Eigenbau Strat

Ich würd das mal eher als "(Planlos) rumbastel Strat" Thread umbenennen.
Oder es soll ein Kunstwerk werden.
:)
 
Das mit dem Kunstwerk is nahe dran ... Und dann werd ich die Tage mal einfach die Elektronik überprüfen.
Das da n Trussrod drunter is, is schon klar ;)
Und ich wollte nur nicht , das es mit dem Sperrholz ne Gitarre gibt die schrecklich klingt aber , wenn ich Glück habe, gut aussieht.
 
Mahlzeit,

mach´dir nicht soviel Kopf wegen dem Sperrholz. Das muss beileibe kein Garant sein für einen Zigarrenkistensound.- So wenig, übrigens, wie man automatisch einen Traumsound kriegt, wenn man westtibetanische Sumpesche verbaut, oder palumbianisches Mamon- Mahagoni.

LG
Chris
 
Also dann machen wir das einfach so


Tag 1

Gitarre zerlegt
Elektronik geprüft (Potis defekt)
Mechaniken müssen erneuert werden
Der Rest macht n guten Eindruck bis auf das Sperrholz
 

Anhänge

  • IMG_1722klein.jpg
    IMG_1722klein.jpg
    191,5 KB · Aufrufe: 322
Rauch mal nicht so viel ;)

Na ja hab auch dieses schweeere Laster...

Dann mach mal neue Potis rein und schau wie das Teil klingt!
Mechaniken kannste ja zur Not noch später erneuern!
 
Das ja mal echt ein netter Headstock..
Obwohl sehr gewöhnungsbedürftig gefällt er mir..
Aber auch einer Strat.. mh..

lg Remiel
 
So der Klang ist erträglich aber ich glaub die Pus sind auch Schrott.... Das wird ja noch lustig ;)
 
Also neuer Body ist bestellt, Anfang nächster Woche kommt er und dann wird sofort lackiert.

Die Grundfarbe wird Alpinweiss oder Schneeweiss, weiss nur noch nicht ob ich den Headstock mitlackieren lassen soll...
 
Also neuer Body ist bestellt, Anfang nächster Woche kommt er und dann wird sofort lackiert.

Die Grundfarbe wird Alpinweiss oder Schneeweiss, weiss nur noch nicht ob ich den Headstock mitlackieren lassen soll...

Mach den Headstock mit!
Finde matched Headstocks seeehr schön ;)
 
Gut dann denk ich drüber nach das zu machen, morgen wird gefüllert und noch das Logo gedruckt ...
 
Das zieht sich jetzt alles n bisschen hin, erst komm ich nicht richtig voran weil ich kaum Zeit habe, dann geht die Abluftanlage in der Lackiererei flöten.

Aber ich hab jetzt mal n komplettes Board aus einer Mexico Strat gekauft, da kommt dann noch n Killswitch rein, warscheinlich von Shadow, dann muss ich kein Loch bohren und sieht besser aus.

Die Kopflplatte wird jetzt passend zum Rest lackiert und dann mit nem Logo bemalt und auch klargelackt. Das einzigste was mir noch fehlt, ist die bemalte Gitarre , n gscheides Trem und die Mechaniken aber da hab ich ja noch n bisschen Zeit, denn die Bemalung muss laut Künstlerin 2 Monate trocknen =/
 
Hat jemand ne gute Idee für Mechaniken die so knappe 50 Euro kosten ?
 
Was machst Du mit dem alten Body? Der gefällt mir nämlich sehr gut! Der Headstock ist auch schick!
:rolleyes:
 
"Hat jemand ne gute Idee für Mechaniken die so knappe 50 Euro kosten ?"

Ja..... und zwar meine Lieblingstunger für (str)artige Gitarren...

KLUSON Roundbacks....gut und günstig...

http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG061&product=0493C/0493S/0493G

oder alternativ die Schaller ST 6L ....... die könnten vielleicht sogar von den Schraubenlöchern passen....

die findest du auf der gleichen Seite
 
Nachdem ich die Suche nach einem passeneden Drucktaster (Öffner) ich weiss aufgegeben habe, hab ich jetzt den Shadow Kill Pot bestellt =/
 
Aktueller Stand der Dinge :

Nur noch Bemalung, Klarlack und Zusammenbau sind übrig geblieben!


Klick mich Baby!
 
ich schließe mich den Empfehlungen für die KLUSON Roundbacks an ;)
 
Es sind aber keine Roundbacks geworden weil ich die Löcher nicht auf 10mm aufbohren wollte. Die hatten nur 7,5mm da hab ich schon die Standarf 8,5er schon fast net reinbekommen.
 
Nächste Woche schlägt sie endlich auf, dann "nur" noch zusammenbauen ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben