E Gitarre Stromschlag bei Rocksmith PS3

  • Ersteller Camme89
  • Erstellt am
Ja, viele Antworten aber auch viel elektrotechnisches Halbwissen. Ich musste sehr oft Schmunzeln 😃
 
ansonsten vertrau einfach darauf, dass die hersteller von elektrogeräten ein klein wenig an ihrer kundschaft hängen und dich nicht durch sachgemäßen gebrauch ihrer geräte in gefahr bringen...das lassen die sich sogar attestieren...nennt man dann CE-kennzeichnung und die ist bei uns pflicht.
Das ist völlig richtig und garantiert normalerweise eine sichere Funktion - bei der Übergabe an den Kunden, also beim Kauf, und bei sachgemäßem und umsichtigem Gebrauch danach. Bei Sony darf man auch ohne weiteres von der nötigen Sorgfalt ausgehen.
Die PS3 kam 2007 in Europa auf den Markt und wurde Ende 2013 von der PS4 abgelöst (nach den einschlägigen Quellen im Netz). Eine PS3 ist also mindestens 8 und höchstens 14 Jahre alt. In so einer Zeitspanne kann viel passieren, auch unbemerkt und unbeabsichtigt. Manche Geräte gehen von einer Hand in eine andere und was der Entleiher damit macht oder was ihm damit passiert ist, kann man nicht immer wissen.
Ich hatte auch schon öfter Defekte an diversen Geräten (wer nicht?), und ich gehe sehr sorgfältig mit allen meinen Sachen um. Ein Netzüberschlag war wohl noch nicht dabei, aber fast immer waren es Defekte im Netzteil.

Was im Übrigen gegen einen Defekt in der PS3 spricht, ist, dass sie offensichtlich einwandfrei funktioniert hat. Dennoch: gerade Kriechströme sind unberechenbar.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben