Einbau/Wiring Lefthand Potis, 2 PUs, 2 Regler

K
Knorek
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.04.24
Registriert
20.11.21
Beiträge
247
Kekse
4.609
Ort
Hamburg
*Edit: Zwecks Kontext -> "Vorgeschichte"*

Sorry, das Thema ist hier schon öfter aufgetaucht und beschrieben worden, aber ich (elektronische Super-Null :)) werde nicht so ganz schlau daraus, daher jetzt noch einmal hier gesondert konkret für meinen Fall, da ich das gerne selber machen würde (so ein ganz bisschen löten kann ich zumindest)

Also mein Fall ist, glaube ich, denkbar einfach: 2 PUs (P90), ein einfacher drei Wegeschalter dazu, ein Regler für gesamt Vol., ein Regler (inkl. dazugehörigem Kondensator) für gesamt Ton.
Die Verkabelung der PUs ist auch denkbar einfach: Es gibt eine aussenliegende Masseummantelung und innenliegendes "Hot"-Kabel.
So der jetzige Schaltungszustand. Der soll auch so bleiben.

Nun habe ich mir zwei von diesen CTS-Potis dafür bestellt, die sollten dafür in den Maßen gut passen.

Wenn ich den Einbau vornehme kann ich sicherlich so Einiges von der bisherigen Verdrahtung übernehmen, allerdings eben wohl nicht 1:1 sondern gerade diese Potis müssen dann ja spiegelverkehrt angeschlossen werden.
Und das "wie" ist mir eben nach dem bisherigen Einlesen nicht klar (Für diese Schaltungsdiagramme bin ich scheinbar zu doof oder eben zu unerfahren :))

Für mich wäre es bestimmt einfacher zu verstehen, wenn anhand diese Bildes in dieser Ansicht "Litze links, Litze mitte, Litze rechts (das anschließende Umsetzen in eine Ansicht von unten kriege ich dann bestimmt noch hin :)):

42886510qy.png


einer der Experten hier nach diesem Schema sagen oder anzeichnen könnte, wo dann jeweils wo Masse, Hot, und dann auch der Kondensator für die Tonregelung angelötet werden muss.

Würde mich super freuen, wenn mir hier einer helfen könnte (und schon jetzt einmal sorry für vielleicht noch blöde Rückfragen dazu dann einmal hier vorab.)

Beste Grüße,
Christian
 
Eigenschaft
 
Grund: siehe Edit (in grün) by C_Lenny
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... oder ist es, fällt mit gerade ein, in dem Falle vielleicht ganz einfach:

- Alles, was vorher auf der linken Liste angelötet war, muss nun auf die rechte Litze gelötet werden
- alles auf mittlerer Litze bleibt auf Mitte
- Alles, was vorher auf der rechten Liste angelötet war, muss nun auf die linke Litze gelötet werden
- alles, was auf Gehäuse/Masse gelötet war bleibt auch so
(- Der ganze Rest bleibt eh unberührt)

Ist das richtig?
Das wäre dann ja einfach. Einfach nur von "Vorher" ein Foto machen und entsprechend geändert neu verlöten.
Kann das so bestätigt werden?

VG, Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian,
die Frage ist für mich, hast du aktuell eine rechtshändige Verkabelung mit Rechtshänder Potis, oder eine Linkshänder Verkabelung mit Rechtshänder Potis? In letzterem Fall hättest du dann eher eine Ein-Aus Funktion beim Regeln der Potis.
Falls du Rechtshänder Potis hast die für Linkshänder verdrahtet sind, brauchst du an der Verkabelung gar nichts ändern, denke ich. Das kannst du eins zu eins übernehmen. Den Unterschied machen dann die Lefthand Potis die ja umgekehrten Regelweg haben und dir dadurch eine ordentliche Klangregelung geben sollten.
Solltest du aber eine Rechtshänder Verdrahtung haben, stimmt dein Gedankengang: die Potis einfach spiegelverkerhrt verkabeln.
Wenn du unsicher bist:
Es gibt auch Lefthand Wiring Diagramme, schau mal ob du da im Netz was findest.
Ich hab in der Vergangenheit mal ein Rechtshänder Wiring Diagram spiegelverkehrt ausgedruckt, weil ich kein Lefthand gefunden habe. Das war aber ein anderes Wiring. Das funktionierte auch! :biggrinB:
 
Grund: Typo
Hallo @SurfinTom , Danke schon einmal für Deine Antwort.
Ich denke mal, da drin habe ich für Vol. und Ton logarithmische Rechtshänder-Potis (das auf jeden Fall, die hatte ich mal selber bestellt) die offenbar auch wie für Rechtshänder verdrahtet wurden.
Zumindest ist es so, wenn von ich bei Vol. von 10 auf zB. 7 runtergehen, habe ich schon einen deutlich hörbaren Lautstärkeunterschied, ich muss als nicht erst auf 3 oder noch weiter runterregeln, bis sich überhaupt etwas tut.
Das würde ja bedeuten, dass ich das spiegeln muss, wie Du sagst.

Oder vielleicht auch nur ein anderer Anhalt: Wenn ich die Potis eingeschraubt von hinten/der glatten Bodenplatte aus betrachte, und die Litzen dann nach unten zeigen: Ist es richtig, dass dann bei den Lefthand-Potis die rechte Litze Hot bekommt, Mitte der Ausgang ist und links die Masse drankommt?

VG, Christian
 
Also bei meiner Telecaster Verdrahtung ist beim Volume Poti Links die Masse, in der Mitte kommt der Hot Draht von der Buchse, rechts ist der Ausgang zum Switch.
Hier ist ein Wiring Diagram, Lefthand, allerdings für die Tele. Ist deine Verkabelung ähnlich?
Telecaster Lefthand Wiring
 
Hmm, ich habe jetzt einfach mal das Schlagbrett geöffnet und ein Bild vom "Jetzt"-Zustand gemacht.
Links ist hier der Ton-Pott, rechts der für Vol. unten recht der normale Dreiwege-schaltet (der Schalter links daneben, ehemals für Phasenumkehr, ist beim Einbau der PUs deaktiviert worden).
Wie gesagt, das sind beides logarithmische Rechtshänder-500k-Potis (von Fender), ob die Verkabelung so 100% richtig ist, weiß ich freilich nicht, aber grundsätzlich funktionieren tut das für mich schon so.
Das Bild:
42894083sn.jpg


Also konkret, wenn das alles so richtig ist: Kann ich dann die beiden Lefthand-Potis genauso angeordnet einbauen und dann einfach nur ggü. dem jetzigen Bild alle Verdrahtungen von Hot und Ausgang spiegeln?

VG, Christian
 
Kann ich dann die beiden Lefthand-Potis genauso angeordnet einbauen und dann einfach nur ggü. dem jetzigen Bild alle Verdrahtungen von Hot und Ausgang spiegeln?
So wie ich das sehe, sollte das funktionieren, richtig!
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Klasse, Danke @SurfinTom , hast mir super geholfen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
:biggrinB: jetzt hoffe ich nur, dass es für dich auch funktioniert!
Viel Glück beim umlöten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bin auch gespannt wie eine Flitzebogen! :) - dauert aber noch etwas, die Teile sind erst bestellt.
Werde dann aber sicher kurz mit Wort und Bild berichten.
VG, Christian
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...so, wie es hier weiterging.

Die Potis sind eingetroffen, heute Abend wurde eingebaut. (da ich so einen Lötfrickelkram überhaupt nicht gut kann hatte ich auch gleich eine helfende Hand dabei: Meinen ältesten Sohnemann. Der fand das alles auch sehr aufregend + spannend, ein paar Lötpunkte sind sogar von ihm :) )

Ich habe es also genauso gemacht, wie @SurfinTom es eingeschätzt hatte: Einfach die alte Verdrahtung soweit spiegeln/umdrehen.
Und so sah es dann am Ende aus (nur die Verdrahtungen zu den Saiten und der Korpus-Abschirmung fehlen hier noch):

42909578qv.jpg


Und dann, der große Moment, noch nicht eingebaut, erster "Trocken-Brumtest" ... Verstärker an, Kabel rein, ...
.
.
.
#Trommelwirbel#
.
.
.
.
Hah!! alles reagiert so wie es sein soll! Läuft!

(Komplett eingebaut und mit Saiten drauf ist dann ja nur noch pro forma, aber auch das funktionierte 1A)

Die Lautstärke- und Tonregelungsrichtung (auch wenn ich sie so seit vielen Jahren anders gewohnt war) passt mir nun intuitiv besser.
Das habe ich tatsächlich erst bei meiner Epiphone Casino Lefthand (die ich noch nicht so lange habe und wo aber zum Glück auch schon gleich ab Werk die Elektronik etc. für Lefthand passt) kennen und schätzen gelernt.
Für mich ist das so ab jetzt also eine echte Verbesserung.

Ein Wort noch zu den jetzt eingebauten "Allparts/CTS Lefthand" 500K-Potis: Elektronisch kann ich die natürlich überhaupt nicht bewerten, was mir aber auffällt, ist der sehr seidig laufende völlig ungestörte Regelweg, auch etwas leichter in der Gängigkeit als die Fender-Potis davor, das gefällt mir in der Form sehr gut und ist für mich auch noch einmal eine echte Verbesserung, da ich praktisch nie Pedals nutze und entsprechend viel über diese beiden Regler mache.

Soviel also zu diesem echt glücklich gelaufenen Kapitel.


Aber als Linkshänder wird einem ja nie langweilig bei Gitarren. :)
Die bisherigen Potiknöpfe mit ihrer Zahlenskala zeigen jetzt logischerweise nur noch Quatsch an (sofern sie nicht auf 10 stehen)
Da hatte ich schon geschaut, was es da gibt, und war ja auch klar, es gibt nur wenig, und das was es gibt gefällt mir nicht.
Hier mache ich jetzt aber mal eine pragmatische Lösung: Neutrale Potiknöpfe ohne Zahlenskala, mit nur einer Markierung.
In der Art:
42909581az.png


Damit werde ich dann bestimmt nach eine kleineren Eingewöhnungsphase schon gut klar kommen, auf jeden Fall sicherlich besser - weil weniger irritierend - als auf zum Teil dann völlig falsche Zahlenwerte zu schauen.

(Danke noch einmal an @SurfinTom )

Viele Grüße,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Super, freut mich ,dass alles geklappt hat und du zufrieden mit dem Ergebnis bist! (y)
Ich nutze auch auch immer CTS-Potis, sind glaube ich auch die einzigen, die ich hierzulande als Reversed Taper/Lefthand bekomme.
Ich hatte mal eine Hagstrom Super Swede neu verkabelt und mit CTS-Potis bestückt. Da klang die Gitarre hinterher tatsächlich besser, offener und nicht mehr so dumpf. Beim Nachmessen stellte ich fest, dass die CTS-Potis alle Werte zwischen 490 und 510 kOhm aufwiesen während die alten original verbauten Teile nur auf Werte zwischen 420 und 440 kOhm kamen. Das machte einen für mich hörbaren Unterschied.
Was die Ziffern auf den Potis angeht, da habe ich mir beim Bau meiner letzten Partscaster sogar lefthand Potis gegönnt!:biggrinB: Diese hier:

Viel Spaß noch mit der Gitarre!
Grüße
Tom
 
Ja, diese Lefthand-Potiknöpfe hatte ich auch gesehen und im Blick, allerdings würden sie bei mir aus eher geschmacklichen Gründen nicht so gut zur Gitarre passen.

Aber natürlich prima, das es überhaupt welche in problemloser Verfügbarkeit gibt, ohne dass man gleich damit in zB. den USA oder in GB landet ...

VG, Christian
 
... die neuen, neutralen Regler-Knöpfe sind nun auch schon eingetroffen, eingebaut und ausprobiert.
So sieht es dann damit aus:

42918507ib.jpg


An die fehlende Zahlenskala hat man sich schnell gewöhnt, nur diese eine Markierung (steht hier bei diesem Bild jeweils auf der "10") zur Orientierung reicht mir in der Praxis völlig aus.

Gefällt mir sehr gut so, und insofern nun mal Ende der ganzen Potiwechsel-Aktion :)

VG, Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Cool, passt doch super! (y)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo!

Noch einmal aus Anlass diesen älteren Strang gelupft, diesmal geht es aber nicht mehr um die Potis selbst, sondern nur noch um die Regler-Knöpfe (halt dann dazu passend in einer LH-Ausführung)

Die Knöpfe hier eins drüber waren zwar ganz schick, allerdings habe ich so eine Skala dann doch irgendwie vermisst.
Und vor Allem: Sie waren nicht zum Aufstecken sondern wurden mit Madenschrauben gehalten, und das eiert halt (insbesondere in der Höhe bei den Unterkanten über dem Schlagbrett)

Und so etwas Eieriges nervt mich kolossal, also besorgte ich mir die hier schon erwähnten Fender-LH-Knöpfe, die passen aufsteckmäßig 1A.

44241014vn.jpg


Damit hatte ich jetzt länger gespielt (ich hatte noch nachträglich die Skala/Schriftzügen mit Abschirmlack gefüllt um einen besseren Kontrast zu haben und weil mir das Original Beige-Metalic nicht gefiel.)
Aber irgendwie passten sie für mich optisch mit ihrem Elfenbein-Weiß nie so zum Rest der Hardware, immer wie ein Fremdkörper.


Also noch einmal auf die Suche gegangen, und dann diese hier (im Gibson-Style) gefunden:

44241015jn.jpg


Techn. alles OK, sie sind für "amerikanische " Split-Schaftmaße ausgelegt, lassen sich genügend stramm und eben ohne Madenschraube aufsetzen.
Sie sitzen etwas hoch über dem Schlagbrett, aber noch vertretbar für mein Empfinden.

Das sieht für mich nun viel besser weil insgesamt stimmiger aus, finde ich gut und hoffe, dass meine LH-Knopfreise nun auch endlich mal ein Ende hat :)

Viele Grüße,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben