Hallo, ich möchte meine Epi 400 SG aufrüsten. Ich versuche gerade Gibson 57 PAFs einzubauen und scheitere an dieser recht simplen Aufgabe: bei den alten SG Pickups gibts als Anschluss lediglich einen einzigen roten oder blauen Draht, die neuen Gibsons haben eine Drahtseele und eine Massenummantelung. Und genau das bekomme ich nicht auf die Reihe: wo, wie, wohin muss die äussere Ummantelung gelötet, geführt oder verbunden werden ? Dass das verlöten des Innenleiters alleine noch nicht so ganz ausreicht ist mir schon klar, aber wie weiter ? Habe vor nicht allzulanger Zeit an einer Epi Gold Top P90s eingebaut, hier ging schwarz aufs Geflecht, rot auf den Innenleiter. Kann mir jemand einen Tip geben ? Hoffe, ich bin mit diesem Post hier richtig gelandet. Danke ! freundliche Grüsse Harald
Hallo, wer lesen kann ist echt im Vorteil: hier gibts eine bebilderte Anleitung, die mein Problem bereits gelöst haben könnte ... http://www.musiciansfriend.com/document?doc_id=100119&g=home&src=3SOSWXXA freundliche Grüsse Harald
Hallo, also die Pickups sind drin und klingen gigantisch, es hat sich sehr gelohnt. Denk- und Sehfehler (ja, wenn man halt zu stolz ist die Lesebrille aufzusetzen ... ) war dass aus den alten Epiphone Picks ein einadriges Kabel rauskommt, was natürlich Unfug ist, da ein Massekontakt vorhanden sein muss. Man braucht nur dieses dünne zweiadrige Kabel als solches erkennen und entsprechend an hot und Masse der Gibsons verlöten - schon klappts auch mit dem Nachbar ... Der oben angebene Link ist hilfreich und praktikabel, ob ich aber an Potentiometern der SG so mutig herumlöten würde ... na ja, ich habs nicht getan, geht auch auf der Pickup Seite. freundliche Grüsse Harald