
guineapig
Registrierter Benutzer
Hallo
ich bringe mir seit zwei Jahren selbst das E-Gitarre spielen bei und komme auch ganz gut voran.
Nur wenn ich eigene Soli/Melodien erfinden soll, steh ich auf dem Schlauch, weil ich erstens ziemlich unmusikalisch bin und zweitens von Musiktheorie keine Ahung habe (ich bin aber durchaus bereit zu lernen, wenn es irgendwo eine VERSTÄNDLICHE Anleitung gibt).
Außer durch Ausprobieren (seeeeehr langwierig) habe ich keine Möglichkeit, herauszufinden, welche Töne/Akkorde zueinander passen.
Jetzt hat mir heute ein Kumpel gesagt, es gäbe solche "Solo-Tabellen", wo drinsteht, welcher Akkord zu welchem passt, und welche Töne zu welchem Akkord.
Z.B. steht da (kA ob meine Angaben jetzt stimmen, soll nur ein Beispiel sein) "D-Dur" und dann stehen dahinter in Tabform (oder vma auch in Notenform) die Töne und Akkorde, die zu dem Akkord passen.
Ich hab das ganze Internet durchgegoogelt und leider nichts gefunden, aber laut seiner Aussage kann man sich diese Tabellen auch irgendwie aus der Musiktheorie herleiten (davon hab ich wie schon gesagt leider keine Ahnung).
Hat jemand von euch solche Tabellen oder kann mir sagen, wie man sich die herleitet (bitte anfängerfreundlich erklären...)?
Ich wäre sehr dankbar für Hilfe
Lg
pig
ich bringe mir seit zwei Jahren selbst das E-Gitarre spielen bei und komme auch ganz gut voran.
Nur wenn ich eigene Soli/Melodien erfinden soll, steh ich auf dem Schlauch, weil ich erstens ziemlich unmusikalisch bin und zweitens von Musiktheorie keine Ahung habe (ich bin aber durchaus bereit zu lernen, wenn es irgendwo eine VERSTÄNDLICHE Anleitung gibt).
Außer durch Ausprobieren (seeeeehr langwierig) habe ich keine Möglichkeit, herauszufinden, welche Töne/Akkorde zueinander passen.
Jetzt hat mir heute ein Kumpel gesagt, es gäbe solche "Solo-Tabellen", wo drinsteht, welcher Akkord zu welchem passt, und welche Töne zu welchem Akkord.
Z.B. steht da (kA ob meine Angaben jetzt stimmen, soll nur ein Beispiel sein) "D-Dur" und dann stehen dahinter in Tabform (oder vma auch in Notenform) die Töne und Akkorde, die zu dem Akkord passen.
Ich hab das ganze Internet durchgegoogelt und leider nichts gefunden, aber laut seiner Aussage kann man sich diese Tabellen auch irgendwie aus der Musiktheorie herleiten (davon hab ich wie schon gesagt leider keine Ahnung).
Hat jemand von euch solche Tabellen oder kann mir sagen, wie man sich die herleitet (bitte anfängerfreundlich erklären...)?
Ich wäre sehr dankbar für Hilfe
Lg
pig
- Eigenschaft