Eine Klampfe,zwei Amps HILFE

Z
Zombie
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.02.05
Registriert
25.01.05
Beiträge
9
Kekse
0
Servus!

Hab folgendes Problem!

Spiele ein Peavy 5150 Topteil,mit dem ich eigentlich recht zufrieden bin,und hab mir jetzt letztens noch den LINE 6 Pod Pro XT zugelegt,von dem ich eigentlich bissi heftigeren Sound erwartet hätte,aber egal :) .

Auf jeden Fall möchte ich um Live einfach mehr Dampf zu bringen,über bei Teile spielen.Sprich,ich muß meine Gitarre auf beide Amps bekommen.
Kann mir da jemand nen Tipp geben?

Letzens wurde mir ne DI box empfohlen,aber der nächste hat mir wieder davon abgeraten.
Einige Boss Bodentreter haben auch zwei Ausgänge,allerdings sind das Effekte wie Delay usw,möchte ich eigentlich nicht dazwischen schalten.

Sicher is mal das ein aktives Teil dazwischen muß,bloß was????????????

Grüzi!
 
Eigenschaft
 
Es gibt da direkt so keine Bodentreter, die nichts anderes machen, außer das Signal zu routen, auf 2 oder auch 3 Ausgänge. Neulich hab ich in der Gitarre und Bass noch so ein Ding gesehen (hoffe nicht, dass das ne alte Ausgabe war). Die kosteten da ca. 100 EUR in der 2-Kanal und ca. 150 EUR in der 3-Kanal-Version.
 
Danke mal für die Info!


Aber mit dem Bosstreter funzt das net,
da immer nur ein Output angesteuert werden kann,man kann die dann zwar umschalten,aber ich brauche beide Ausgänge gleichzeitig
 
Lehle baut eine ordentliche A/B/Y Box, bei der kannst du waehlen ob nur einer der beiden oder beide Amps gleichzeitig laufen.

Dann gibt es noch von Nobels den Split-4, der dein Signal auf 4 Ausgaenge gleichzeitig schaltet (dann aber immer alle genutzen auf einmal).
 
Letzens wurde mir ne DI box empfohlen,aber der nächste hat mir wieder davon abgeraten.
Die einfachste Möglichkeit meiner Meinung nach wäre.
Du nimmst diese DI-Box
die bei deiner Anschluss-Variante ja keine mehr ist ,sonder als Splitter dient.Der dann das Signal auf beide Amps speist.In deinem Fall Amp und Pod.
der nächste hat mir wieder davon abgeraten.
Mit einer plausiblen Begründung dazu?
Wenn nicht bin ich dafür das aus zu probieren.
Wenn Du es nicht selber ausprobieren willst sag mir bescheid dann gehe ich sofort in mein Band-Keller und probiere es für dich aus. ;)
 
Hab mir letzens ne Di Box angeschaut(Hersteller ist mir entfallen :) ),muß ich nochmal nachschauen,auf jeden Fall stand da auch noch dabei Zur Signalverteilung auf 2 Amps,soweit so gut.
Allerdings war das ne passive,also ohne Stromversorung.
Kann das Teil das Signal vernünftig splitten???
Oder muß auf jeden Fall ne aktive her?
 
Was die Behringer Di Box angeht,sieht ja mal nicht schlecht aus,allerdings brauch ich Klinkenausgänge,aber das wird sich auch noch finden
 
Zombie schrieb:
Kann das Teil das Signal vernünftig splitten???
Oder muß auf jeden Fall ne aktive her?


Auch hier gibt es keine pauschale Antwort... allerdings nutzen viele Leute die mehrere AMps fahren aktive Loesungen, da bei Passiven das Signal ja schwaecher wird... du muesstest das halt ausprobieren.

Auf http://www.geofx.com gibt es auch Schematics zu einem gebufferten Splitter.
 
Allerdings war das ne passive,also ohne Stromversorung.Kann das Teil das Signal vernünftig splitten???
Oder muß auf jeden Fall ne aktive her?
Diese Frage kann ich Dir auch nicht beantworten.
Ich würde mal davon ausgehen,da das Gitarrensignal eh sehr schwach ist würde sich meiner Meinung nach eine aktive besser machen.
Ach so bei der Behringer DI-Box brauchst Du noch ein Adapter von XLR auf Klinke oder ein XLR-Klinken Kabel.
Die 29€ für die Behringer DI-Box werden dich ja hoffentlich nicht in Armut stürzen. ;) ;) ;)
 
Ich denke den Klinkenadapter könnte ich mir auch noch leisten :)


Du weit nicht zufällig obs das Teil auch in ner 19 Zoll Variante gibt?
 
mit einer klampfe gleichzeitig auf zwei boxen ganz einfach mit einem Y kabel :great:

ansonsten Boss AB - 2
 
Danke für die Hilfe!


Dann werd ich mir doch glatt mal ne Di Box besorgen und das Teil mal ausprobieren:great:
 
Ich benutze zur Zeit die Selfmade AB-Y Box von Tube Town die ist zwar passiv erfüllt aber ihren Zweck ganz gut und kostet glaub ich so etwa 25€. Wenn du ein bisschen löten kannst wäre das eine Alternative. Mit der kannst du zwischen A und B wechseln oder beide gleichzeitig benutzen.
 
Sorry, aber das mir der DI-Box ist Quatsch. Die gehört zwischen Speakerausgang des Amps >Mischpult oder Effektgerät > Soundkarte. Aber doch nicht, um ein Gitarrensignal auf 2 Amps zu verteilen.

Ziel ist doch, ein Signal auf zwei Empfangsquellen zu verteilen. Da ist die Lösung von Tremolo OK. Oder man kauft einen preiswerten Stereo-Chorus (z.B. von Arion, der klingt auch noch gut), da sind ja die beiden Ausgänge auch dann physikalisch gesplittet, wenn der Chorus nicht eingeschaltet ist.
 
Hans_3 schrieb:
Sorry, aber das mir der DI-Box ist Quatsch. Die gehört zwischen Speakerausgang des Amps >Mischpult oder Effektgerät > Soundkarte. Aber doch nicht, um ein Gitarrensignal auf 2 Amps zu verteilen.

Nicht jede DI-Box vertraegt das Signal aus der Endstufe!

Und einige eignen sich durchaus um das Signal direkt nach der Gitarre zu splitten.

Ein guenstiges Stereopedal waere trotzdem eine guenstige Alternative, oder auch die z.B. von Tremolo erwaehnte A/B/Y Box.
 
Wenn man keine absolut brutale Zerre braucht, kann man einfach ein Y Kabel nehmen, oder sich eins selber machen. Durch das aufteilen wird das Signal natürlich leiser, es kommt also weniger am Amp an. Wenn man High und Low Eingänge hat bzw. umschalten kann und vorher immer auf High gespielt hat, kann man nun einfach auf Low umschalten und es passt wieder.
Wenn man wirklich ein hohes Signal braucht, dann muss man es vorher etwas boosten. Ein Kompressor würde sich hier anbieten, falls du zufällig einen hast. Ansonsten kannst du auch bei Conrad oder so einen Bausatz für einen kleinen NF-Verstärker kaufen, das sollte auch gehn.
Wenn du natürlich nen großen Geldbeutel hast, darfst du natürlich auch auf die bereits genannten Luxusmodelle zurückgreifen.
 
Sind 5 mA nicht etwas zu wenig; mein Effektgerät benötigt doch schon 9. Oder hab' ich da was falsch verstanden?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben