effekte für solos

  • Ersteller huber5093
  • Erstellt am
Damit verzerrst du das Delay und den Reverb, was normalerweise nicht gewünscht wird, da das Signal dadurch ziemlich verwaschen klingen dürfte.

Du willst ja, dass das verzerrte Signal mit Hall versehen wird und nicht, dass ein verhalltes Signal mit Verzerrung versehen wird.
 
Du willst ja, dass das verzerrte Signal mit Hall versehen wird und nicht, dass ein verhalltes Signal mit Verzerrung versehen wird.

Geile Antwort, musste echt schmunzeln :D
Alles natürlich richtig, keine Frage.


Verzerrter Hall KANN - finde ich - auch was für sich haben.

Eher selten, allerdings.

"Wah->Chorus->Compressor->Delay->Reverb->Verzerrer->Booster"

die Reihenfolge ist aber echt nicht grad alltäglich.

Am besten noch Delay und Reverb tauschen.


Aber wenn derjenige so glücklich ist, dann ist doch alles tutti.


Ich spiele btw. eine(n) Fuzz Factory ( Nachbau ) in einen, auf mittleren Boost eingestellten Verzerrer. Ein relativ kurzes Delay ist da auch meist noch mit dran.

Sehr durchsetzungsfähig und singend :)
 
Das Problem bei Hall ist ja, dass das menschliche Ohr sehr leicht zwischen einem unrealistischen Raum-Nachhall und einem realistischen Raum-Nachhall unterscheiden kann. Es ist so schon schwierig genug, einen Hall nicht synthetisch klingen zu lassen. Ich finde, ein Verzerrer, der dann auch noch den Hall verzerrt, kann da leicht negativ auffallen.
 
Stimmt natürlich. Will man jedoch diesen Sound, kann man das auch wieder anders sehen.

... aber auch für meine Ohren klingt verzerrter Hall - in den meisten aller Fälle - scheiße.
 
Nebenbei gesagt, verwende ich meistens:

(evtl. Wah) - Verzerrer - EQ - Delay

Schön minimalistisch, ganz selten kommt mal ein Chorus vor das Delay, aber davon bin ich mittlerweile größtenteils abgekommen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben