Naaaaaaaaja...Stahl mit Edelstahl zu vergleichen is relativ gewagt.
---- Disclaimer: Ab hier wirds technisch, nur lesen wenn man wirklich interessiert ist

----
Edelstahl (V2A, V4A oder wie er sonst noch heißt) ist in aller Regel eine Legierung wo ein X vorne dran steht (Also z.B. X5CrNi18-10, so heißt "V2A" eigentlich).
Das X bedeutet (wenn ich mich da richtig erinnere), dass die Legierungselemente mehr oder genau 5% der Legierung ausmachen - da kann also ein bedeutender Teil Material drin sein, der überhaupt nicht leitet (Und die beliebten Legierungsmetalle - Chrom, Nickel etc. - haben auch noch gerne mal eine Leitfähigkeit die so ein Fünftel bis Zehntel der Kupfer-Leitfähigkeit ausmacht).
In unserem Beispiel mit dem V2A bedeutet die Formel, dass der Stahl aus 0,5% Kohlenstoff, 10% Nickel und 18(!)% Chrom besteht!
Von dir angesprochen - Stahl an sich - besteht _nur_ aus Eisen und Kohlenstoff. Der technisch interessante Bereich der Legierung hier geht allerdings von 0% bis ca. 6,67% Kohlenstoff. Alles darüber ist zu porös und nicht brauchbar. Bereits ab ca. 2%(!) Zählt so eine Eisen/Kohlenstoff-Legierung nicht mehr als Stahl, sondern als Gusseisen.
Das ist schon was anderes, nich wahr?
Einmal Stahl - mit mindestens 98% Eisen - auf der anderen Seite Edelstahl - wo man gern mal nur noch 60-70% Eisen drin hat.
Und dabei ham mer noch die ganzen Superlegierungen rausgelassen, da gehts auf 60-70% LEGIERUNGSanteile rauf - und derer hat man da dann auch mal knappe 100 Stück drin
----------------------------------------
Fazit:
Die Dinger differieren in ihrer Zusammensetzung schon sehr deutlich - allerdings glaube ich persönlich nicht, dass man das extrem merkt. Zumindest den Unterschied Eisen/Edelstahl.
Wenn man Kupfer oder Silber als Vergleichsmaterial nimmt - definitiv. Aber dagegen stinkt Eisen dann genauso ab wie Edelstahl ;D