spieler gelebt. Ich habe vor ein paar Wochen Knopfler live in Hamburg gehört......er spielt wieder seine alte rote Schecter-Strat mit Single-Coils....wenn der Mann damit kein Problem hat, worüber regen sich dann Wohnzimmer- und Proberaum-"Gitarristen" auf???

Ich habe einen (nicht ganz billigen) Tipp für Dich:

Wenn Du eine vom Grundsound her eher hell klingende (gute) Strat hast, (und natürlich einen wirklich guten Amp) dann wäre wohl ein Rio Grande "Muy Grande Strat Set" das dreckigste, was Du kaufen kannst. Ich habe die selbst in meiner Fernandes "Revival".

Die sind allerdings in Deutschland ganz schwer zu bekommen. Bezahlbare Alternative: ein Satz alte!!! Fender Tex Mex, die Dinger sind billig zu haben und (meine Meinung) besser, als ein 62er Satz aus dem Fender Custom Shop.

Das ist schon alles, was ich nach 20 Jahren Strat und Tele zu dem Thema zu sagen habe.

Tom

Tom hat eigentlich Recht! Den dreckigen Strat-sound gibts nur mit soingle-coils und deine noisless, die prinzipiell nicht schlecht sind, sind humbucker, die einen singlecoil versuchen zu immitieren!

Dreckiger sound mit OUTPUT?? nimm die MEXICO-SCs!!!! dreckig, output, alles da!
 
Wie wärs mal mit nem Bodentreter?

Mit nem Big Muff bekommst du bestimmt einen schönen dreckingen Sound hin :)

Edit:
Ja da hab ich übersehen :D ^^
 
Euren ungebremsten Enthusiasmus in Ehren.. aber ist das Thema nicht längst erledigt?? :rolleyes:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben