Earforce Userthread

  • Ersteller Klartext
  • Erstellt am
Gestern habe ich endlich mein "Schneewittchen" den Earforce TWO, gebaut nach genau meinen Vorstellungen, erhalten und kann es kaum erwarten, das Teil in den nächsten Tagen mal richtig arbeiten zu lassen.

Gestern Abend hatte ich leider nur eine knappe halbe Stunde Zeit, das Schätzchen brüllen zu lassen, aber sobald die Finger nicht mehr zittern und die ersten Stunden auf dem Tacho stehen, werde ich mal mein ganz subjektives Feedback zum Amp schreiben und einige Sound / Video files zur Verfügung stellen.

Vorab schonmal ein paar Pics:

earforce_two_1.jpg
earforce_two_2.jpg
earforce_two_3.jpg


Was ich in jeden Fall heute schon sagen kann ist, dass der Service und generelle Kontakt zu den Earforce Leuten so ziemlich alles in den Schatten stellt, was ich gewohnt bin.

Sehr freundlich, professionell und transparent das Ganze!

Ich persönlich bin schon jetzt mehr als nur "ein bisschen stolz" zum erlesenen Kreis der EARFORCE Endorser gehören zu dürfen.


Wer übrigens aus dem Raum Köln, Krefeld, Düsseldorf, Mönchengladbach, Aachen oder dem Ruhrpott Interesse hat, den EF Two mal anzuspielen, kann sich gerne bei mir melden. Dann machen wir was aus.... :)
 
Was heißt hier "erlesener Kreis". Jeder kann sich einen Earforce kaufen...zumal die Zahl der Earforce User extrem Steigt......

MfG
 
Was heißt hier "erlesener Kreis". Jeder kann sich einen Earforce kaufen...
weil diese Amps eben nicht von Hinz und Kunz gespielt werden, wie zbs n Recto, 5150, oder Engl,
es sind sozusagen "Insideramps" die aber wie du schon sagtest dank ihrer Qualitäten immer bekannter werden...

zumal die Zahl der Earforce User extrem Steigt......
ja wie gesagt und das auch zu recht !

Abgesehen vom Sound, das Konzept dahinter ist eben auch ein völlig anderes als bei anderen Ampschmieden,
naja und jetz wo auch das Äußere der Amps stimmt und das Marketing extrem verbessert wurde,
finden diese Amps natürlich auch in einer breiteren Masse mehr Beachtung, sind aber immer noch
"echte" Geheimtips, denn der 0815 Klampfer kennt Earforce nicht und das macht EF-User natürlich zu
einem "erlesenen" Kundenkreis :great:


Gruß Robi
 
In ein paar Jahren, wenn Earforce bissel bekannter ist, werden die auch von jedem "Hinz und Kunz" gespielt....

Was heißt hier überhaupt "Hinz und Kunz"?

Edit: Ich kenn hier im Forum schon mehr Earforce User als Krank User, oder Rivera....oder Bogner...
 
persönlich kenne ich auch mehr gitarristen die einen diezel spielen als einen engl oder marshall :D
ich finde den amp schön nur verstehe ich nicht warum selbst bei den LEDs für den entsprechenden channel auf die farbe geachtet wurde und dann bleibt der powerschalter wie auch die boost LED grün.
wäre blau nicht angebrachter wenn schon so viel wert auf das thema wasser und eis gelegt wird?

ansonsten bleibt mir nur noch eins zu sagen.
pass auf den amp auf ;) weiß bekommt schneller einen fleck als du dir vorstellen kannst.

mal was anderes.
der amp hat ja einen schaltbaren boost.
was ist dieser boost genau? ist das jetzt eine zweite master schaltung oder wird auch gain hinzugefügt?
der boost ist hinten ja regelbar und wenn mit boost, zum normalen sound gain aqddiert wird dann hat man ja eigentlich vier sounds mit zwei channels.
 
Zuletzt bearbeitet:
[FONT=&quot]Im Hochmittelalter, konkret vom 11. bis 13. Jahrhundert, waren Heinrich (Kurzform: Hinz) und Konrad (Kurzform: Kunz) die Namen zahlreicher deutscher Herrscher, nach denen in Folge auch die einfache Bevölkerung ihre Kinder benannte. Ein großer Teil der Männer trug daher diese Namen und es kam zu einer Inflation aus der sich letztlich die heute noch gebräuchliche Redewendung bildete. Der Begriff ist seit dem 13. Jahrhundert belegt, und etwa ab dem 15. Jahrhundert als Spottbezeichnung gebräuchlich.[/FONT]


für mich ist es erneut wurschd... in welcher Farbe irgendein Kontrolllämpchen leuchet - für mich definiert sich ein amp immer nich über den ton. das besondere ist nicht, dass er die und die lämpchen hat, sondern dass er sooooo geil klingt! und macht es doch einem neuuser nicht madig, dass er sich freut, sondern freut euch mit ihm.... aber da wird schon wieder gebrüllt "ähhhh, du bist nix besseres, weil ne earforce spielst, mein peavey 0815 ist auch geil"... oder.., toller amp, aber das lämchen in grün geht mal ger net...." oder so ähnlich.... aber das scheint ja allmählich zum guten ton zu gehören! scheiß "geiz ist geil und somit, ich gönne niemand was"- gesellschaft geht mir an die nieren!



@the endy: jeahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh der TWO in weiß!!!!! aldr, ich wünsch dir ne menge spaß mit dem teil!!!!! an was für ner box hast ihn denn hängen?
 
Zuletzt bearbeitet:
und wieder hast du nicht verstanden was ich geschrieben habe und reimst dir irgendetwas eigenes aus meiner aussage.
er wollte einen weißen amp, für channel 1 eine weiße LED und für channel 2 eine blaue LED und das thema sollte wasser und eis sein, zumindest wenn ich das richtig verstanden habe. somit ging es zumindest diesen käufer nicht nur um sound sondern auch um optik, was ich sehr gut verstehen kann.
die idee finde ich super nur interessiert es mich warum dann der powerschalter grün geblieben ist. da hätte man ohne weiteres einen blauen verbauen können der zum thema passt, das gleiche gilt auch für die boost LED.

mein einstein ist auch weiß weil ich unbedingt einen weißen diezel haben wollte. als ich auf der messe 2008 den herbert Nr.1000 mit passender box, in weiß, gesehen habe. war mir klar dass mir nur ein weißer diezel ins haus kommt.

finde es übrigens auch sehr interessant was du für schlüsse über meine persönlichkeit aus dieser frage ziehen kannst.
 
...und schön, dass du dich angesprochen fühlst, ohne dass ich eigentlich dich gemeint habe... das ist für mich viel interessanter!
 
In weiß sieht der echt richtig edel aus! Ich hätte nur Angst das er nach ein Paar Monaten grau ist. Aber mit etwas Pflege wird das bestimmt lange so schön bleiben!


@Psy:

Schönes Video haste da reingestellt!

Mich würd nur mal interessieren bei welcher Laustärke du es aufgenommen hast und womit. Bekomme nie solche Ergebnisse, daher stell ich auch keine Videos online.
 
mit was?... du wirst es nicht glauben, aber das hört man auch, das ist ne 50€ digicamera... also nicht mal n camcorder. sondern ein fotoaparat. es ist recht leise aufgenommen, also eher zimmerlautstärke. ich denke, dass man da mehr hört. erkennen kannst du das im chordriffing, da hört man den akustiklang der saiten. oder meinst du die vor- und nachspann musik???

@bartek. frieden?... ich mag da gar keinen stress, schon gar nicht, wenns um mein lieblingsthema geht, aber du schaffst es, an allem etwas auszusetzen... und wenn es nur das kontrolllicht des bosotkanals ist (natürlich wär damit das fire and ice thema besser umgesetzt) aber diese kritik kann man auch anders ausdrücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort! Das hätt ich jetzt nicht erwartet das es so nen kleines Gerät ist. Meine Kamera spielt dann immer verrückt und es ist sehr schrebbelig, könnte aber auch daran liegen das ich sie falsch positioniert hatte oder einfach zu laut gespielt hab. Ich werd mal noch einiges durchprobieren. Die Vor- und Abspannmusik meint ich nicht, wobei ich die auch gelungen finde:great:

Nebenbei bemerkt hast du echt ne klasse Technik! Schnell und sehr sauber. Bin beeindruckt:)
 
*rotwerd*

ja, ich habe auch mit vielen positionen rumprobiert - ich habe sie am ende in ein regal gestellt, weil da der sound nicht so "grell" wa, da war die kamera etwas abgekapselt
 
was ist dieser boost genau? ist das jetzt eine zweite master schaltung oder wird auch gain hinzugefügt?

ich zitiere mal die Earforce-Page zu diesem Feature:
Ein weiteres praxisgerechtes Feature des two ist die regel- und fußschaltbare Boost-Schaltung, die auf beide Kanäle wirkt. Mit ihrer Hilfe lässt sich der Clean-Kanal für leicht angezerrte Klänge nutzen; im Overdrive-Kanal steht mit dem Boost ein zusätzlicher, lauterer und dichterer Alternativ-Sound zur Verfügung, z. B. für das Gitarren-Solo.

