Eignet sich ein Netbook für DJs?

D
DJayXY
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.06.09
Registriert
09.06.09
Beiträge
8
Kekse
0
Hey Leute!

Wollte euch mal fragen, ob sich ein normales Netbook als DJ-Rechner eignet?
Damit meine ich halt das Abspielen von Liedern und das was dazu gehört;)
Hat da jemand erfahrung mit?

Ich denke nicht dass die interne soundkarte gut genug ist um guten sound auf eine PA oder halt andere Boxen zu übertragen, was bräuchte man da für eine externe soundkarte?

Danke im Voraus!
 
Eigenschaft
 
türlich.
einfach ein usb audio interface wär wohl die beste lösung ;)
 
also meinst du dass die auch schnell genug sind um die songs möglichst flott zu finden und so?

welches usb interface ist zu empfehlen?
 
naja ein apogee duet wird dir wohl an schnelligkeit her dicke reichen ;)
was man da so an audiointerfaces nehmen kann weis ich leider nich, da musst du die technisch versierteren fragen ;)

achso: das display kann natürlich unter umständen etwas klein sein aber das ist wohl eher geschmackssache ob man damit zurechtkommt ;)
 
als netbook hatte ich mir bisher das eepc 1000h von asus ausgeguckt....
das interface sollte allerdings wenn möglich nich so teuer sein:D

über weitere infos, erfahrungen und meinungen zur nutzung eines netbooks als djrechner wär ich dankbar:p
 
Mit nem Netbook wirst du da sicher Pobleme haben.
Auch wenn der Prozessor erstmal recht schnell erscheint,
der Arbeitsspeicher auch gross genug zu sein scheint, gibts da ein Hauptproblem:
Die Dinger haben alle keinen eigenen GRAFIKKATREN-SPEICHER !!!! (Shared Memory nennt sich das)

Das heisst: Die Grafikkarte nimmt sich den Speicher den sie gerade braucht vom Abeitsspeicher.

Dieses bewirkt also:
1.) Genau dieser Speicherwert wird deinem Arbeitsspeicher abgezogen, und
2.) Was noch viel schlimmer ist: Dadurch wird auf dem Systembus(Motherboard) soviel Datenverkehr zwischen Grafikkarte und Arbeitsspeicher produziert, das ein störungsfreier(ruckelfreier) Audio-Transfair(möglicherweise sogar Audio-in und Audio-out gleichzeitig)einfach nicht mehr gewährleistet ist.


Die interne soundkarte kann evl. sogar gut genug sein(hab ich selbst schon erlebt),
würde dir aber doch zu einer externen raten. Z.B. die "Alesis IO2". Ich selber bin
absolut begeistert von dem Teil.Hat sogar MIDI-in, MIDI-Out.
Könnt für dich später mal interessant werden.

Hab mir gerade mal die Daten des Asus 1000h angesehen. Vergiss es!!
für den selben Peis krigst du mitlerweile schon nen kleinen Sony VAIO. Damit bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite .



So, ich hoffe das hat dir ein wenig weitergeholfen.


Mit viel Sonne aus Ibiza
BASS-GROOVIN-GREETINGS
O-Tix

www.myspace.com/OtixIbiza
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe okay...

aber wo gibts bitte nen sony Vaio für 380euro?
 
Sogar hier auf Ibiza. Ein Freund von mir hat ihn für glaub ich 350,- erstanden (mit Garantie). Ich sehe Ihn gleich auf der Probe. Werde Ihn dann mal fragen wo. Ich halt dich auf dem Laufenden.

Sonnige Gruesse
O-Tix
 
netbooks taugen nix. ein 350 EUR-vaio wird's auch nicht tun, wenn Du komplexe sachen machen willst; serato itch: vielleicht, traktor (scratch) pro: unter volllast definitiv nein.
 
gut dass dus mal ansprichst:

hab ein 1,83 ghz (core2duo) + 3 gig ram thinkpad r61 ...
drauf ist office, der übliche schwachsinn und ableton..
funktioniert eigentlich alles ganz ok.
nun überlege ich TS duo drauf zu packen, und bin unsicher ob der dass dann noch packt...
 
warum nicht? simultan laufen lassen kannst Du knicken, aber beides für sich sollte kein problem darstellen.
 
warum nicht? simultan laufen lassen kannst Du knicken, aber beides für sich sollte kein problem darstellen.

simultan? mach mal halblang ;)
denke nur ein tc-system macht langsam sinn; digital-releases häufen sich und ich leb schon wieder an nem ort ohne plattenladen
 
das sage ich seit ca. 2 jahren...
 
netbooks taugen nix. ein 350 EUR-vaio wird's auch nicht tun, wenn Du komplexe sachen machen willst; serato itch: vielleicht, traktor (scratch) pro: unter volllast definitiv nein.

gut dass dus mal ansprichst:

hab ein 1,83 ghz (core2duo) + 3 gig ram thinkpad r61 ...
drauf ist office, der übliche schwachsinn und ableton..
funktioniert eigentlich alles ganz ok.
nun überlege ich TS duo drauf zu packen, und bin unsicher ob der dass dann noch packt...

Sorry, es waen 550,- Euro (Super-Sondeangebot), aber er läuft wunderbar (benutze ihn selber).

Es läuft definitiv:
Cubase SX (Sogar Nuendo)
Wavelab
Premiere
Traktor (habs mal ausprobiert)

Und die Profi-variante von Traktor(Final Scratch), ist sogar von John Aquaviva und Richi Hawtin eigens auf dem Sony-VAIO entwickelt worden. (Warum wohl?)
Ursprünglich auf BEOS, aber auch auf LINUX oder XP macht das keinen Unterschied.

Kleiner Tip am Rande: Halt mal Umschau nach dem sogenanten "Mini-XP".
Wenn du damit eh nur Musik machen willst, kann ich dir das wärmstens empfehlen!!!
(benutz ich selber) Es ist nur ca. 10-15% so gross wie ein Standart XP.

Man hat nämlich den ganzen überflüssigen Müll von vorneherein direkt weggelassen
(Kein Internet-Explorer, Media-Player, Outlook, Frontpage, Office-Anbindungen,
und sonstige Dinge die Welt nicht braucht).

Dadurch werden natürlich Recourcen gespart ohne Ende, sodas das ganze sogar auf recht kleinem Rechner noch sauber läuft. Und wenn du dann mit nem VAIO aufährst, bist du auf jeden Fall auf der ganz sicheren Seite.
 
Und die Profi-variante von Traktor(Final Scratch), ist sogar von John Aquaviva und Richi Hawtin eigens auf dem Sony-VAIO entwickelt worden. (Warum wohl?)
Ursprünglich auf BEOS, aber auch auf LINUX oder XP macht das keinen Unterschied.

*hust*röchel*verschluck*
 
Und die Profi-variante von Traktor(Final Scratch), ist sogar von John Aquaviva und Richi Hawtin eigens auf dem Sony-VAIO entwickelt worden. (Warum wohl?)
Ursprünglich auf BEOS, aber auch auf LINUX oder XP macht das keinen Unterschied.
wenn Du keinen blassen schimmer hast, wovon Du redest, erspar Dir lieber die blamage - außer, Du wolltest uns zum lachen bringen. das ist natürlich nett, aber ich für meinen teil habe nur zuckungen bekommen.

acquaviva und hawtin sind keine softwareentwickler von NI, sondern nur prominente vorzeige-user, die mit NI zusammenarbeiten. meines wissens benutzt keiner von ihnen einen vaio, genausowenig wird dj-software auf irgendeinem dedizierten laptopmodell entwickelt - es macht einfach keinen sinn :)

final scratch ist außerdem nicht die "profi-variante" von traktor, sondern der zurecht erfolglose vorgänger von traktor scratch, der noch unter stanton lief und vor 3 jahren endgültig gecancelt wurde. ach ja - das einzige linux, unter dem traktor läuft, heißt OSX.

und jetzt kommst Du! :) wenn auch nur die hälfte der infos, die Du über Dich selbst auf myspace veröffentlicht hast, stimmt, verstehe ich den post noch weniger.
 
acquaviva und hawtin sind keine softwareentwickler von NI, sondern nur prominente vorzeige-user, die mit NI zusammenarbeiten. meines wissens benutzt keiner von ihnen einen vaio,

ach ja - das einzige linux, unter dem traktor läuft, heißt OSX.

Zu:
acquaviva und hawtin sind keine softwareentwickler von NI, sondern nur prominente vorzeige-user, die mit NI zusammenarbeiten. meines wissens benutzt keiner von ihnen einen vaio,

Saclich falsch:
Beide benutzen Ihn
Acquaviva kenn ich persönlich seit 1999. Er schwört auf den VAIO.

Beides sind auch keine softwareentwickler von NI (hab ich auch nie gesagt), die zwei haben es aber trotzdem entwickelt(Speziell Richi Hatwin - techn. Seite)

Zu:
ach ja - das einzige linux, unter dem traktor läuft, heißt OSX.

Auch von Traktor habe ich hier nie geredet. Ich sprach von Final Scratch.
Und das läuft halt nun mal auf BEOS, Linux, XP, und meinetwegen auch auf OS.

Lies dir die Kommentare also demnächst bitte sogfältiger durch ,und informier dich ein wenig, bevor du hierhaltlose Statements postest.

Mit viel Sonne aus Ibiza
BASS-GROOVIN-GREETINGS
O-Tix
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben