Banjo
MOD Recording/HCA Banjos
Die 30€ für das US144MkII solltest Du schon drauflegen, damit Du den Kopfhörer und die Boxen getrennt in der Lautstärke regeln kannst. Außerdem kannst Du das 144'er später mal über die SPDIF-Schnittstelle erweitern, wenn Du mehr als 2 Kanäle gleichzeitig aufnehmen willst, z.B. das Keyboard in Stereo (2 Kanäle) und Gesang dazu.
Mit dem Rode machst Du sicher nix verkehrt.
Kabel:
1 XLR Mikrofonkabel brauchst Du auf jeden Fall, das hier ist 5, lang, sonst musst Du halt ein entsprechendes Kabel in einer anderen Länge heraussuchen: http://www.musik-service.de/cordial-mikrofonkabel-5m-fm-prx395500657de.aspx
Vom Keyboard ins Interface musst Du natürlich auch, ich weiß aber nicht, was für Anschlüsse Dein Keyboard hat. Eventuell kommt da auch schon Stereo raus. Was ist das denn für ein E-Piano oder kannst Du mal im Handbuch oder am Gerät nachsehen, was das für Anschlüsse hat.
Wenn Du auch andere Sounds aus dem PC mit dem E-Piano verwenden willst, brauchst Du auch noch ein MIDI-Kabel vom E-Piano zum Interface, hier mal eins mit 3m Länge: http://www.musik-service.de/adam-hall-midi-kabel-3-prx395769177de.aspx
Vom Interface in den PC geht es per USB-Kabel, ich würde mal vermuten, so etwas ist beim Interface dabei, bin aber nicht sicher. Frag lieber nach, wenn keins dabei ist, kann Dir der Händler sicher eins raussuchen, das passt, da gibt es verschiedene Stecker.
Banjo
Mit dem Rode machst Du sicher nix verkehrt.
Kabel:
1 XLR Mikrofonkabel brauchst Du auf jeden Fall, das hier ist 5, lang, sonst musst Du halt ein entsprechendes Kabel in einer anderen Länge heraussuchen: http://www.musik-service.de/cordial-mikrofonkabel-5m-fm-prx395500657de.aspx
Vom Keyboard ins Interface musst Du natürlich auch, ich weiß aber nicht, was für Anschlüsse Dein Keyboard hat. Eventuell kommt da auch schon Stereo raus. Was ist das denn für ein E-Piano oder kannst Du mal im Handbuch oder am Gerät nachsehen, was das für Anschlüsse hat.
Wenn Du auch andere Sounds aus dem PC mit dem E-Piano verwenden willst, brauchst Du auch noch ein MIDI-Kabel vom E-Piano zum Interface, hier mal eins mit 3m Länge: http://www.musik-service.de/adam-hall-midi-kabel-3-prx395769177de.aspx
Vom Interface in den PC geht es per USB-Kabel, ich würde mal vermuten, so etwas ist beim Interface dabei, bin aber nicht sicher. Frag lieber nach, wenn keins dabei ist, kann Dir der Händler sicher eins raussuchen, das passt, da gibt es verschiedene Stecker.
Banjo

Da man das beim us-122 aber nicht getrennt regeln kann (also Boxn ganz runtergedreht, Kopfhörer so wie du magst) ist das da so gelöst, dass die Boxen stumm geschaltet werden, sobald man den Kopfhörer einsteckt. Ich persönlich fände es eher umständlch, den Kopfhörer immer rein- und rauszustecken, aber geht an sich natürlich auch.