Gruß Robi
 
Ich hatte das Gefühl das der Boost leicht komprimiert. Die Bässe und Tiefmitten werden etwas betonter. Man bekommt mehr punch. Es wird aber nicht matschig oder aufdringlich. Ein dezenter aber doch merklicher Schub nach vorne.
 
ich finde den amp schön nur verstehe ich nicht warum selbst bei den LEDs für den entsprechenden channel auf die farbe geachtet wurde und dann bleibt der powerschalter wie auch die boost LED grün.
wäre blau nicht angebrachter wenn schon so viel wert auf das thema wasser und eis gelegt wird?

der amp hat ja einen schaltbaren boost.
was ist dieser boost genau? ist das jetzt eine zweite master schaltung oder wird auch gain hinzugefügt?
der boost ist hinten ja regelbar und wenn mit boost, zum normalen sound gain aqddiert wird dann hat man ja eigentlich vier sounds mit zwei channels.

Ey, Bartek, Du alter Erbsenzähler...! (Nichts für ungut, kennen uns ja per PM...!)

Zum "Farbcharakter": Du wirfst hier vielleicht den CYRCUS-Andy (übrigens: Hut ab vor dieser Band, eine der wenigen die "onstage" locker gegen uns anrocken konnten, OBWOHL es kein Thrash-Metal sondern durchaus "Mainstream-kompatible" Mucke ist, äh, meine bescheidene, subjektive Meinung als "Thrasher"...) mit dem User "Eguana" durcheinander: Der eine hat auf Wunsch offensichtlich 'nen blauen Netzschalter und 'ne blaue "Lead-LED" bekommen https://www.musiker-board.de/reviews/382000-amp-earforce-model-two-review.html#post4594561, der Andy halt 'nen grünen. Standard ist laut Homepage ein weißer Netzschalter, da gibt's dann keine von Dir genannten "Farbüberschneidungen". Geschmacksdifferenzen musst Du also mit den Usern klären, nicht mit Earforce ;-)

Der BOOST erzeugt einen - regelbaren - Lautstärkesprung, gleichzeitig verdichtet er die Zerre und bewirkt etwas mehr Kompression. Nach meiner Einschätzung löst das in der Tat schon für viele Fälle die Frage nach einem dritten Kanal, sofern es "nur" um einen Solosound geht, der klanglich nun nicht völlig anders sein soll, als der "Rhythmussound", auf dessen Basis der Boost ja ansetzt. Im Kontext "Metal" kann ich zumindest behaupten, dass das sehr gut so funktioniert und praxisgerecht abgestimmt ist.

Der Boost wirkt tatsächlich auch auf den Clean-Kanal, wobei er da keinen "vollwertigen" Crunch-Kanal á la AC/DC oder so aus dem Clean macht, sondern wirklich nur leicht anzerrt. Der Clean-Kanal ist weitestgehend "übersteuerungsfest". Falls das anders gewünscht ist: Talk to Earforce und lass' den Channel auf Deine Anforderungen anpassen.

PS: Ich hatte übrigens gestern einen 100-Watt "two" bei Amp-Pete http://www.ampete.de/ in Köln auf'm Prüfstand: Bei Master auf 13 Uhr hatte der echte, (Endstufen-)verzerrungfreie 100 Watt, bei Master "voll auf" waren es dezent clippende 166 Watt... Sollte reichen ;-)

Die Werkstatt ist übrigens ein Top-Tipp im Großraum Köln für Amp-Reparaturen aller Art, machen auch den offiziellen Ampeg und Crate-Service. Tolles Team!
 
...Angeber ;-)
 
ist noch jemand von Euch am 27 auf der Messe ??
Alex kommt ja, währe nur cool noch mehr EF-User kommen
(naja ich bin ja immer noch Earforceholic und User im Geiste bis ich genug für n Stack gespart habe)

Gruß Robi
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben