ich müsste den Widerstand der Piezzo-Scheiben mit einem Impedanzwandler auf die Empfindlichkeit von zB. den Schiebepotentiometern auf diesem preiswerten Korg-Gerät anpassen
dafür mir sind keine Sinnvollen Wandlungsmöglichkeiten bekannt - die Piezos geben ja eine Spannung ab - theoretisch könnte man die Spannung durch einen Verstker jagen der eine Birne ansteuert und vor diese Birne einen Fotowiderstand hängen (wie in einem optischen Kompressor) - aber ob das den Anforderungen eines schnellen und dynamischen Triggers entspricht, wage ich zu bezweifeln.
Für Hi-Hat und Dual-Trigger-Pads (Snare z.B.) wüßte ich da jetzt auch keinen Sinnvollen Lösungsweg - dafür hat das Ding dann zu wenig 'Kanäle'.
Eine Einstellmöglichkeit für Empfindlichkeit, Velocity, X-Talk etc. ist bei einem Nanopad dann auch nicht vorhanden, was das ganze auch wieder sehr unpraktisch erscheinen lässt...
Und welches E-Drum-Modul verwendest du dabei? (Sorry falls es im Text steht, ich wollte jetzt nicht alle Texte durchlesen.) Falls du ein solches ALESIS-Gerät verwendest würde mich interessieren ob die Drum-Sound-Zuordnung am Computer ohne erwägenswerte Latenz funktioniert!
ja - ich nutze das Alesis und im Rechner dann verschiedene VSTi's (EZDrummer, SuperiorDrummer oder auch mal Battery) Die Zuordnung mach ich meist im Cubase über Drummaps - wenn ich dazu zu faul bin, wird auch schnell mal im Alesis die MIDI-Note geändert... da muß ich nicht erst zum Rechner rennen
Latenz ist eher vom Rechner und vom Audio-Interface abhängig, da hab ich halt nen schnellen Rechner 4x2.6GHz/8GB RAM und das Motu8282MKIII - da komm ich auf ~5-6ms die für mich völlig ausreichend sind.
So ein NanoPad wäre mit seinen 8 'Kanälen' halt auch nur sehr beschränkt - bei den meisten Drum-Pads nutze ich Dual-Trigger und da gehen mir beim Trigger IO schon die Kanäle aus (das sind ja sozusagen 20 Single-Trigger), so daß ich schon an ein 2. Trigger IO gedacht habe...
Das LPD8 nutze ich nur für so ein paar Soundeffekte oder um irgendein Sample anzutriggern .... Schlagzeug darauf spielen ist nix für meine Finger
