Eigenbau "ESP Scythe Alexi Laiho Signature"

  • Ersteller Da Prinz
  • Erstellt am
@The Dude: ...wieder mal sehr gut erklärt! ;)

@Da Prinz: 2K PUR-Lack auf Wasserbasis gibt's z.B. von Zweihorn.
 
Also, das ganze Verwirrspiel ist mal völlig Unsinnig. Dude hat`s schon erklärt, ich habe ebenfalls schon ein Paar Gläser Senf ausgeschüttet und deswegen nochmal mein Appell:
Niemandem hier Fragen über den eigenen Lack stellen, wenn man das Datenblatt hat! Das hat nämlich mehr Ahnung!

Da Prinz, Du hast:
PUR = P oly UR ethan! Nix mit Nitro, nix mit Öl, nix mit irgendwas ausser Polyurethan + passendem Verdünner + passendem Härter.

Grüsse
 
Also, das ganze Verwirrspiel ist mal völlig Unsinnig.

Jaaa das sehe ich auch so... aber ich persönlich hab auch nicht den riesen Plan was Lacke angeht... hab mich da schon ziemlich verunsichern lassen. :redface:
 
pichers1.jpg


;-) dummes wortspiel...
 
aber wenn er doch mehrere schichten weiß macht, dann hats doch keinen sinn, die zu zeigen, es schaut doch aus wie bei der ersten schicht und da gibts fotos!!
;)
 
Mit was verdünnst du den Lack? Mit Verdünnung oder mit Wasser? Auf einem Bild in deinem Thread kann ich Verdünnung sehen. (Als die Kneho Bestellung angekommen ist). Folglich hast du einen Lack auf Nitrobasis. ;)

@Damndan: Du hast natürlich Recht! Ich habe mich da vertan. Eigentlich meinte ich Lösemittelbasis und nicht Nitrobasis... :bang:

Fakt ist aber das der Lack eigentlich nicht geeignet für das Wagner System ist. Das wollte ich nur nochmal erwähnt haben. ;)
 
@Damndan: Du hast natürlich Recht! Ich habe mich da vertan. Eigentlich meinte ich Lösemittelbasis und nicht Nitrobasis... :bang:

Fakt ist aber das der Lack eigentlich nicht geeignet für das Wagner System ist. Das wollte ich nur nochmal erwähnt haben. ;)

Ein Auzug aus der Bedienungsanleitung:

Verarbeitbare Beschichtungsstoffe

Lösemittelhaltige und wasserverdünnbare Lackfarben, Lasuren, Grundierungen,
2-Komponenten Lacke, Klarlacke, Kraftfahrzeug-Decklacke, Beizen und
Holzschutzmittel.


Sollte also keine Probelme geben ;)

Das einzige das ich nicht weiß ist was für einen Flammpunkt mein Verdünner hat...
Unter 21 Grad??? :gruebel:
 
Hätte er einen Flammpunkt von unter 21°C dann wär er wohl schon bei Zimmertemperatur entzunden worden, oder?
 
Wieso, der Lack und der Verdünner sind in einem geschlossenen Behälter. Wenn da kein Funke rankommt, kann man das bei Zimmertemperatur lagern. Nur praller Sonnenschein und Funkenbildung sollten vermieden werden.
Da das Wagner System elektrisch funktioniert und die entzündlichen Stoffe in die Nähe des Gebläses kommen, wo Funkenbildung möglich ist, sollten solche Stoffe möglichst vermieden werden.
Ich hab es auch und das ist für mich der einzige echte Nachteil. Ansonsten finde ich das Gerät top! Außerdem habe ich inzwischen Alternativlacke gefunden, die auf Wasserbasis funktionieren und somit problemlos verarbeitet werden können.
 
Mist verzapft...
 
Nabend,


muss euch gestehen das die Gute immer noch keine Streifen hat… :(

Das leigt daran das ich zur Zeit leider viel zu wenig Zeit habe, da ich unter anderem viel zu tun hab weil wir nächsten Monat ins Studio gehen um eine neue CD auf zu nehmen :great:

Hab heute abend zum Beispiel bis jetzt in meinem kleinen Heim Studio gesessen und habe mit nem Bandkollegen Testaufnahmen gemacht… na ja trotzdem hier mal Bilder vom aktuellen Stand:

l_ca0ca942e2854917a9eb98664f84312e.jpg


l_01e2106e21974bcf9049b67070c187d0.jpg


l_bed8358bd04b4eaf8a210f82bdc3286c.jpg


Vielleicht klappt ja morgen... :redface:
 
Sexy!!
heißt der farbton signalweiß??
Viel Erfolg bei den streifen!!
 
ui...eine weiße pracht:great:wie toll die wohl fertig aussehn wird...^^
 
Gerade WEIL ihr ins Studio geht, solltest du sie fertig machen. :p
Die muss auf jeden Fall gleich mal eingeweiht werden mit einer schönen Platte. ;)
 
Sehr sehr genial. Ich bin echt schwer beeindruckt! Immer wieder. Meine Neue soll dann auch mit etwas mehr Sorgfalt entstehen. Lebst es einem ja praktisch vor ;).
 
Gerade WEIL ihr ins Studio geht, solltest du sie fertig machen. :p
Die muss auf jeden Fall gleich mal eingeweiht werden mit einer schönen Platte. ;)

Er ist doch drummer in seiner Band;)
bei mir wird auch lackiert ab heute
 
Ausserdem warne ich dringend davor, erst vor kurzem lackierte Instrumente präsentieren zu wollen. Dabei kommt garantiert Pfusch raus. Deadlines sind bei sowas tödlich für die Gesamtqualität.

Die bisherige Lackierung sieht aber schon gut aus. Auf den Bildern ist sie nach dem ungeschliffenen Farbauftrag, oder?

Grüsse!
 
Ausserdem warne ich dringend davor, erst vor kurzem lackierte Instrumente präsentieren zu wollen. Dabei kommt garantiert Pfusch raus. Deadlines sind bei sowas tödlich für die Gesamtqualität.

Das ist absolut richtig!!
wenn man schnell arbeitet, macht man nen fehler, dann braucht man noch mehr zeit, des auszubessern, macht man wieder was falsch... Ein Teufelskreis!!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben