
Zakk_Wylde
Registrierter Benutzer
Guten Abend die Herren......
je öfter ich in letzter Zeit verschiedene Gitarren anspiel und
darüber nachdenke, was für mich am besten ist, fällt mir
die enorme Wichtigkeit der richtigen Brücke auf.
Ich bin mit der Bespielbarkeit meiner Ibanez RG 470 alles in allem
sehr zufrieden; aber immer öfter merk ich wie das (zugegebenermaßen)
billige Floyd Rose den Spielspaß mindert. Vor allem bei schnellen
Metal-Rhythmen fühlt sich die Brücke unbequem an, der wechselschlag geht einfach nicht so flüssig. Im Vergleich zur ESP oder SG meiner Kumpel, jeweils mit normaler fester Brücke, ist der Unterschied extrem.
alles in allem find ich also dass bei der Gitarre die Bespielbarkeit mit der Greifhand perfekt ist, die Rechte Hand-Arbeit aber schwerer zu realisieren ist als auf normalen Brücken.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Ist das bei "echten" Floyd Rose Systemen anders? Klauen die auch so viel Sustain? Welches is eurer Meinung nach die beste Brücken-Art???
let's go.
je öfter ich in letzter Zeit verschiedene Gitarren anspiel und
darüber nachdenke, was für mich am besten ist, fällt mir
die enorme Wichtigkeit der richtigen Brücke auf.
Ich bin mit der Bespielbarkeit meiner Ibanez RG 470 alles in allem
sehr zufrieden; aber immer öfter merk ich wie das (zugegebenermaßen)
billige Floyd Rose den Spielspaß mindert. Vor allem bei schnellen
Metal-Rhythmen fühlt sich die Brücke unbequem an, der wechselschlag geht einfach nicht so flüssig. Im Vergleich zur ESP oder SG meiner Kumpel, jeweils mit normaler fester Brücke, ist der Unterschied extrem.
alles in allem find ich also dass bei der Gitarre die Bespielbarkeit mit der Greifhand perfekt ist, die Rechte Hand-Arbeit aber schwerer zu realisieren ist als auf normalen Brücken.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Ist das bei "echten" Floyd Rose Systemen anders? Klauen die auch so viel Sustain? Welches is eurer Meinung nach die beste Brücken-Art???
let's go.
- Eigenschaft