Effekte per Pad und Drummodul ĂŒber Anlage?

Es ging jetzt nicht um die GrĂ¶ĂŸe, sondern eher, dass die nicht dafĂŒr gedacht sind, auf einer BĂŒhne zu stehen, wo es heiss und stickig ist, und es dauernd Vibrationen gibt.
 
Jepp mit Elektronik muss man auf der BĂŒhne echt vorsichtig sein, wenn sie eigentlich nicht dafĂŒr gedacht ist. Außerdem hat der Laptop bestimmt ne schrottige Soundkarte. Das könnte den Sound dann echt flach klingen lassen. So ein bissel wie aus der Konserve halt
 
Also danke nochmal oder besser gesagt schonmal.

Nun meine (hoffentlich;) ) letzte Frage. Was ist eurer Meinung nach das Beste fĂŒr mich. Ich möchte aber nix mit SPD-S (bin CDU-WĂ€hler :p ;) :D ) hören. Also ich brauche einfach nur 2 Varianten (könnt mir gerne auch 2 oder mehr Vorschlagen) mit Vor- und Nachteilen.

Wenns zuviel verlangt ist, sagts einfach.

Als Preis erwartet euch mein unendlicher Dank (und eine nette Bewertung) ;)
 
Prinzipiell wĂŒrde die Lösung Pads -> TMC-6 -> PC gehen, jedoch wie oben gesagt finde ich das nicht so toll fĂŒr Live-Sachen. Einer Sampler-Software musst du außerdem ja auch noch kaufen.

Alternative wĂ€re ein Hardware-Sampler, also z.B. der oben angesprochene EMU 6400 oder der Roland SP-404 (Roland SP-404 Sampler). Musst dann allerdings sehen, ob das Zusammenspiel zwischen den Komponenten klappt. Die werden ja per MIDI verbunden, nur mĂŒssen die natĂŒrlich auch die richtigen MIDI-Signale empfangen bzw. senden.
 
Alternative wĂ€re ein Hardware-Sampler, also z.B. der oben angesprochene EMU 6400 oder der Roland SP-404 (Roland SP-404 Sampler). Musst dann allerdings sehen, ob das Zusammenspiel zwischen den Komponenten klappt. Die werden ja per MIDI verbunden, nur mĂŒssen die natĂŒrlich auch die richtigen MIDI-Signale empfangen bzw. senden.

*BAHNHOF*...

Wie bekomme ich das denn raus? Also anders gefragt, bekomme ich das jetzt so auf die schnelle raus ohne mich in die Warteschleife von MS oder MP hĂ€ngen zu mĂŒssen??
Und Pads kann ich da doch gar nicht anschließen? Wie sollen die denn ran?

Wie wÀre es denn hiermit --> Pads->TMC-6->Roland SP 404

Im Anhang 3 (vielleicht) interessante Bilder...

Ich glaube also mal, dass meine Ide funktionieren wĂŒrde. Das Einzige was ich nicht weiß ist: kann ich auf das 303 oder 404 eigene Sounds /Effekte raufspielen. Wenn ja wurde das ja klappen. Die Pads in das TMC 6, von da aus geht dann ein MIDI Kabel in das 303/404, welches dann die Effekte/sounds abspielt.

Kann ich an das 303/404 auch eine Box anschließen. (mĂŒsste ja eigentlich funtkionieren)
 

AnhÀnge

  • acoustic_tmc.jpg
    acoustic_tmc.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 140
  • info_02R_L.jpg
    info_02R_L.jpg
    89,1 KB · Aufrufe: 143
  • module_tmc.jpg
    module_tmc.jpg
    32,3 KB · Aufrufe: 154
Hab vielleicht ein wenig zu kurz geschrieben :) Nee, meinte natĂŒrlich, dass du mit den Pads erstmal in so etwas wie den TMC-6 gehen musst. Mit "Alternative" meinte ich zum PC.

Auf dem 404 (und bestimmt auch auf dem 303) kannst du eigene Effekte aufspielen. Ist ja ein Sampler; wĂŒrde ja sonst keinen Sinn machen.
Samples können entweder selbst aufgenommen werden (ĂŒber die Audio-EingĂ€nge oder das interne Mikrofon) oder mithilfe einer Compact Flash-Karte als WAV- oder AIFF-Daten in den SP-404 importiert werden.
 
Na super.
Also wird jetzt dafĂŒr gespart.
Pads, TMC-6 und ein SP-404. Ein Line Out hat das 404 auch.(FĂŒr die Boxen)

Hat Walzwerk noch eine Alternative? (oder du Puncher?)
 
Es kann gut sein, dass es auch billigere Möglichkeiten gibt. Musst halt nach einem Trigger-to-MIDI Converter sowie einem Hardware Sampler mit MIDI-In schauen. Die beiden waren einfach die ersten, die ich auf die schnelle gedunden habe.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
8
Aufrufe
2K
pumuckl_trommelt
P
R
Antworten
2
Aufrufe
2K
ribfreak
R
apfelschorle
Antworten
5
Aufrufe
2K
ColdDayMemory
ColdDayMemory
Peil
Antworten
0
Aufrufe
3K
Peil
Peil

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben