(Ebay) Kleinanzeigen - Netiquette, Anekdoten, (Un-)Erfreuliches

Hatte vor kurzem ein Paradebeispiel, wie laufen soll:
Mit einer Frage angeschrieben -> Antwort mit Kontonummer -> Geld überwiesen -> Sendungsnummer erhalten -> nach Erhalt zurückgemeldet -> Anzeige wurde gelöscht.
Geht doch, leider zu selten.
Bei Ebay läuft ein Preisvorschlag meinerseits an einen offiziellen Shop inkl. richtigem, tatsächlichem Ladenlokal ab. Keine Antwort, nichts.... Halte ich für genauso unfreundlich wie die Kleinanzeigennichtantworter :D
 
Mal ne Frage.

Ich habe eine Anfrage bekommen (ohne Handeln - obwohl ich VHB geschrieben habe) von einem "An-/Verkaufsteam"
Vorkasse - Versandübernahme. Der Herr von An-/Verkauf möchte allerdings einen Kaufvertrag machen?

Mein Bauch sagt - komisch
Ist der Ankäufer bekannt, habt ihr ähnliche Kaufanfragen bekommen?
 
Nein, noch nie sowas gehabt.

Ist eigentlich nicht üblich bei Privatverkäufen, da du eh nicht Haftbar bist im Vergleich zum gewerblichen Anbieter. Gekauft wie gesehen oder eben nicht. Frag doch mal, was sie mit einem Kaufvertrag bezwecken.

Im Zweifelsfall immer auf das Bauchgefühl hören.
 
Wenn das ein gewerblicher Käufer ist, wundert es mich nicht, dass er einen Kaufvertrag will. Als Herkunftsnachweis, Beleg über den ausgegebenen Betrag für die Bücher.
Wenn er das Geld überweist, solltest du eigentlich sicher sein ... nur die Gitarre nicht an der Haustür übergeben wenn Versand ausgemacht ist, wegen "Dreiecksbetrug".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Man macht doch auch einen Kaufvertrag zwischen Privatpersonen bei Autokauf.
Ich habe es zwar noch nicht bei den Kleinanzeigen gehabt, aber am Ende ist es ja eine Sicherheit für beide.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Verwirrt hat mich, das er eben die Firma nicht abgegeben hat.
Als Gewährleistungsausschluß im Vertrag - Privatverkauf - gekauft wie in Anzeige beschrieben unter ausschluß....?
 
Da gibt es so eine "...nach bestem Wissen und Gewissen..." Klausel.
Kann gerade nicht danach googeln, aber da gibt es bestimmt Vordrucke im Internet.
Kaufverträge zwischen Privatpersonen oder sowas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke, ich warte mal ab. Er möchte mir seine Daten schicken.
Ich bin mal gespannt.

Wenn es ein Händler ist, bin ich wohl zu günstig.:eek:
 
Wollte ich gerade sagen. Der will das ja mit Sicherheit für mehr Geld weiterverkaufen.
 
We'll see.
Ich hab geantwortet und um seine Daten für den Vertrag gebeten. Mal abwarten ob was kommt, dann wird er die Firma ja preisgeben.

Meine Preisgestaltung ist mMn schon fair, gerade wenn man den momentanen Preisanstieg betrachtet, deswegen wäre mir ein Verkauf an Privat lieber.
 
Privatvertrag bei Kleinanzeigen hatte ich jetzt schon öfters. Soweit ich weiß kann es der Käufer steuerlich absetzen.
Man kann ja das übliche trotzdem ausschließen.

Also Kaufvertrag für Haftungsausschluss und Privatrechung für das steuerliche.
 
Hatte ich auch schon ab und zu, dass Verkäufer (waren aber alles Privatverkäufer) einen Vertrag von mir unterschrieben wollten. Ist aber eher selten.

Hatte da aber keine Bedenken da in dem Vertrag so in etwa stand: "Ich ..... verkaufe mein ....... um ....... Die Ware wurde übergeben. Datum, Unterschrift" Das Dokument in zweifacher Ausfertigung wobei ich ein Exemplar und er eines bekommen hat.
 
Hat sich erledigt, nachdem ich im Vorfeld noch eruieren konnte, das die Adresse nicht stimmen konnte.
Auf nachfragen diesbzgl. kam dann nichts mehr.

Das Bauchgefühl ist doch immer das richtige.
 
Hi!
Nach zwischenzeitlich recht guten Erfahrungen mit den ebay-Kleinanzeigen habe ich jetzt mal wieder die Schnauze voll.

Zuerst habe ich ein Crybaby gekauft "wie neu, nahezu unbenutzt", das fand ich für 40,- incl. Versand fair.

Es kam dann ein altes Modell, noch ohne Batteriefach im Boden, mit nur 3 originalen Gummifüßen und einmal einer Plastik-Distanzscheibe als Ersatz an, zur Krönung noch mit einem Schalter, der immer mal wieder nicht richtig geschaltet hat, worauf der Ton wegging.

Ich habe das Pedal auf True Bypass umgebaut, dabei habe ich das Problem behoben, aber so eine alte Schüssel hätte ich sicher auch für 30,- gekriegt - zumindest waren die Mängel nicht angegeben.

Und jetzt habe ich eine Fame Forum III (Lefthand, geringes Angebot, aber auch wenige Käufer) gekauft, incl. Gigbag und Gurt für 320,-. Dass der Tremolohebel fehlt, habe ich immerhin im Vorfeld auf Nachfrage erfahren. Dann hatte ich dem guten Mann direkt angeboten, ihm einen leeren Gitarrenkarton samt Polstermaterial zuzuschicken, die Kosten hätte ich getragen, und ihm auf den Kaufpreis 7,49 fürs dhl-Paket draufgelegt, alternativ hatte ich gesagt, 10,- pauschal für Versand plus Unkosten.

Leeren Karton zuschicken fand er am Telefon "irgendwie voll umständlich", er wolle sich um den Versand kümmern. Irgendwann schrieb er mir, dass es jetzt doch teurer würde, 20,- für Verpackung und Versand, weil er für 12,49 Luftpolsterfolie gekauft habe und das Porto 8,49 koste.
Okay, wenn man keinen online-Paketschein erstellen will/kann, ist es es halt teurer - aber 12,49 für Luftpolsterfolie, wenn ich das Zusenden von allen Materialien leer anbiete???:rolleyes:

Dann schreibt er mir irgendwann "die ... von der Post haben mir 30,- für Sperrgut abgeknöpft"...:cool:

Ich sags mal so, jemand, der später verschicken musste, weil er "kurzfristig noch an die Uni muss", sollte doch des sinnentnehmenden Lesens fähig sein. Und es ist ja auch nicht schwer zu verstehen, dass die Höchstmaße von 120x60x60 heißen, dass KEINES dieser Maße überschritten werden darf.

Naja, ich hab ihm dann geschrieben, dass er ja wohl doch besser mein Angebot angenommen hätte (mit dem Karton), den Satz ließ er unbeantwortet...

Dann kam die Gitarre - ok, ein wüstentrockenes Griffbrett scheint manchen nicht zu stören, und LemonOil war noch im Haus - fixed.
Eine Halskrümmung, bei der man im 12. Bund fast mit dem kleinen Finger zwischen Saite und Griffbrett durchfassen konnte, ließ sich per Inbusschlüssel beheben - fixed. Bei einer Fame Forum gehören normal die Schaller Securitylocks zum Lieferumfang, die fehlten - habe er auch nie dazubekommen, schrieb er später. Das könnte stimmen, denn beim mitgelieferten Plastik-Lederimitatgurt waren keine Abdrücke zu sehen. Nächste Saitenbestellung kriegt dann noch einmal die Harley Benton SecurityLocks dazu, außerdem habe ich ja 2 Gurte damit - geht also die Welt nicht unter.

Aber der Brüller ist: Im Inserat standen die Seymour Duncan SH-4 / SH-2 Pickups drin. Beim ersten Anspielen war ich direkt mal erstaunt ob des geringen Outputs und des Klangs, der mich sehr an bereits früher ausgemusterte Schaller Golden 50's erinnerte, aber so gar nichts mit dem erwarteten Klang der Duncans gemein hatte. Rausgeschraubt, und natürlich, es SIND die Schaller Golden 50's.
Die mögen ja, wenn man mit tendenziell eher geringem Gain unterwegs ist, tolle Pickups sein - aber ich wollte was für die Bratpfanne. Außerdem stand es eben genau so in der Anzeige.
Hab ihm geschrieben und ein Foto gemailt - in seiner Antwort meinte er, er hätte halt den Text von der musicstore-Seite kopiert und nicht mehr kontrolliert, außerdem hätte ich ja fragen können bzw. (und DAS fand ich den Brüller), man würde ja auf den Bildern sehen, dass das keine Seymour Duncan-Pickups sind.:eek::eek::eek:

Klar, wenn ausdrücklich die Pickups im Text benannt werden, beauftrage ich CSI Neustadt, mir den schwarzen offenen Doppelspuler aus der Kleinanzeigen-Annonce so zu vergrößern und zu optimieren, dass ich nachlesen kann, ob da Seymour Duncan steht...:engel:

Er überweist mir jetzt 15,- zurück - ich hab ihm geschrieben, dass er gerne aufrunden darf.

Ein Rechtsstreit wäre ganz klar in Streitwert und Nervenschaden teurer als ein komplett neuer Satz Pickups. Und mit solch einem Umstandskrämer (s. Versandhistorie) eine Rückabwicklung anzustreben, dazu ist mir meine Lebenszeit auch zu schade.

Aber ich muss mich einfach dran halten, allerhöchstens noch hier übers Forum Gebrauchtdeals zu machen - hier kennt man sich oft bzw. kann sich aufgrund der Beiträge einschätzen, man hat einen Ruf zu verlieren. Und außerdem, ich gestehe es :)o), sind die zwei großen Schwachstellen in meiner Signalkette meine rechte und meine linke Hand, alles andere ist (unabhängig vom Preis) für meine Zwecke gut bis sehr gut.

Ich hoffe, dass ich nicht irgendwann wieder der Verlockung eines angeblichen Schnäppchens erliege - der Typ hat mir echt nachhaltig die Lust auf Gebrauchtgeschäfte versaut, das Wah vorneweg verstärkt das Gesamtbild.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Solche Inserate finde ich immer super:

FENDER STRAT SELTEN

Im Inserat wird mit keinem Wort erwähnt, was die Seltenheit auszeichnet.

Es steht nur:
FENDER STRAT Original California USA inkl. Koffer
NEUWERTIG
Privatverkauf
Keine Garantie und Rücknahme


Ich werde ihn mal anschreiben und nachfragen was so selten daran ist.
 
Na, DIESE eine Gitarre gibt's schließlich nur EINMAL!
Wenn das nicht selten ist, was dann?
;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dann wären aber die Verkaufschancen ungleich größer, wenn er auf diesen Umstand im Inserat aufmerksam machen würde ;)

Oder er freut sich einfach nur über Mail Anfragen wie ich sie geschickt habe um ein wenig sozialen Kontakt zu genießen: "Endlich bekomme ich wieder Mails in meinen Posteingang!"
 
Ja, diese "seltene" Strat hab ich auf willhaben auch schon bewundert :D
 
Scheinbar ist der Verkäufer genau so selten im Internet bzw. ruft seine Mails selten ab, dass weder das Inserat adaptiert wurde noch habe ich eine Antwort auf meine Anfrage bekommen.

Er dürfte den persönlichen Kontakt bevorzugen weil er hat eine Handynummer angegeben.
 
Heute habe ich wieder ein "tolles" Erlebnis gehabt.
Ich bot eine Gibson SG Special bei Ebay-Kleinanzeigen an. Baujahr 2012.
Hatte sie mit 499€ VHB reingesetzt, in dem Bewusstsein wahrscheinlich auf 450€ vielleicht auch auf 430€ runterzugehen, was
für mich in Ordnung gewesen wäre.
Zehn Minuten nach Erstellen der Anzeige, bekam ich eine Mail von einem Interessenten,
der mich recht barsch anmeckerte, dass mein Preis viel zu hoch sei.
Er sagte, besäße eine Les Paul, die er neu für 1.800€ gekauft hätte.
Er fand, man solle froh sein, wenn man für so eine Gitarre wie seine, noch 600€ im Wiederverkauf bekäme.
Seine Schlussfolgerung daraus war, dass ich meine SG nicht für mehr als maximal 300€ anbieten dürfe. :D

Es handelt sich dabei wohlgemerkt nicht um eine SGJ oder so, sondern um Modell welches noch vollständig
aus Mahagoni ist mit Palisandergriffbrett und Batwing-Pickguard - also ohne Ahornhals oder Baked Maple-Experimente.

Ich wollte ihm erst etwas passendes zurückschreiben, aber dann habe ich es doch gelassen,
der Nachmittag war eigentlich ganz schön. ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben