Effektgerät für Clean kanal?

Mat90
Mat90
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.02.22
Registriert
27.03.13
Beiträge
157
Kekse
7
Ort
Aachen
Hey was könntet ihr mir für ein effektgerät empfehlen um meinen cleanen kanal etwas aufzupeppen?
ich hab mich noch nie mit sowas beschäftigt, doch ich finde dass teilweise der cleane sound etwas öde klingt und wollte da ggf etwas nachhelfen um den sound interessanter zu gestalten. leider habe ich keine ahnung in welche richtung es gehen soll.

preiskategorie ist relativ egal... sollte zumindest nicht all zu teuer sein dh. 200 aufwärts und sollte auch kein billigkram sein! und es sollte definitiv kein multieffektgerät sein...

bin mal auf eure vorschläge gespannt :)

mat90
 
Eigenschaft
 
Öh...dazu müsstest Du schon ein wenig die Effektart eingrenzen.
Ansonsten sind die üblichen Verdächtigen Delay, Reverb und natürlich ein Cleanboost.
Das kickt nochmal den Cleansound an beim solieren z.B. ohne gleich zu zerren.
 
also der cleansound ist nur zum akkorde durchschrubben oder zupfen... solomäßig ist im cleanen nicht viel...
 
Boost, Delay, Reverb sind sicher Möglichkeiten. Außerdem würde ich einen Compressor vorschlagen. Möglicherweise hilft auch ein guter EQ.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Chorus + Reverb, macht eigentlich aus jedem langweiligen Cleankanal nen schönen Sound, beides dezent eingestellt wirkt oft Wunder.
Was für nen Amp spielste denn ?
 
Relativ günstige Varianten von hoher Qualität wären Xotic EP Boost und Xotic SP Compressor. Die Pedale klingen gut und sind außerdem sehr kompakt und einfach in der Bedienung. Die deutschen Preise für Xotic Pedale sind vergleichsweise hoch. Bestellt man die Pedale in den USA, kommt man inkl. Versand und Zollgebühren deutlich unter dem hiesigen Preis weg. Beide Pedale kosten bei uns zusammen knapp 310€. Beim derzeitigen Dollarkurs zahlst du bei Bestellung in den USA um die 240€.

Edit: US-Preis ist inklusive Versand, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer.
 
Probier auch mal nen Phaser aus, evtl. ist sowas ja was für dich. Ich persönliche schalte den zwar immer ab wenns ans "schrammeln" geht, aber das musst du dir selber anhören und ausprobieren.

Evtl. ein Whammy, ist aber schon recht schwierig seinen Sound zu finden finde ich.
 
Evtl. ein Whammy, ist aber schon recht schwierig seinen Sound zu finden finde ich.

Ein Whammy, um den Clean-Kanal aufzupeppen, welcher für Akkorde schrubben/zupfen verwendet wird?! Wo hast du das denn aufgeschnappt?
 
Hm, da hast du irgendwie recht ... allein für Akkorde "schrubben/zupfen" is es dann doch nix. War jetzt irgendwie woanders mit meinen Gedanken ...
 
www.musiker-board.de/hoerproben-e-git/323826-postet-eure-youtube-links-66.html#post6573835 Hier hat der TE übrigens Aufnahmen/Demos/Live-Vids gepostet, da kann sich jeder Mal ein Bild von der Lage machen. Er dürfte der LP-Spieler sein.

Ich finde den cleanen Sound live besser als auf den Demo-Aufnahmen, ist halt ein typischer LP-Clean-Sound, das wird nie so knackig klingen wie z.B. bei einer Tele. Wenn du nur ein wenig mehr "Würze" willst, helfen Chorus/Phaser/Flanger/Tremolo.
Wenn du ihn mehr Richtung Tele/Strat hinbiegen willst, kannst du mit einem EQ die Bässe/Tiefmitten ein wenig zügeln und ein paar Höhen hinzufügen, dann klingt es nicht so dumpf (was du im Post zu den Aufnahmen bemerkt hast).

Ein Kompressor könnte bei den Pickings Sinn machen, würde aber fast nichts am "Grundsound" ändern.

Boost (wie oben von manchen bemerkt) würde meiner Meinung nach hier nicht passen, denn dann würde der Amp schon anfangen zu anzuzerren. Delay kann bei Pickings Sinn machen, beim Akkordeschrubben nimmt es eher die "tightness". Einen Ticken mehr Hall kannst du ja noch am Amp hinzufügen.
 
Die genannten Effekte sind sicher alle ne Überlegung wert.
Allerdings würde ich mal fragen, welchen Verstärker und welche Gitarre spielst du denn? Und was für Musikstile spielst du damit? Ich finde, der richtige Amp mit der richtigen Gitarre können clean sogar so schön klingen, dass ich da gar keine anderen Effekte dazugeben würde. :)
Was ich sagen will: Schaff dir ruhig ein Effektgerät an. Aber vielleicht liegts nicht an mangelnden Effekten, sondern daran, dass dich dein Amp/deine Gitarre langweilt.
 
Irgendein Fender Combo, konnte das aber nicht genau erkennen. Also am clean Sound sollte es nicht scheitern. Ich finde dass auf jeden Fall ein Phaser, Chorus und Clean-Boost geeignet wäre, da sind auch auf jeden Fall brauchbare im Budget drin, vor allem wenn du für Gebrauchtkauf offen bist.
 
ja sorry das mit meinem equipment habe ich vergessen zu schreiben...

gibson LP Standard und einen fender frontman...
zum verstärker: bin ich eigt recht zufrieden aber wollte mir im lauf des nächsten jahres nen röhrenversterker zulegen...
musikstil ist rock mit etwas pop dabei...

was mich besonders stört ist dass beim durchschrebbeln der akkorde im cleansound werden die anschläge extrem laut und unschön... könnte dafür die pus runterschrauben aber dann geht mir im zerrbereich der druck flöten... da nen compressor vllt dazuholen?!
und was ich mit dem effekt bezwecken will ist, dass nicht jedes lied im clean gleich klingt sodass man im clean mehr abwechslung im sound hat...


edit: und zu den links die ich gepostet hab was benson meinte... da hatte ich noch ne ältere epiphone klampfe.. ;)
 
Also ich würde auch mal sowas vorschlagen wie Chorus, Delay und vorallem Reverb. Compressor bzw. Limiter wäre für dein Problem mit den lauten unschönen Anschlägen auf jeden Fall einen Versuch wert.
Aber im Endeffekt finde ich persönlich, dass Nichts über einen guten trockenen clean-Sound geht. Da kann man einfach durch Anschlag usw. am meisten rausholen. Versuche vielleicht einfach für die clean-Parts die du so spielst unterschiedliche Anschläge und übe das Anschlagen gezielt. Wenn man einfach schrammelt kann es wirklich schnell blöd klingen, aber wenn man Dynamik reinbringt usw. dann hat man auch mit einem trockenen clean-Signal (und gerade damit!!) alle Möglichkeiten.

cheers
 
Der Cleansound des Frontman ist jetzt keine Offenbahrung, aber nicht schlecht. (bei dem Amp haperts eher am 2.Kanal)

Nun ja - wenn du feste durchschrebbelst, kommt halt raus, was du reingibst. Schrebbel halt nicht so fest^^ Ein Kompressor kann das schon runterregeln...

Ich persönlich denke, dass ein "besserer" Amp das Problem lösen wird. Wenn du einen Amp findest, der clean einfach traumhaft klingt, willst du keine Effekte/"Abwechslung". Dann reicht allein die Pickup-Wahl, Regeln am Tone-Poti und ein wenig Hall als Varianten.
Spiele vielleicht mal ein paar tolle Amps mit deiner LP an, und wenn dir da der Cleansound immer noch zu öde ist, kannst du dir Effekte kaufen. Es wäre nur ungünstig, wenn du dir jetzt für 200€ einen Kompressor zulegst, und diesen beim neuen Amp gar nicht mehr wirklich brauchst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich würde es da wie Benson halten und erstens an der Anschlagtechnik arbeiten (ja, auch Akkorde schrubben sollte gelernt sein), ggf auch mit leichten Palmmuting (dann verwäscht es nicht so sehr) und parallel dazu auf einen kleinen Röhrenamp sparen. Falls das etwas dauert schaff Dir inzwischeneinen Chorus an, der HB Classic Chorus kostet 30€ und hat einen für solche Sachen erstklassig passenden Sound, reißt also keine großen Löcher ins Budget. Falls Du auch noch nen Reverb willst, die Budgetempfehlung wäre das Behringer RV600, ansonsten die üblichen Verdächtigen wie das HoF oder ein Holy Grail (Achtung: rauscht etwas!)
Da Du Pop und Rocks schreibst und auch auf guten Clean Wert legst dann führt beim zukünftigen Amp fast kein Weg an einem 7ender vorbei, die bieten nämlich guten Clean, haben meist Reverb mit an Board und akzeptieren Treter ganz gut. Ein Vetreter dieser Art wäre der Deluxe Reverb oder auch der Vibrolux, wenns kleiner sein darf dann ein Princetone oder Blues Jr, von Prosonic oder Supersonic rate ich ab. Die Amps bitte nicht blinde kaufen sondern antesten!!!!
 
an der anschlagtechnik liegts nicht... es nervt halt nur dass man drauf achten muss beim schnellen schruppen das es nicht unschön klingt.... dann werd ich wohl bis zum nächsten jahr warten und nen neuen verstärker kaufen :) danke an eure tipps :)
 
Ok, auch wenn die Entscheidung wahrscheinlich gefallen ist, will ich Benson beipflichten. (Wenn der Cleansound passt, vermisst man Effekte gar nicht mehr so richtig)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben