Zunächst mal sollte man sich über das Gerät, dass man da kaufen will, klar sein; und nicht einfach den Produktbeschreibungen der Verkäufer vertrauen. Denn so mancher hat wirklich gar keine Ahnung (von Rechtschreibung ganz zu schweigen

). Da kann es - wie gesagt - vorkommen, dass ein normaler Treter als "Röhrenverzerrer" deklariert wird usw. Man sollte also schon sicher sein, auf was man da bietet, gerade wenn die Produktbeschreibung sehr zu Wünschen übrig lässt. Wenn einer die Auktion nur als "Effäct" deklariert und sonst keinerlei Beschreibung liefert, dann muss man schon genau aufs Foto gucken, was das da ist. Oder die Finger davon lassen.
Defekt sind die Geräte eigentlich selten, denn die meisten Treter sind unkaputtbar. Wer es genau wissen will, kann ja fragen:
- ob die Potis kratzen
- der Schalter noch einwandfrei funktioniert
- die Stromversorgung noch einwandfrei funktioniert.
Gerade die Stromversorgung ist oft die Crux. Denn es kann durchaus sein, dass man auf ein älteres Modell bietet, dass entweder gar keinen Netzteil-Anschluss hat (also nur mit Batterie betrieben werden kann), oder nur einen mit Mini-Klinkenloch (also nicht für Standard-Stecker, kommt vor allem bei älteren US-Effekten häufig vor, beliebt auch bei EHX Big Muff etc.). Wenn man sich da nicht sicher ist und keine bösen Überraschungen erleben will (im harmlosesten Fall muss man ein spezielles Netzteil noch zukaufen oder sich auf ständiges Batterienwechseln einstellen), lieber vorher den Verkäufer fragen.
Ich hatte auch mal den Fall, dass der Netzteil-Anschluss gar nicht mehr funktionierte, nur Batterie. Der Verkäufer bot mir an, ich könne doch das Ding zu ihm zurückschicken und er repariere das dann - tja, und sowas finde ich dann doch heikel bei ebay. Denn da kann man sich sehr schnell viel Scherereien einfangen.
In 99% aller meiner zahlreichen Effektkäufe bei ebay bin ich aber gut gefahren und kann auch bestätigen, dass man sie meist ohne oder nur mit ein paar Euro Verlust wieder verkaufen kann.
Besonders gut ist ebay für US-Boutique-Effekte, die man bei uns in EU nur schwer oder überteuert kaufen kann - wer gut aufpasst, kann da schon mal ein (seltenes) Schnäppchen machen. Man darf da aber eben nicht den Kopf verlieren und sollte immer den google-Währungsrechner zu Rate ziehen, ob die direkte Bestellung beim US-Händler trotz Zoll etc. nicht doch billiger ist... jaja, der Dollar ist eben nicht mehr das, was er mal war.
