
pennywise666
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.11.14
- Registriert
- 10.10.03
- Beiträge
- 822
- Kekse
- 76
Guten Abend!
Klein Penny hat einen Traum: Er will seine selbstgeschriebenen Lieder aufnehmen, so dass man sie sich anhören kann.
Zu erst zu meiner bisherigen Arbeitsweise.
Ich klimpere vor mich hin. Wenn mir ein Riff o. ä. gefällt, notiere ich es in Guitar Pro und arbeite dann solange daran weiter, bis ein mehr oder weniger fertiger Song entsteht. Ich habe dann also ein GP-File mit Schlagzeug, Gitarre, Bass und ggf. Beiwerk.
Um das ganze nun in eine anhörbare Form zu bringen würde ich gern weiter so verfahren:
Die aus Guitar Pro gewonnen MIDI-Spuren für das Schlagzeug in einen Software-Sequenzer (bspw. Cubase) importieren und per "Drumkit from Hell" (um einen Namen zu nennen; das Ergebnis bei Devin Townsend und der Name Tomas Haake bringen mich darauf) schön klingen lassen.
Dann die Gitarre und den Bass einspielen und das oben erwähnt etwaige Beiwerk (Streicher, Piano,...) wieder per MIDI und VST hinzufügen.
Bearbeiten, fertig.
Soweit die von meinem jugendlichen Leichtsinn erzeugte Theorie.
Meine erste Frage: Stimmts? Kann ich so verfahren? (Ich habe in Sachen Recording halt nur die wenigen Erfahrungen, die wir bisher mit der Band gesammelt haben.)
In der Praxis müsste sich das alles auch mit Freeware umsetzen lassen, nicht wahr?
Frage zwei daher: Gibt es akzeptable Freeware-Alternativen (also bspw. zu Cubase und "DFH", die mit meinen MIDI-Plänen zurecht kommen?
Danke für die Antworten.
Ach ja, ich habe geraume Zeit damit verbraucht, das Forum und Google zu befragen. Eine 100%ige Antwort auf meine Fragen habe ich nicht erhalten. Wenn ich was übersehen habe, reichen mir Links aus und der Thread kann geschlossen werden. Danke.
Klein Penny hat einen Traum: Er will seine selbstgeschriebenen Lieder aufnehmen, so dass man sie sich anhören kann.
Zu erst zu meiner bisherigen Arbeitsweise.
Ich klimpere vor mich hin. Wenn mir ein Riff o. ä. gefällt, notiere ich es in Guitar Pro und arbeite dann solange daran weiter, bis ein mehr oder weniger fertiger Song entsteht. Ich habe dann also ein GP-File mit Schlagzeug, Gitarre, Bass und ggf. Beiwerk.
Um das ganze nun in eine anhörbare Form zu bringen würde ich gern weiter so verfahren:
Die aus Guitar Pro gewonnen MIDI-Spuren für das Schlagzeug in einen Software-Sequenzer (bspw. Cubase) importieren und per "Drumkit from Hell" (um einen Namen zu nennen; das Ergebnis bei Devin Townsend und der Name Tomas Haake bringen mich darauf) schön klingen lassen.
Dann die Gitarre und den Bass einspielen und das oben erwähnt etwaige Beiwerk (Streicher, Piano,...) wieder per MIDI und VST hinzufügen.
Bearbeiten, fertig.
Soweit die von meinem jugendlichen Leichtsinn erzeugte Theorie.
Meine erste Frage: Stimmts? Kann ich so verfahren? (Ich habe in Sachen Recording halt nur die wenigen Erfahrungen, die wir bisher mit der Band gesammelt haben.)
In der Praxis müsste sich das alles auch mit Freeware umsetzen lassen, nicht wahr?
Frage zwei daher: Gibt es akzeptable Freeware-Alternativen (also bspw. zu Cubase und "DFH", die mit meinen MIDI-Plänen zurecht kommen?
Danke für die Antworten.
Ach ja, ich habe geraume Zeit damit verbraucht, das Forum und Google zu befragen. Eine 100%ige Antwort auf meine Fragen habe ich nicht erhalten. Wenn ich was übersehen habe, reichen mir Links aus und der Thread kann geschlossen werden. Danke.
- Eigenschaft