wünschenswert wäre natürlich vom blutigen Anfänger bis zum Vollprofi.
Auf Youtube gefallen mir viele der Piano Videos von Christian Fuchs, Dietmar Steinhauer und Jonny May sehr gut. Es gibt auch einige "sehr leichte" darunter, der Großteil ist nach üblicher Einstufung "leicht".
Bei "Vollprofi" gibt es übrigens einen himmelweiten Unterschied zwischen dem, was die von mir hochgeschätzten Elton John und Paul McCartney spielen und dem, was u.a. eine Yuja Wang bei Bedarf in die Tasten haut.
Was man nach meiner an den Tasten autodidaktischen Erfahrung als Mindestrüstzeug beherrschen sollte ist die sog. Elementarstufe bzw. der Stoff des ersten Unterrichtsjahres.
Außerhalb der betont klassischen Klavierausbildung gibt es dafür Lehrhefte von Margret Feils, Jens Rupp (3 Hefte) und Hans-Günther Heumann.
https://www.thomann.de/de/gerig_musikverlag_play_piano.htm
https://www.thomann.de/de/artist_ahead_musikverlag_meine_erste_klavierschule.htm (plus Band 2 und 3)
https://www.thomann.de/de/schott_klavierspielen_mein_schoenstes_hobby_klavierschule.htm
Spielstücke aus Pop/Rock/Jazz usw. gibt es in einer Reihe von Faber & Faber, die praktisch bei Null anfängt und bisher so ziemlich die Unterstufe umfasst.
Die Themen der Hefte sind Popular, Classics, Favorites, Disney, Rock'n Roll Jazz & Blues, Kids' Songs, Ragtime & Marches sowie Christmas.
Der Schwierigkeitsgrad beginnt bei PreTime Piano, dann folgen PlayTime Piano, ShowTime Piano, ChordTime Piano, FunTime Piano, BigTime Piano und AdvanceTime Piano (bisher nur Christmas).
Man kann sehr viel Stücke aus den verschiedenen Themen und Schwierigkeitsgraden der Reihe auf Youtube finden, z.B. auf dem Kanal
https://www.youtube.com/user/warrenpianostudio
Ich übe gerade ein Stück aus BigTime Kids' Songs, das sich später wie im Video anhören soll, bei mir hapert es derzeit allerdings noch am Tempo.
Das Original vom großartigen

Vince Guaraldi wird sehr flott und einen Halbton höher in Ab statt G gespielt.
Der Anfang des Klavierspiels mit PreTime klingt naturgemäß etwas schlichter:
Gruß Claus